• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Mittlerweile. Früher gab es unter den zahllreichen Herstellern auch solche, bei denen der linke Fuß und die linke Hand bremste.
Ich hab ne Norton von 38 U ne BSA von 54 da wird Orginal rechts gebremst
Bei meinen 15 Engländern die durch meine Hand damals gingen wurde auch rechts gebremst
Also erzähl mir nix
Links war zB bei Indian,damit die Sheriffs mit rechts schießen konnten
 
Hallo , ihr rechts-links-bremsen-vorne-hinten-Versteher. Nur mal so halblaut gedacht ..... und auch praktiziert zu meinen Motorradzeiten mit BMW, Kawa und Ducati.

Beim Motorrad liegen in der Regel alle Bremsfunktionen ( Hand und Fuß ) gemeinsam rechts auf der einen Seite und
alle Getriebefunktionen ( Hand und Fuß / ein-auskuppeln und Gänge schalten ) gemeinsam links auf der Gegenseite.

Versuche doch mal jemand , mit der rechten Hand gleichzeitig den Kupplungshebel zu ziehen und ebenso den Gasgriff zu drehen . Geht nicht , ist ergonomisch nicht gleichzeitig mit den Fingern einer Hand möglich . Deshalb bremsen rechts und schalten links , jedenfalls beim Motorrad.

Dass Bremsen an Rennrädern vorne rechts oder links gezogen werden , hatte sicherlich nichts mit dem Motorrad zu tun , sondern wohl eher mit der Individualität der Rennradler , Monteure und Regionen .

... nur mal so halblaut gedacht ...
 
RESERVIERT!

Ups, nun habe ich tatsächlich ein SW zu viel gekauft...

SHIMANO DuraAce RD-7700 in ziemlich guten Zustand. Bilder kann ich erst morgen bei Tageslicht nachreichen...
Für 60 Taler hier gekauft, für 60 Taler darf es wieder gehen...

60€ + Versand (oder Abholung in Bremen)




















Edit:
...nachgereicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , ihr rechts-links-bremsen-vorne-hinten-Versteher. Nur mal so halblaut gedacht ..... und auch praktiziert zu meinen Motorradzeiten mit BMW, Kawa und Ducati.

Beim Motorrad liegen in der Regel alle Bremsfunktionen ( Hand und Fuß ) gemeinsam rechts auf der einen Seite und
alle Getriebefunktionen ( Hand und Fuß / ein-auskuppeln und Gänge schalten ) gemeinsam links auf der Gegenseite.

Versuche doch mal jemand , mit der rechten Hand gleichzeitig den Kupplungshebel zu ziehen und ebenso den Gasgriff zu drehen . Geht nicht , ist ergonomisch nicht gleichzeitig mit den Fingern einer Hand möglich . Deshalb bremsen rechts und schalten links , jedenfalls beim Motorrad.

Dass Bremsen an Rennrädern vorne rechts oder links gezogen werden , hatte sicherlich nichts mit dem Motorrad zu tun , sondern wohl eher mit der Individualität der Rennradler , Monteure und Regionen .

... nur mal so halblaut gedacht ...

Meine Fahrräder bremsen wie meine Motorräder vorne alle rechts, damit ich in einer Gefahrensituation, gleich womit ich gerade unterwegs bin, keinen falschen Reflex riskiere.
Das kenne ich von anderen Moppedfahrern, die ihren technischen Service selber durchführen, auch so.
 
Ich hab ne Norton von 38 U ne BSA von 54 da wird Orginal rechts gebremst
Bei meinen 15 Engländern die durch meine Hand damals gingen wurde auch rechts gebremst
Also erzähl mir nix
Links war zB bei Indian,damit die Sheriffs mit rechts schießen konnten
Es gibt seit ewig ( ca. Mitte 70 ) eine Übereinkunft der Hersteller verbindlich das Motorräder überall den Schalthebel links und den Fussbremshebel rechts bekommen , darufhin haben etliche Hersteller ihre Modelle geändert , auch die Inselkasper bekamen das so , die letzten Jahre hatten auch Triumph/Norton/BSA etc Linksschaltung . Altbestände bei den Herstellern z.T. mit einer aufwändigen Umlenkhebelarie nachgerüstet , bei Moto Guzzi war das zu sehen , eine wilde Sache , das gilt natürlich nicht für Oldtimermodelle die schon liefen wg. Bestandssicherung .
Initiator war übrigens die USA Behörden wg. Sicherheitsbedenken .
 
Biete 2x ST-1055 für jeweils 20 Euro (+VK) WEG!

1 Paar 2x8s (leicht unterschiedlicher re. und li. Hebel vgl. Bilder)

ST-1055b_00.jpgST-1055b_02.jpgST-1055b_01.jpgST-1055b_03.jpg

2 Paar 2x8s (Beschichtung z.T. abgewetzt)
ST-1055c_03.jpgST-1055c_01.jpgST-1055c_02.jpg


Nachdem mir hier @regges einen Stapel defekter Bremsschalthebel günstig überlassen hatte, habe ich jetzt fertiggebastelt und sie klicken alle wieder schön. War schon eine ganz schöne Fummelei und die Ersatzteile sind z.T. wirklich winzig und gerne auch mal unter Spannung einzubauen... hat aber trotzdem Spaß gemacht.
Unbedingte Lockdown Therapie Empfehlung.
Die Explosionszeichnung zeigt leider nicht die zerlegte Schaltmechanik)! Dieses Video war aber dafür sehr hilfreich (und musikalisch entspannend unterlegt):

ST-1055_00.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ganz sicher, dass alle links-rechts Äußerer 100% Recht haben. Ausnahmslos!

Lock down, Kindergarten down, Einfahrt dicht geschoben. Lasst mir doch ein bisschen Freude im Biete und nicht solch Sinnlos-Gezänk.

crestfallen
falsche einstellung!
hol dir bier und chips und lehne dich entspannt zurück! :D
 
Bei den historischen Moppeds ist das halt ein größeres Durcheinander. Da wurde früher auch mal ein Handschalthebel an eine Seite des Tanks gelegt. Da mußte die Bremse dann folgerichtig auf die gegenüberliegende Seite gebracht werden.
Im Rennsport wird gern noch ein zusätzlicher Hebel für die HR-Bremse an den Lenker geschraubt, je nach Vorliebe des Fahrers links oder rechts, Zug oder Druck.
Hier eine "Daumenbremse" unterhalb des Kupplungshebels:
1612819959224.png
 
Danke, sag mal, liege ich preislich eigentlich richtig? Finde nur Angebote auf eBay aus Berlin für Ü500€
Ich finde da welche ab 260, manche bieten dafür schon komplette Räder an. Andere nehmen 1800 für ein Rad.
Wenn du einen Colnago Aufkleber vorne aufklebst kannst du 830 nehmen😀 Ist billiger als die Alan Aufkleber. Wie immer irre. 290 kann man ja da probieren und schauen was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück