• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
In den 50ern gab es Gran Sport, aber noch kein Super record.
Das war damals schon die top gruppe, mit der geworden wurde.
Du meinst wahrscheinlich nuovo g s.
...sorry, ich präzisiere:
Die angebotenen Zeus-Pedale stammen mit großer Sicherheit aus den 70er Jahren, weswegen ich den Katalog Nr. 103 aus 1977 zitierte und den Vergleich zur 2000er Gruppe zog. Das wiederum setzte ich in Relation zu den bekannteren Gruppen von Campagnolo aus der gleichen Zeit. Hier heißt es in Katalog Nr.17 von 1973 auf Seite 53 und folgenden als Überschrift zur Gruppe: "Gran Sport Group". Nach meinem Wissen wurde nur das Schaltwerk als "Nuovo Grand Sport Gear" bezeichnet...

Edit: Wie dem auch sei, die angebotenen Zeus-Pedale entstammen eher dem unteren Ende der Zeus-Scala Hirarchie...
 
Beim Zeus noch mal ;-)
Wieder was dazu gelernt.
Zeus (griechisch) ist in der griechischen Mythologie der oberste olympische Gott....

Zeus (spanisch) handelt es sich aber um eine leider nicht mehr existiernde spanische Marke
für Komponenten und Rahmen ( ich weis aber nicht ab die selbst gelötet haben ).

Ausgesprochen wird das übrigens Ze - us und nicht Zeus, wie viele immer meinen.
 
Wie werden denn die Zeus Pedale mit Titan und 2000er Alu Schraubkränze gehandelt?

Bei den Alu-Schraubkränzen hängt der Preis stark von der Abstufung ab, Maiskolben gibt es recht häufig und die Preise liegen bei 30 - 40€. Ganz anders sieht es aus, wenn die Ritzel >24 Zähne haben und in gutem Zustand sind, dann steigen die Preise nach meiner Erfahrung sprunghaft. Die Zeus Titan-Pedale wurden bei Ebay ab 100€ angeboten, aber da bin ich nicht auf aktuellem Stand ...
 
Bei den Alu-Schraubkränzen hängt der Preis stark von der Abstufung ab, Maiskolben gibt es recht häufig und die Preise liegen bei 30 - 40€. Ganz anders sieht es aus, wenn die Ritzel >24 Zähne haben und in gutem Zustand sind, dann steigen die Preise nach meiner Erfahrung sprunghaft. Die Zeus Titan-Pedale wurden bei Ebay ab 100€ angeboten, aber da bin ich nicht auf aktuellem Stand ...
...nach meiner Erfahrung aus meiner Zeus-Teile-Jagd der letzten 2 Jahre sind selbst die Kränze mit Stahlritzeln nicht mehr für o.g. Preise zu haben. Das geht mittlerweile eher in Richtung 60,- bis 70,-.
Ich konnte vor nun rund einem Jahr mein Glück kaum fassen, als ich einen Freilaufkern aus Frankreich für 15,- zugesandt bekam und sich im Paket, quasi als "Abfall", noch ein komplettes Set Aluritzel befand. Heute undenkbar...
 
Und weg.

Shimano 600 Pedale samt Shimano Haken, Flugrostig, drehen gut.

20 Euro bei Abholung 25 bei Versand per Hermes, paypal Freunde.

50733 Köln.
 

Anhänge

  • IMG_20201105_143356.jpg
    IMG_20201105_143356.jpg
    390,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20201105_143407.jpg
    IMG_20201105_143407.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20201105_143414.jpg
    IMG_20201105_143414.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20201105_143427.jpg
    IMG_20201105_143427.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20201105_143440.jpg
    IMG_20201105_143440.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20201105_143444.jpg
    IMG_20201105_143444.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20201105_143453.jpg
    IMG_20201105_143453.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20201105_143456.jpg
    IMG_20201105_143456.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Und wech.

Minoura Austellungsständer.

Gebraucht aber fein.

Abholung unter 50733 Köln, dann 10 Euro.
Versand und paypal Freunde möglich, dann müsste ich mal schauen, dürften dann aber 5 Euro on top sein.
 

Anhänge

  • IMG_20201105_134138.jpg
    IMG_20201105_134138.jpg
    278,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20201105_134154.jpg
    IMG_20201105_134154.jpg
    275,7 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20201105_134200.jpg
    IMG_20201105_134200.jpg
    272,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20201105_134227.jpg
    IMG_20201105_134227.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Műsing Aluminium-Gabel mit Gewindeschaft inklusive Primax Steuersatz.

Gabel stammt aus einem Rahmenset bei welchem leider die Sattelklemmung einen - für Műsing nicht unűblichen - Riß hat. Somit ist der Rahmen leider nicht mehr zu gebrauchen. Gabel und Steuersatz sind dagegen sicher noch für ein Projekt gut. Steuersatz hat Montagespuren, drehte allerdings super und die Gabel hat oberflächliche Gebrauchsspuren im dicken Klarlack. Das Dekor ist nicht űberlackiert und kann mit wenig Aufwand entfernt werden.

50,- Euro mit Versand möchte ich dafür haben.

_20201105_174403.JPG
 

Anhänge

  • _20201105_174327.JPG
    _20201105_174327.JPG
    275,3 KB · Aufrufe: 52
  • tmp-cam-7329361170409140319.jpg
    tmp-cam-7329361170409140319.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 59
  • tmp-cam-638571609211638069.jpg
    tmp-cam-638571609211638069.jpg
    316,3 KB · Aufrufe: 64
  • tmp-cam-8605969248615951170.jpg
    tmp-cam-8605969248615951170.jpg
    386,8 KB · Aufrufe: 65
  • _20201105_175737.JPG
    _20201105_175737.JPG
    502,8 KB · Aufrufe: 65
Galli Vr Nabe 36 Loch.
War mal eingespeicht. Das Fett ist verharzt, aber die Nabe dreht so erstmal sauber.
10€ zzgl Versand
C9DDB330-9EC1-433F-BBB7-86DDFD5186DB.jpeg
F4B1777D-3206-4FC0-BDC3-76D16506F317.jpeg
C1727F33-5A74-464E-BA53-0C059428E5DE.jpeg
 
Hallo Ich räume Keller und Garage ...... Deshalb würde ich gerne ein paar Sachen anbieten.

Anfang machen 2 überzählige LRS

1. Campa Record NF 36 Loch mit Campa Omega V clincher Felgen schwarz
Zustand NOS nie gefahren geringe Lagerspuren und nicht extra aufpoliert
IMG-20201105-WA0002.jpg
VB 320 EUR

2. Campa GS NF 36 Loch mit Campa Omega V clincher Felgen silber
Zustand NOS mit Reifen Clement Strada 19 und Shimano 7 fach Ritzel alles noch nie gefahren nur geringe Lagerspuren und nicht extra fürs Foto aufpoliert.
VB 260 EUR
Ggf mach ich Reifen und Ritzel auch runter.

IMG-20201105-WA0007.jpg


Jeweils + Versand

Falls ich preislich zu hoch greife dann korrigiert mich

Bei Interesse sende ich auch gerne weitere Detailbilder

Grüsse
 
Als Metallurg finde ich es immer wieder lustig bis interessant, wie die Preise im Hobby- bzw. Amateurbereich hochschnellen, wenn irgendwas aus Titan(legierung ) ist;)

Ohne Zweifel sind Titan und seine Legierungen tolle Werkstoffe, aber defacto absolut nichts hochpreisiges ! Man muss es dem "Volk" nur lange genug einreden ud dann wird Titan wie Gold angebetet.:D

Das Kilo Rein-Titan kriegt man im Metallhandel für 5€ ! Anders sieht es da z.B. bei Platin aus. Aber Titan ist preislich ganz nüchtern betrachtet kein Preis-Treiber, das haben über Jahrzehnte erst die Marketing-Fuzzies draus gemacht.

LG Micha

Naja hat ja auch was mit der Seltenheit der Teile zu tun, ist ja letztlich ein liebhaber/sammler Hobby, wenn man nach technischen Eigenschaften kaufen würden würde man doch modern kaufen ;)
 
Zeus... ich weis aber nicht ob die selbst gelötet haben
Ich kann mir kaum vorstellen, daß sie Rahmen (Team-Rahmen ausgenommen) zugekauft haben. Der Laden war ein großer. Die Fertigungstiefe kratzte meiner Meinung nach an der 100-Prozent-Marke:
Ausfallenden, Bremsen, Schaltungen, Kurbeln, Ritzel, Sättel, Lager,... Außer Vorbauten & Lenker hatten sie das komplette Rad im Programm.
Wäre interessant zu erfahren, ob sie die Titan-Teile selber hergestellt haben.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß sie seinerzeit in Spanien bei den damals herrschenden ökonomischen Bedingungen selbst ihre Schrauben und Nieten selber hergestellt haben.
Klar, Rohmaterial haben sie eingekauft ;-)

Ich habe mal gelesen, daß Orbea einen Teil der Fabrik bzw. Anlagen nach dem Untergang übernommen hat.
 
Als Metallurg finde ich es immer wieder lustig bis interessant, wie die Preise im Hobby- bzw. Amateurbereich hochschnellen, wenn irgendwas aus Titan(legierung ) ist;)

Ohne Zweifel sind Titan und seine Legierungen tolle Werkstoffe, aber defacto absolut nichts hochpreisiges ! Man muss es dem "Volk" nur lange genug einreden ud dann wird Titan wie Gold angebetet.:D

Das Kilo Rein-Titan kriegt man im Metallhandel für 5€ ! Anders sieht es da z.B. bei Platin aus. Aber Titan ist preislich ganz nüchtern betrachtet kein Preis-Treiber, das haben über Jahrzehnte erst die Marketing-Fuzzies draus gemacht.

LG Micha


Ist nicht die erschwerte Ver- bzw. Bearbeitung der eigentliche Preisteiber bei Titan? Ich kann mir das schon gut vorstellen. Allein das Kürzen eines MTB-Alulenker im Vergleich zu einem aus Titan ist deutlich einfacher.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, daß sie Rahmen (Team-Rahmen ausgenommen) zugekauft haben. Der Laden war ein großer. Die Fertigungstiefe kratzte meiner Meinung nach an der 100-Prozent-Marke:
Ausfallenden, Bremsen, Schaltungen, Kurbeln, Ritzel, Sättel, Lager,... Außer Vorbauten & Lenker hatten sie das komplette Rad im Programm.
Wäre interessant zu erfahren, ob sie die Titan-Teile selber hergestellt haben.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß sie seinerzeit in Spanien bei den damals herrschenden ökonomischen Bedingungen selbst ihre Schrauben und Nieten selber hergestellt haben.
Klar, Rohmaterial haben sie eingekauft ;-)

Ich habe mal gelesen, daß Orbea einen Teil der Fabrik bzw. Anlagen nach dem Untergang übernommen hat.

Diese Produkttiefe war politisch auferlegt für Einheimische Produkte,bis zur kleinsten Schraube
Der Urheber war der Diktator Franco
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück