• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Haben den aktuell in 440 (was mir zu breit ist) und würde ggf. auch tauschen 😉
 
Ah, schade den Modolo Q Even in der Ausführung, allerdings in 420 (m-m) such’ ich… (vielleicht hört mich ja jemand 😇)
Ich könnte den Lenker für dich an den Enden auseinanderbiegen; dann wird er breiter und bekommt die Form der aktuellen Gravelbike-Lenker...
:D
 
Ich könnte den Lenker für dich an den Enden auseinanderbiegen; dann wird er breiter und bekommt die Form der aktuellen Gravelbike-Lenker...
:D

Ich glaub eh, dass das die Fehlproduktionen von normalen Lenkern sind, die ‚günstig‘ an Kunden ohne große ästhetische Wahrnehmung weitergegeben werden… 😬
 
Für mich ist dieser ganze Gravel-Hype in erster Linie die Folge der tollen Ideen irgendwelcher Marketing-Experten. Im Prinzip ist das ja nichts anderes als Cyclocross soft: Gemäßigte Sitzposition, Rahmengeometrie mit verringerter Agilität dafür höherer Spurtreue, mehr Freiheit für breitere Reifen...
Und man glaube es kaum, dieses Cyclocross gab es auch schon vor 50 Jahren. Hieß damals nur nicht Cyclocross, sondern Querfeld-ein... :)

...oder anders herum:
"Querfeld-ein heißt jetzt Cyclocross... und crossen ist wie graveln, nur krasser!" :D :D :D

Wenn dadurch aber mehr Menschen auf's Rad kommen und das Auto stehen lassen, dann soll mir das recht sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist dieser ganze Gravel-Hype in erster Linie die Folge der tollen Ideen irgendwelcher Marketing-Experten
Ich glaube das ist einfach das Ergebnis von verrotteten Radwegen. Das Rad wird dem Radweg angepasst, keine Kosten für die Sanierung, dafür Kosten für den Nutzer der den Holperweg auch noch total hipp findet
 
Danke für das Angebot - grad nochmal nachgemessen, meiner is tatsächlich 44.
Für eine cm weniger isses mir dann glaub‘ doch zuviel Aufwand … 🙄
(Wusste gar nicht, dass Modolo 1cm Schritte produziert hat, cool eigentlich)
 
Für mich ist dieser ganze Gravel-Hype in erster Linie die Folge der tollen Ideen irgendwelcher Marketing-Experten. Im Prinzip ist das ja nichts anderes als Cyclocross soft: Gemäßigte Sitzposition, verringerte Agilität dafür höhere Spurtreue, mehr Reifenfreiheit...
Und man glaubt es kaum, dieses Cyclocross gab es auch schon vor 50 Jahren. Hieß damals nur nicht Cyclocross, sondern Querfeld-ein... :)

...oder anders herum:
"Querfeld-ein heißt jetzt Cyclocross... und crossen ist wie graveln, nur krasser!" :D :D :D

Wenn dadurch aber mehr Menschen auf's Rad kommen und das Auto stehen lassen, dann soll mir das recht sein!
Und vorher gab es schon die Laufmaschine, da gab es noch nicht mal asphaltierte Straßen! Und die hatten wenigstens noch richtige Holzfelgen mit Stahlreifen, nicht so ein weichgespültes Gummizeug wie die Schmalspurcrosser vor 50 Jahren! ☝️
 
Ich glaube das ist einfach das Ergebnis von verrotteten Radwegen. Das Rad wird dem Radweg angepasst, keine Kosten für die Sanierung, dafür Kosten für den Nutzer der den Holperweg auch noch total hipp findet
Stimmt, dadurch entstehen aber auch Nischen: In Berlin sind z. B. die glatten Radwege mittlerweile sehr voll, wohingegen man auf den Holperwegen fast alleine unterwegs sein kann. Ich nutze diese Nische jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit (mit entsprechenden Reifen und ca. 2,5 bar).
 
Aber auch Randonneuer-Reifen hinterlassen Spuren auf den Händen !
Sofern man denn mit dem Fahrrad (auf dessen Laufräder die Randonneur-Reifen montiert sind) auf Autobahnauf- oder abfahrten fährt und die festgeklebten Menschen bewusst nicht umradelt (sondern über ihre Hände fährt). :rolleyes:
 
Zurück