• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Das Problem ein passendes Projekt, meist haben die aus der Zeit gut Patina, und da passen NOS Teile nicht so unbedingt, zumindest für mich.
Ja, das ist in der Tat etwas schwierig.
Patina und NOS Teile vertragen sich aber -wie ich finde- bei 40er/50er/60er Jahre Projekten erheblich besser, als sagen wir mal NOS und Patina bei 80er oder 90er Jahre Sachen.
Einer der Gründe könnte sein, dass auch alte NOS Teile nicht wirklich perfekt sind. Bisschen Chromabplatzer da, bisschen Flugrost dort.
Und ich finde dass manche ollen Sachen, besonders verchromte oder vernickelte Stahlteile, bei guter Pflege und Gebrauch einfach kaum altern. Ich hab ein Set Dürkopp Bahnnaben HF aus den 50ern, das sieht aus wie neu, war aber 50 oder 60 Jahre im Betrieb.

Bildschirm­foto 2023-05-19 um 22.25.37.png
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ja, das ist in der Tat etwas schwierig.
Patina und NOS Teile vertragen sich aber -wie ich finde- bei 40er/50er/60er Jahre Projekten erheblich besser, als sagen wir mal NOS und Patina bei 80er oder 90er Jahre Sachen.
Einer der Gründe könnte sein, dass auch alte NOS Teile nicht wirklich perfekt sind. Bisschen Chromabplatzer da, bisschen Flugrost dort.
Und ich finde dass manche ollen Sachen, besonders verchromte oder vernickelte Stahlteile, bei guter Pflege und Gebrauch einfach kaum altern. Ich hab ein Set Dürkopp Bahnnaben HF aus den 50ern, das sieht aus wie neu, war aber 50 oder 60 Jahre im Betrieb.
Gerade die Oberflächenveredlung, Chrom ,Nickel, Zink war früher echte Qualität, kein Vergleich zu 80 oder 90er Jahre, oder gar heute. Auch die Qualität vom Lack war überhaupt kein Vergleich zu heutigen Lackierungen, liegt natürlich auch an den heute verwendeten umweltfreundlichen Lacken.
 
Das ist m.E. ziemlich egal , Tauben und Möven sind doch geflügelte Ratten , die kommen immer gut zurecht , gerne auf kosten anderer .
(Quasi) Alle Tiere leben heterotroph, also auf Kosten anderer.
 
(Quasi) Alle Tiere leben heterotroph, also auf Kosten anderer.
Das gilt im Grunde wohl für alles was lebt.
Kein Organismus ist in der Lage ohne externe Ressourcen zurecht zu kommen.

Ich wäre die Tauben trotzdem gerne los. Die sind auch erst da, seit letzten Sommer der Nachbar sein Dach gründlich verschlossen hat, bis dahin sind die dort durch irgendeine Ritze unter geschlupft.
 
Das gilt im Grunde wohl für alles was lebt.
Kein Organismus ist in der Lage ohne externe Ressourcen zurecht zu kommen.

Ich wäre die Tauben trotzdem gerne los. Die sind auch erst da, seit letzten Sommer der Nachbar sein Dach gründlich verschlossen hat, bis dahin sind die dort durch irgendeine Ritze unter geschlupft.
Nicht wirklich, autotrophe Lebewesen (das sind im wesentlichen Pflanzen) tun das nicht. Sie produzieren die Biomasse, von der sich andere Lebewesen ernähren. Licht und CO2 brauchen sie aber schon. PS: wie schreibt man hier tiefgestellte Zahlen?
 
Ich behaupte ganz keck, da täuscht dich deine Erinnerung. Wie gesagt, der Flite kam 1990 auf den Markt, später dann die Varianten. Der Kevlar sicher nicht vor 92, eher noch später.
Ich habe übrigens heute mal ein paar Sättel fotografiert. Dieser Turbo-Matic 3 scheint im September 1970 gebaut zu sein.
2023-05-19 17.55.50.jpg

Dann ist er aber doch
2023-05-19 17.55.53.jpg

Im Februar 2000 gebaut worden.
Witzig fand ich diesen Turbo-Matic (1). Gebaut 1992. Da hat einer die 2 spiegelverkehrt eingeschlagen. Da finde ich eine 8 auf dem Kopf schon nicht mehr verwunderlich.
2023-05-19 17.57.32.jpg
 
Ja, das ist in der Tat etwas schwierig.
Patina und NOS Teile vertragen sich aber -wie ich finde- bei 40er/50er/60er Jahre Projekten erheblich besser, als sagen wir mal NOS und Patina bei 80er oder 90er Jahre Sachen.
Einer der Gründe könnte sein, dass auch alte NOS Teile nicht wirklich perfekt sind. Bisschen Chromabplatzer da, bisschen Flugrost dort.
Und ich finde dass manche ollen Sachen, besonders verchromte oder vernickelte Stahlteile, bei guter Pflege und Gebrauch einfach kaum altern. Ich hab ein Set Dürkopp Bahnnaben HF aus den 50ern, das sieht aus wie neu, war aber 50 oder 60 Jahre im Betrieb.

Anhang anzeigen 1262742
Preisangabe ist hier Pflicht! ✌️:D
 
Da hat einer die 2 spiegelverkehrt eingeschlagen.
Da ist offensichtlich auch nachträglich der Prägestempel mit einer normalen Schlagzahl geändert worden.
Die weiter oben gezeigte kopfstehende 8 am „Flite“ ist wahrscheinlich auch spiegelverkehrt, es hat bis jetzt bloß noch niemand bemerkt...
 
...noch zu haben, jetzt zum angepassten Preis:

CAMPAGNOLO Chorus-Umwerfer für Anlötsockel,
aus der 9fach-Gruppe... vielleicht... oder 10fach...?! Keine Ahnung. Schriftzug ein wenig ausgeblichen, sonst ganz ordentlich.

19€
17€ + Versand (oder incl. Kaffee bei Abholung bei Bremen)

578279-uxynu2a2wh57-img_20230516_234323-large.jpg


578280-38yq2sjwpxqf-img_20230516_234134-large.jpg


578281-cd0g5p66nuu6-img_4050-large.jpg
 
Ich habe übrigens heute mal ein paar Sättel fotografiert. Dieser Turbo-Matic 3 scheint im September 1970 gebaut zu sein.Anhang anzeigen 1262786
Dann ist er aber doch Anhang anzeigen 1262787
Im Februar 2000 gebaut worden.
Witzig fand ich diesen Turbo-Matic (1). Gebaut 1992. Da hat einer die 2 spiegelverkehrt eingeschlagen. Da finde ich eine 8 auf dem Kopf schon nicht mehr verwunderlich.Anhang anzeigen 1262788

Hey, das ist bei meinem Turbomatic 1 auch der Fall - exakt gleicher Datumsstempel. 12/1992


1684563917624.png


Beim Turbo Gel von 91 stimmt dagegen alles.

1684564154504.png
 
Passt der Sattel zu meinem Arsch? Ja.
Sieht der Sattel halbwegs gefällig am Rad aus? Ja.

Kriterien erfüllt, nehme ich. Egal ob im März oder September produziert. Baujahr auch egal. Manchmal ist es so einfach...
Klappt aber nur bei Saetteln.

Passt der Bremshebel zu meiner Hand? Ja.
Sieht der Bremshebel gefaellig am Rad aus? Ja.

Egal ob im Maerz oder September produziert? Nein ... im Maerz war's noch ein Super Record, im September ist der Bremshebel schon in die Chorus abgerutscht ... und die passt dann natuerlich nicht mehr zu Frage 1 oder 2.
 
Zurück