Aus gegebenem Anlass und weil ich mich zwangsläufig mit dem Thema beschäftigen musste:
der FD-6400 und FD-6401 sind in der Konstruktion doch um einiges unterschiedlicher, als man meint.
Beim 6400 verschiebt sich das Leitblech nicht im rechten Winkel zur Fahrtrichtung, sondern leicht schräg nach vorne. Das macht mit Rahmenhebeln keinen Unterschied, da man den Hebel einfach etwas weiter bewegt und damit mehr "Seilweg zurücklegt". Allerdings hat man mit STIs diesen Spielraum nur recht bedingt, indem man "nachdrückt". Geht, aber nervt...
geklaut bei velobase
Beim 6401 verschiebt sich das Leitblech im rechten Winkel zur Fahrtrichtung, der gleiche "zurückgelegte Seilweg" verschiebt den Umwerfer somit in der relvanten Richtung etwas weiter. Das passt dann auch zur Stufung der STIs. Ein "Nachdrücken" ist nicht erforderlich.
geklaut bei velobase
Und genau deswegen suchen vermutlich
@ollio und ich dieses Ding ;-)
PS:
Mann kann das mit feinster Einstellung auch so hinbekommen, dass man nicht nachdrücken muss, nur streift dann...
im kleinsten Gang = kleines Blatt auf größtes Ritzel
im größten Gang = großes Blatt auf kleinstes Ritzel
die Kette jeweils am Umwerfer, schlicht, weil der Arbeitsweg des Umwerfers nicht ausreicht, um die extremste (erlaubte) Kettenstellung zu bedienen.
Ist dann also 2x7 mit STIs und 8-fach Kasette ;-)