BuddyBuda
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 Juni 2014
- Beiträge
- 11.307
- Reaktionspunkte
- 11.510
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Axialkugellager...soll die Reibung zwischen den Bremsarmen minimieren ,nettes Gimmik , aber richtig notwendig ist das echt nicht .Abgesehen von den 7400er, denn die haben gedichtete Kugellager (oder wie auch immer man die Art Lager nennt bei der die Stahlkugeln in einer Unterlegscheibe eingelassen sind).
Kurze Frage: 70mm ist ja ITA Breite, FRA hat aber 68. Paßt das zusammen?Triple/3-fach Campagnolo (Nuovo) Gran Sport Innenlager 70-SS-X3, mit französischen Gewinde FRA 35x1, Wellenlänge von 124mm, Konterring evtl. nicht original, ich vermute allerdings, dass das Lager älter ist als gedacht: Gran Sport! Schöner Zustand! 39EUR
Edit: an den Lagerschalen ist auf der Sichtseite nichts abgeblättert/abgeplatzt, da befinden sich lediglich noch Lackreste, offensichtlich hat da mal jemand, als das Lager noch verbaut war, an dem Rahmenset rum gesprüht.
![]()
Hab ich gar nicht bemerkt! War so verbaut. Woran weiß ich leider nicht mehrKurze Frage: 70mm ist ja ITA Breite, FRA hat aber 68. Paßt das zusammen?
Könnte es ein frühes MTB Lager sein? Gab es da mal eine andere Gehäusebreite (Tretlagergehäuse-Einbaubreite)?Hab ich gar nicht bemerkt! War so verbaut. Woran weiß ich leider nicht mehrHab mir das Lager für ein französisches Projekt zur Seite gelegt, welches sich bis jetzt nicht ergeben hat. BSA Wellen gehören zu FRA Lagerschalen ist klar. Kanns mir gerade nicht erklären...
73mm bei BSAKönnte es ein frühes MTB Lager sein? Gab es da mal eine andere Gehäusebreite (Tretlagergehäuse-Einbaubreite)?
Dann ist es ein französisches MTB Lager! Vergleich und Messung mit einer ITA Welle ergibt 73mm!73mm bei BSA
Nur eine Frage (ich brauche sie nicht): Womit hast Du sie gespült und ggf. nachgeschmiert?
BR-7200 ist schon korrekt , die längere Version bis 52 mm Verstellbereich heisst 7210 .
Und :
viel zu billig , m.E. sind das die besten Eingelenker die es gibt !
Abgesehen von den 7400er, denn die haben gedichtete Kugellager (oder wie auch immer man die Art Lager nennt bei der die Stahlkugeln in einer Unterlegscheibe eingelassen sind).
Und CLB mit rotem Punkt - aber die haben nicht so viele Fans hier . . .
Da gehe ich was Preis/Leistung betrifft mit, weil die BR-1050 soweit ich weiß vom Aufbau mit den DuraAce BR-7400 identisch sind und man sie günstiger bekommen kann. Die 105er haben auch die Axialkugellager in der Mitte und sind den DA nur vom Finish (und wahrscheinlich vom Gewicht) unterlegen.und ich meine hier gerlernt zu haben, dass die 1050er die besten Eingelenker seien.
Ich selbst habe keine Ahnung, aber es ist ja weit nach 8 und ich werf das Stöckchen mal in die Mitte...![]()
Unicrown sieht anders aus; ich bin an Brügelmanns "Cesare M" erinnert.Unicrown Gabel
Chrom sieht noch sehr gut aus
181mm Schaftlänge
30€ + Versand
Anhang anzeigen 1148085
Anhang anzeigen 1148089