Olddutsch
Aktives Mitglied
In GB auchSo machen das Motorradfahrer, zumindest die auf dem Kontinent.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In GB auchSo machen das Motorradfahrer, zumindest die auf dem Kontinent.![]()
Mittlerweile. Früher gab es unter den zahllreichen Herstellern auch solche, bei denen der linke Fuß und die linke Hand bremste.In GB auch
Ich hab ne Norton von 38 U ne BSA von 54 da wird Orginal rechts gebremstMittlerweile. Früher gab es unter den zahllreichen Herstellern auch solche, bei denen der linke Fuß und die linke Hand bremste.
1273 €, das ist fair.Der Preis ist 3000$ (2490,- Mark also)
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-4913706
1273 €, das ist fair.
Da kommt doch noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu, oder?1273 €, das ist fair.
Hallo , ihr rechts-links-bremsen-vorne-hinten-Versteher. Nur mal so halblaut gedacht ..... und auch praktiziert zu meinen Motorradzeiten mit BMW, Kawa und Ducati.
Beim Motorrad liegen in der Regel alle Bremsfunktionen ( Hand und Fuß ) gemeinsam rechts auf der einen Seite und
alle Getriebefunktionen ( Hand und Fuß / ein-auskuppeln und Gänge schalten ) gemeinsam links auf der Gegenseite.
Versuche doch mal jemand , mit der rechten Hand gleichzeitig den Kupplungshebel zu ziehen und ebenso den Gasgriff zu drehen . Geht nicht , ist ergonomisch nicht gleichzeitig mit den Fingern einer Hand möglich . Deshalb bremsen rechts und schalten links , jedenfalls beim Motorrad.
Dass Bremsen an Rennrädern vorne rechts oder links gezogen werden , hatte sicherlich nichts mit dem Motorrad zu tun , sondern wohl eher mit der Individualität der Rennradler , Monteure und Regionen .
... nur mal so halblaut gedacht ...
Es gibt seit ewig ( ca. Mitte 70 ) eine Übereinkunft der Hersteller verbindlich das Motorräder überall den Schalthebel links und den Fussbremshebel rechts bekommen , darufhin haben etliche Hersteller ihre Modelle geändert , auch die Inselkasper bekamen das so , die letzten Jahre hatten auch Triumph/Norton/BSA etc Linksschaltung . Altbestände bei den Herstellern z.T. mit einer aufwändigen Umlenkhebelarie nachgerüstet , bei Moto Guzzi war das zu sehen , eine wilde Sache , das gilt natürlich nicht für Oldtimermodelle die schon liefen wg. Bestandssicherung .Ich hab ne Norton von 38 U ne BSA von 54 da wird Orginal rechts gebremst
Bei meinen 15 Engländern die durch meine Hand damals gingen wurde auch rechts gebremst
Also erzähl mir nix
Links war zB bei Indian,damit die Sheriffs mit rechts schießen konnten
falsche einstellung!Ich bin mir ganz sicher, dass alle links-rechts Äußerer 100% Recht haben. Ausnahmslos!
Lock down, Kindergarten down, Einfahrt dicht geschoben. Lasst mir doch ein bisschen Freude im Biete und nicht solch Sinnlos-Gezänk.
crestfallen
Ich finde da welche ab 260, manche bieten dafür schon komplette Räder an. Andere nehmen 1800 für ein Rad.Danke, sag mal, liege ich preislich eigentlich richtig? Finde nur Angebote auf eBay aus Berlin für Ü500€
Nur wenn du dir den auch schicken lässt. Dann kommt Porto vorher drauf und dann die Zoll + Steuergeschichten. Zoll wohl 15 % plus 19% bei 200 Euro Porto bist du dann bei 3700Da kommt doch noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu, oder?
...das Konzept versteh' ich irgendwie nicht...(...)
Oder nur bezahlen und in den USA lassen![]()