• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Campagnolo Record Kette UD C9. Scheint neu oder zumindest nicht gefahren zu sein. WEG
DSC_8904.JPG
DSC_8905.JPG
DSC_8906.JPG
DSC_8907.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Diamond Bahnkette 65 mit Kettenschloss. Made in USA. Das ist eine Topkette in höchster Qualität. Wurde von mir einen Abend in Augsburg gefahren. Danach wurde der Colnago zerlegt, weil ich mich vermessen hatte und der Rahmen zu gross war.:(. WEG
DSC_8908.JPG
DSC_8909.JPG
DSC_8910.JPG
DSC_8911.JPG
DSC_8912.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Tange Rohre so rostanfällig? Oder ist so ein Gammel typisch für Nishiki, oder ist das Schadensbild einfach Zufall?

Ich hab hier einen Nishiki Timbuk Rahmen aus Tange Infinity, der ist noch übler. Da konzentriert sich das aber auf Muffenkanten und Anlötteile, von daher dachte ich an nicht entfernte Flußmittelreste. Das scheint an dem Rahmen von Fritz jun. aber nicht der Fall zu sein, sieht eher nach Schweiß aus (vlt. auf der Rolle gefahren).

Rahmenbaustähle gehören alle zu der Gruppe der Vergütungsstähle , darin sind halt ca. 96 % eben Eisen ( das rostet halt wie blöd ) der kleine Rest sind Kohlenstoff / Chrom / Molybdän u/o Mangan , egal welche es Hersteller es sind , rostanfällig sind halt alle .
Reynolds / Columbus / Tange / Ishiwata / Mannesmann , alles die selbe Pflegestufe.....
Die Lackierung ist wichtig ( also der Lackaufbau ) , Flussmittelreste sind für mich nicht Vorstellbar , nach dem Löten wird normal gebeizt u/o gestrahlt und entfettet .
Es sind die Einsatzbedingungen und Pflege , die so etwas hervorbringen .
Aufgrund der Rostschäden sage ich mal : Oben = Schweißsalze ; Unten Steinschläge und die "Strahlarbeit" des Vorderrades , danach nicht abgewaschen / gewischt / gewachst / geölt und in den feuchten Schuppen/Keller gestellt .:mad:

Axo: Mein NIshiki schaut immer noch super aus , aber das ist ja auch bei mir ....:rolleyes:
 
Kannst du noch Bilder von Sitzstrebenanlegung, Tretlagermuffe, Schalthebel und Steuerrohrplakette posten? Rahmenhöhe von Mitte Innenlager bis Oberkante Sitzrohr wäre noch interessant. Wo steht das Rad?


Hier noch ein paar Bilder vom Rad mit einer besseren Kamera.
Rahmenhöhe sind 56 cm.
Das Rad steht in der nähe von 86633 Neuburg a.d. Donau.
 

Anhänge

  • SAM_2521.JPG
    SAM_2521.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 43
  • SAM_2522.JPG
    SAM_2522.JPG
    110,3 KB · Aufrufe: 36
  • SAM_2523.JPG
    SAM_2523.JPG
    98,1 KB · Aufrufe: 35
  • SAM_2524.JPG
    SAM_2524.JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 38
  • SAM_2525.JPG
    SAM_2525.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 39
  • SAM_2526.JPG
    SAM_2526.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 35
  • SAM_2527.JPG
    SAM_2527.JPG
    112,9 KB · Aufrufe: 38
  • SAM_2528.JPG
    SAM_2528.JPG
    139,1 KB · Aufrufe: 38
  • SAM_2529.JPG
    SAM_2529.JPG
    129,2 KB · Aufrufe: 40
  • SAM_2530.JPG
    SAM_2530.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 41
Ritchtey Lenker mit Lenkerklemmung 31.8mm und 44cm Breite (Mitte-Mitte). Ich habe den Lenker 2010 vom Lampre Wilier Team-Mechaniker bekommen. Dieser Lenker war für schwere Rennen wie Paris-Roubaix oder Bahnwettkämpfe bestimmt und hat eine runde Biegung. Er wurde dort eingesetzt wo der übliche WCS hätte brechen können. Preis €25.00 inkl. Versand.
DSC_8947.JPG
DSC_8948.JPG
DSC_8949.JPG
DSC_8950.JPG
DSC_8951.JPG
DSC_8952.JPG
DSC_8953.JPG
 
Campagnolo Werkzeug #G "Straight edge" Kann man für ganze viele Sachen brauchen, wie zum Beispiel schauen ob Rahmen, Lenker, Kurbeln gerade sind oder Kettenlinien stimmen. Preis pro Stück €20.00 inkl. Versand
DSC_8954.JPG
DSC_8955.JPG
DSC_8956.JPG
DSC_8957.JPG

Liegt übrigens auch gut als "Meinungsverstärker"in der Hand.
 
Rahmenbaustähle gehören alle zu der Gruppe der Vergütungsstähle , darin sind halt ca. 96 % eben Eisen ( das rostet halt wie blöd ) der kleine Rest sind Kohlenstoff / Chrom / Molybdän u/o Mangan , egal welche es Hersteller es sind , rostanfällig sind halt alle .
Reynolds / Columbus / Tange / Ishiwata / Mannesmann , alles die selbe Pflegestufe.....
Naja, nicht ganz... "der kleine Rest" an Legierungsbestandteilen kann durchaus das Korrosionsverhalten beeinflussen. Unterschiede würde ich da aber eher in Nuancen sehen, der Umgang mit dem Material macht sicher mehr aus. Und die Lackierung, da vor allem die Grundierung. Eine gute Zinkphospatierung auch innen hebt durchaus den Wert eines Rahmens, um wieder die Kurve zum Biete-Faden zu kriegen :rolleyes:

Flussmittelreste sind für mich nicht Vorstellbar , nach dem Löten wird normal gebeizt u/o gestrahlt und entfettet
Bei Fahrrädern ist erfahrungsgemäß alles vorstellbar... hier verbrauchte Beize zB oder Einwirkungszeit zu kurz.
 
Campagnolo Werkzeug #G "Straight edge" Kann man für ganze viele Sachen brauchen, wie zum Beispiel schauen ob Rahmen, Lenker, Kurbeln gerade sind oder Kettenlinien stimmen. Preis pro Stück €20.00 inkl. Versand
Anhang anzeigen 351202 Anhang anzeigen 351203 Anhang anzeigen 351204 Anhang anzeigen 351205
Liegt übrigens auch gut als "Meinungsverstärker"in der Hand.

Solange ich da keine Campagnolo-Prägung drauf sehe, komme ich mir veräppelt vor. Und wenn ich die nur nicht gefunden habe, auch. Was unterscheidet diese Dinger von einem banalen Flacheisen?

Und Meinungsverstärker gibt es auch schon in ökologisch:

82_1_b.jpg


Das Modell Mindmaker 1.1, Quelle: ipay
 
Solange ich da keine Campagnolo-Prägung drauf sehe, komme ich mir veräppelt vor. Und wenn ich die nur nicht gefunden habe, auch. Was unterscheidet diese Dinger von einem banalen Flacheisen?
1. Der Geruch. Rieche mal an einem banalen Flacheisen und dann an diesem Werkzeug aus Werkzeugstahl.
2. Es passt genau in den Werkzeugkasten von Campagnolo
DSC_8963.JPG
DSC_8964.JPG


3. Die Farbe, es passt gut zum restlichen Werkzeug.
4. Das Teil ist extrem steif.

Und das du dich veräppelt fühlst tut mir leid, war nicht meine Absicht.
 
Sind Tange Rohre so rostanfällig? Oder ist so ein Gammel typisch für Nishiki, oder ist das Schadensbild einfach Zufall?

Ich hab hier einen Nishiki Timbuk Rahmen aus Tange Infinity, der ist noch übler. Da konzentriert sich das aber auf Muffenkanten und Anlötteile, von daher dachte ich an nicht entfernte Flußmittelreste. Das scheint an dem Rahmen von Fritz jun. aber nicht der Fall zu sein, sieht eher nach Schweiß aus (vlt. auf der Rolle gefahren).

Ich hab einen Nishiki Triathlete Rahmen (auch Infinity), bei dem rund um zwei Flaschenhalter-Ösen der Lack unterwandert ist und abblättert.
Da der Lack sonst in sehr gutem Zustand ist, habe ich auch den Verdacht, dass hier Flussmittelreste die Ursache sein könnten.
 
Servus beinander. Es ist Freitag, daher:

Campagnolo 50th Anniversary Teile zu verkaufen.

Kurbel 170mm mit 53 / 42 + Staubkappen
Kurbelabzieher Werkzeug
Bremsen VR + HR (mit Camp Synt Belägen)
Bremshebel + original weiße Gummis
Schaltwerk
LRS (Mavic SSC Felgen silber & SS - leider VR mit Super Record Nabe & SS) 36 Loch + Dura Ace 6fach Kranz (13-26)
Tretlager (Super Record Titan)
Steuersatz (Super Record poliert)

Ich würde diese halbe 50th Gruppe gerne komplett und in gute Sammlerhände geben. Ich denke es wird jemanden geben der diese Teile im Set brauchen kann. Ich würde verstehen, wenn Tretlager und Steuersatz nicht benötigt werden, also können diese beiden Teile auch separat gehen.

Zustand: Gebraucht, aber sehr gut bis gut! Minimale Kratzer, keine Schäden. Die Teile sind so schön, dass ich davon letzte Nacht geträumt habe! Alle Teile waren zusammen auf einem wenig bewegten Damenrad verbaut.

Preis: 1299 EUR komplett incl. Versand

Preisdiskussionen gerne - aber nur mit Interessenten - per Treffen, Telefon oder Nachricht.

Bilder werde ich später hochladen. Wer wirklich Interesse hat, bekommt gerne einen Haufen davon. Standort München, Besichtigung & Abholung sehr gerne!
 
1. Der Geruch. Rieche mal an einem banalen Flacheisen und dann an diesem Werkzeug aus Werkzeugstahl.
2. Es passt genau in den Werkzeugkasten von Campagnolo
Anhang anzeigen 351245 Anhang anzeigen 351246

3. Die Farbe, es passt gut zum restlichen Werkzeug.
4. Das Teil ist extrem steif.

Und das du dich veräppelt fühlst tut mir leid, war nicht meine Absicht.

1. Der Geruch ist noch nicht hier angekommen;).
2. Ein Argument.
3. Noch eins, auf den Bildern nur zu erkennen, wenn man den Unterschied kennt.
4. Ok, das ist wichtig bei einem Meinungsverstärker:D

Mal ab davon, dass man mich mit "Schöner Schrauben" immer fängt, kam mir das Teil für die vorgeschlagenen Anwendungen reichlich übertrieben vor, das kann man einfacher haben. Aber es ist ja Campa.:rolleyes:*


blumen3.gif





*Kein Schriftzug?:D
 
Zurück