• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Kann man so eine Aluminium-Kassette eigentlich für etwas anderes, als für die Vitrine benutzen? Ich frage für einen Freund…
;)

(so ein 8fach-Teil aus Aluminium von CAMPAGNOLO liegt bei mir bei ihm in der Vitrine…)

Die Hügi Ritzel sind sehr sparsam im Verbrauch und lassen sich bei Verschleiß sogar umdrehen. Allerdings fahre ich jetzt auch nicht so viel (damit).
 
Reser4t !

CAMPAGNOLO Chorus 10s Schaltwerk, Zustand Note 2, wird noch geputzt

59€ (+ Versand oder Abholung in/bei Bremen)


591203-fs5495xpsdyt-img_4403-large.jpg


591205-tp6ywuqpy2xf-img_4401-large.jpg


591201-rjdtqrmqpg47-img_4405-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht, du bist der Doofe wenn was wegkommt, deshalb versende ich nur ungern ohne Sendeverfolgung!
Ich versende auch lieber per Sendungsverfolgung – zumindest bei KA, denn wenn die Warensendung nicht nach 3 Tagen da ist, gibt's schon die ersten Nachfragen. Hier im Forum ist das – meiner Erfahrung nach – erfreulicherweise anders.

Grundsätzlich gilt bei versichertem sowie unversichertem Versand (laut JuraForum):

Für Käufe über zum Beispiel Webseiten und Internetplattformen enthält § 447 Absatz 1 BGB eine spezielle Regelung für den Gefahrübergang beim Versendungsverkauf:
„Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.“
 
Ich versende auch lieber per Sendungsverfolgung – zumindest bei KA, denn wenn die Warensendung nicht nach 3 Tagen da ist, gibt's schon die ersten Nachfragen. Hier im Forum ist das – meiner Erfahrung nach – erfreulicherweise anders.

Grundsätzlich gilt bei versichertem sowie unversichertem Versand (laut JuraForum):

Für Käufe über zum Beispiel Webseiten und Internetplattformen enthält § 447 Absatz 1 BGB eine spezielle Regelung für den Gefahrübergang beim Versendungsverkauf:
„Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.“
Mal für nen Doofen. Erfüllungsort ist der Standort des Verkäufers, richtig. Ich übergebe es der Post als Großbrief, bekomme eine Quittung über 2,20? (egal) da steht nix drauf. Also kann ich gar nicht nachweisen was ich da zur Post gebracht habe.
Also brauche ich doch ne Sendeverfolgung????
 
Mal für nen Doofen. Erfüllungsort ist der Standort des Verkäufers, richtig. Ich übergebe es der Post als Großbrief, bekomme eine Quittung über 2,20? (egal) da steht nix drauf. Also kann ich gar nicht nachweisen was ich da zur Post gebracht habe.
Also brauche ich doch ne Sendeverfolgung????
Nachweisen kann man damit nur, dass man etwas für 2,20€ versendet hat. Keine Anschrift oder sonst etwas auf der Quittung. Kann also alles sein. Damit ist, bei eventuellem Verlust, auch nichts versichert und weder du, noch ein etwaiger Käufer hat einen Anspruch.
 
Mal für nen Doofen. Erfüllungsort ist der Standort des Verkäufers, richtig. Ich übergebe es der Post als Großbrief, bekomme eine Quittung über 2,20? (egal) da steht nix drauf. Also kann ich gar nicht nachweisen was ich da zur Post gebracht habe.
Also brauche ich doch ne Sendeverfolgung????
Vorweg: Ich bin kein Jurist, insofern ist das nur meine Normalo-Einschätzung:
Sobald du online etwas zum Kauf anbietest und jemand kann es dir nicht bei dir vor Ort persönlich abkaufen, sondern du verschickst es an denjenigen, trägt dieser das Risiko. Du selbst bist nicht in der Pflicht in irgendeiner Weise nachzuweisen, dass du es verschickt hast.
 
Vorweg: Ich bin kein Jurist, insofern ist das nur meine Normalo-Einschätzung:
Sobald du online etwas zum Kauf anbietest und jemand kann es dir nicht bei dir vor Ort persönlich abkaufen, sondern du verschickst es an denjenigen, trägt dieser das Risiko. Du selbst bist nicht in der Pflicht in irgendeiner Weise nachzuweisen, dass du es verschickt hast.
Damit ist dem Betrug Tür und Tor geöffnet🤔
 
Das ist mir heute in der Mukibude sauer aufgestoßen. Da sitzen die überbreiten Jungs nach dem Duschen und popeln sich Zehenägel sauber🤬
In einem Studio, in das ich früher ging, haben sich einige immer mal wieder unter der Dusche rasiert... War zwar verboten, aber... 🤷 Braucht auch kein Mensch, so'nem rothäutigen (vermute Sonnenstudio oder zu heiß geduscht) Pumpernickel beim Sa**scheren zuzusehen.
Ganz ehrlich, ich geh in keins mehr.
 
Ich hatte mal so einen blöden Fall. Hab ein Trikot ohne Nachweis per Post verschickt was angeblich nie ankam (Düsseldorf). Ich Geld zurückgezahlt . Wochen später prahlte einer bei nem Freund von mir wie er zu dem Trikot für lau gekommen ist.
😤
 
Ich hatte mal so einen blöden Fall. Hab ein Trikot ohne Nachweis per Post verschickt was angeblich nie ankam (Düsseldorf). Ich Geld zurückgezahlt . Wochen später prahlte einer bei nem Freund von mir wie er zu dem Trikot für lau gekommen ist.
😤
Hast du kein weiches Buchenhölzchen?
 
Ich hatte mal so einen blöden Fall. Hab ein Trikot ohne Nachweis per Post verschickt was angeblich nie ankam (Düsseldorf). Ich Geld zurückgezahlt . Wochen später prahlte einer bei nem Freund von mir wie er zu dem Trikot für lau gekommen ist.
😤
Das fühlt sich dann richtig sch... an, du bist also das sprichwörtlich gebrannte Kind. Grundsätzlich hättest du nichts zahlen müssen.

Im Grunde beruht diese ganze Versandsache auf Vertrauen. Und die überwältigende Mehrheit hält sich auch an die Abmachungen.
 
Zurück