• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hilft mir mal...WAS ist mit dem Steuerrohr bzw. der Muffe nicht okay?

Danke für die Nachhilfe,

markus.

ein zwei drei Foristi hier meinen , dass die obere Steuerrohrmuffe um einige mm nachträglich gekürzt / professionell runter gedreht worden ist . Das eventuell wg. Einbau eines anderen Steuersatzes .

Ich weiß nur , dass ein DA 7400 Steuersatz drinn war und der perfekt gesessen hat.

Wenn der Rahmen hier nicht weg geht , keine Problem . Da geht er in meinen Bestand als dritter Edel-Italiener . Dann sind meine Japaner und Belgier nicht mehr so allein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen gelben Alfa Spider würde ich nehmen, dafür aber eher weniger zahlen wollen. Für ein rotes Gios würde ich sogar mehr bezahlen. In blau hat die doch jeder.

Das riesen Manko ist in meinen Augen tatsächlich das Steuerrohr.
Und wenn es tausendmal original ist.
Das würde mich immer stören.

...zum Glück nicht meine Größe.
wabi-sabi :)
ich finde gerade solche Attribute sammelwürdig. Ich kann aber auch den gegensatz gut verstehen. Quasi das produkt unserer Gesellschaft. Wenn es nicht perfekt ist, ist es nicht das beste. Aber auf einer sandpiste ist dann auch das "beste" rennrad rellativ schlecht aber trotzdem sehr schön anzusehen :)
 
Also einen gelben Alfa Spider würde ich nehmen, dafür aber eher weniger zahlen wollen. Für ein rotes Gios würde ich sogar mehr bezahlen. In blau hat die doch jeder.

Das riesen Manko ist in meinen Augen tatsächlich das Steuerrohr.
Und wenn es tausendmal original ist.
Das würde mich immer stören.

...zum Glück nicht meine Größe.
Ein nicht mailänderhimmelblaues Bianchi?
Unmöglich, ich würde sogar kein Centenario kaufen, gefällt nicht.
Ein fehlfarbiges Gios? Nun vielleicht ein ganz altes Orangenes.
Aber Rot, ich weiss nicht recht.

Das ist meine Meinung.
Was ist deine Deinung?

Da sind wir wieder bei jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Aber der Preis ist schon gut wenn man nicht so verbohrt ist wie ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
SUGINO/BIANCHI/MAILLARD/SACCON

Muss auch noch raus

Sugino Kettenblätter K-Type Lochkreis 110mm
52 Zähne € 20,-
42 Zähne € 18,-
Zusammen für € 35,-
NOS

Bianchi Kettenhblatt Lockkreis 110mm
42 Zähne € 15.-
Guter Zustand, wurde wohl eher nicht virl bewegt.

Maillard Super Course 700
6-Gang BSA
14-19 Zähne
Guter Zustand € 20,-

Saccon Bremshebel ohne Schellen.
Hoods in sehr guten Zustand, kleben nicht, keine Risse, nicht porös.
€ 10,-

Kann alles gegen Porto versendet werden.

IMG_3655.JPG
IMG_3648.JPGIMG_3651.JPG
IMG_3652.JPGIMG_3654.JPG
IMG_3626.JPGIMG_3625.JPGIMG_3627.JPGIMG_3622.JPGIMG_3623.JPG
 
Ein nicht mailänderhimmelblaues Bianchi?
Unmöglich, ich würde sogar kein Centenario kaufen, gefällt nicht.
Ein fehlfarbiges Gios? Nun vielleicht ein ganz altes Orangenes.
Aber Rot, ich weiss nicht recht.

Das ist meine Meinung.
Was ist deine Deinung?

Da sind wir wieder bei jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich dachte wir sein hier im dogmatischen Klassikerbereich?
Dort gelten eigentlich nur die folgenden Lackkleidchen als pläsierlich:

Gios: Gios blauer Lack
Colnago: Saronni roter Lack
Bianchi: Nur Grundierung mit Klarlack
Koga Miyata: Beliebige Lackfarbe mit Grundierung
 
Ich bin ja für viele Diskussionen zu haben, aber wenn wir jetzt über Farben streiten- da wird es wohl kaum eine Lösung oder auch nur einen Fortschritt in irgendeine Richtung geben..
 

sicherlich , das ein brutalo Nichtitaliener mit einer groben Flex
Akku-Winkelschleifer+FLEX+125+mm+kaufen.2.jpg

oder so mal kurz ein stählernes Turiner Kulturgut
abgeflext bzw. -gesäbelt hat in Unkenntnis seiner historischen Untat. Verzeihen
wir ihm hoffentlich doch diese Tat.

Das setzt natürlich die Fähigkeit zum viralen Scharfblick voraus , anhand der Bilder
hier im Forum zweifelsfrei erkennen zu können , dass da am Rahmen grob gesäbelt
worden ist . Ich schaffe das leider nicht zu erkennen . :cool: :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte wir sein hier im dogmatischen Klassikerbereich?
Dort gelten eigentlich nur die folgenden Lackkleidchen als pläsierlich:

Gios: Gios blauer Lack
Colnago: Saronni roter Lack
Bianchi: Nur Grundierung mit Klarlack
Koga Miyata: Beliebige Lackfarbe mit Grundierung
Wir sind doch aber we!toffen und akzeptierten alles. Hier regulieren das 99% der o. a. Lackfraktion Hardcore Fans ganz einfach:
Rotes Gios wird gekauft wenn Preis einem blauen Gios entspricht
abzüglich Neulack und Decals bei Gios und 100 Euro gespaart weil es rot war und Neulack wertmindernd ist.😁
Bei einem nicht in grün grundiertem Bianchi mit allem Campa Klimbim mit Pantos wird es dann extrem schwierig weil die Teile ohne Rahmen schon mehr wert sind als der Gesamtpreis, man aber trotzdem dieses Neulack und Werminderungsproblem wie beim Gios hat und fair einpreisem muss.😇😇

Man könnte es auch einfach machen, wenn einem sowas farblich nicht gefällt, kauft man es nicht. Vielleicht kauft man es, auch wenn die Farbe nicht gefällt, wenn es sehr günstig ist.
Wie das PR 6000 Rahmenset für 170 glaub ich bei ebay mit 2 Dellen. Hab ich auch 1 € zu wenig 😁😁 geboten.
Hatte schon nach diesen Ausbeuldrähten gesucht. Fahren tut das aber genau sowie ohne Beule und Geld gespaart und weniger Ärger wenn es einem mal selbst umfällt
 
Biete Campagnolo Omega V-Profil Clincher Felge 32 Loch

Preis: Die gleiche Felge in 36 Loch.

Ist leider ein ungleiches Paar. Alternativ würde ich eine C-Record VR Nabe 36 Loch gegen 32 Loch tauschen.

DSC_0210.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0211.JPG
    DSC_0211.JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 43
sicherlich , das ein brutalo Nichtitaliener mit einer groben Flex
Anhang anzeigen 913651
oder so mal kurz ein stählernes Turiner Kulturgut
abgeflext bzw. -gesäbelt hat in Unkenntnis seiner historischen Untat. Verzeihen
wir ihm hoffentlich doch diese Tat.

Das setzt natürlich die Fähigkeit zum viralen Scharfblick voraus , anhand der Bilder
hier im Forum zweifelsfrei erkennen zu können , dass da am Rahmen grob gesäbelt
worden ist . Ich schaffe das leider nicht zu erkennen . :cool: :cool:
Da stimmt
es ja wieder Flex=Rot;)
 
sicherlich , das ein brutalo Nichtitaliener mit einer groben Flex
Anhang anzeigen 913651
oder so mal kurz ein stählernes Turiner Kulturgut
abgeflext bzw. -gesäbelt hat in Unkenntnis seiner historischen Untat. Verzeihen
wir ihm hoffentlich doch diese Tat.

Das setzt natürlich die Fähigkeit zum viralen Scharfblick voraus , anhand der Bilder
hier im Forum zweifelsfrei erkennen zu können , dass da am Rahmen grob gesäbelt
worden ist . Ich schaffe das leider nicht zu erkennen . :cool: :cool:
Da wurde massiv gefräst. Deswegen ist auch der Gios Schriftzug in der Muffe nicht mehr komplett
+ man sieht eben eine scharfe Kante, also ich kenne das vom Abdrehen/Spindeln/Fräsen, wenn man das nicht anfast steht da eben so ein Grat weg, wie im Foto, dazu noch die Muffe

Du kannst ja gerne die untere Muffe messen und die obere zum Vergleich nehmen, ich bin mir sicher, die ist nicht so hoch wie unten.

Hatte selbst eine weißes aufgebaut, da war mir nichts ersichtlich, dass Aldo damals unter die Muffenabdreher gegangen ist....
 
Zurück