Willoughby
Transcontinentalträumer
Das ist doch aber nicht dein Ernst, oder?...Dafür würde ich doch glatt mein kürzlich erworbenes PR6000 verkaufen.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist doch aber nicht dein Ernst, oder?...Dafür würde ich doch glatt mein kürzlich erworbenes PR6000 verkaufen.....
Schon richtig, aber ich habe die Freude von @Profiamateur hier mitverfolgt wie er es gefunden und sich es zusammen gespart hat. Das soll jetzt nach den paar Wochen nicht mehr gelten? War das PR6000 nicht sogar "das letzte Rad"?pr 6000 ist massenware gegenüber zircone...
Er ist 78 und will aktuell nicht mehr bauen, aber wenn man ihn überredet ;-). Soll aber 1400 kosten, wenn er neu sein soll. Sind aber dann Maßrahmen und Unikate, die lackmäßig jedes Serienprodukt in den Schatten stellen.vermutlich ja.
wenn der dir passt, kauf ihn. viele rahmen hat er eh nicht gebaut, das sind im grunde alles unikate oder kleinstserien. ich konnte bei @Kellerman70 (wo steckt der eigentlich?) mal einen bewundern. besser kann man kaum bauen, und die rahmen wachsen nicht nach, er ist wohl schon recht alt. weiß nicht, ob er überhaupt noch baut...
unbedingte kaufempfehlung!!!
War das PR6000 nicht sogar "das letzte Rad"?
Biste flüssig? Dann frage ich mal nach ;-)Der Herr Krämer hat bestimmt nur in 700C gebaut, oder?
Also wem der Krämer Rahmen passt, der sollte zuschlagen. Die Dinger sind top verarbeitet, auch an den Stellen wo man schlecht hinkommt oder die der Kunde nicht sieht. Denn Herr Krämer hat das nicht zum Broterwerb gemacht, sondern einfach nur aus Spaß am Rahmenbau. Ich pflege auch einen lockeren Kontakt zu ihm. Als Feinmechanikermeister sehe ich mir die Verarbeitung immer sehr kritisch an, denn wichtiger als ein " Wunder-Rohrsatz" ist wie gut er gefügt wurde. Mein Krämer, mein Caminada ( angebl. von K. Rehm gelötet) und mein Ex Milani sind in der Hinsicht das beste was ich in den Händen hatte. Ein altes Masi o. ein Rahmen der jap. Meister zu begutachten war mir bisher nicht vergönnt. Aber Rickert & Carre haben da deutlich nachlässiger gearbeitet. Von Colnago & Gios wollen wir mal gar nicht reden.
Das ist doch aber nicht dein Ernst, oder?
Nee, so ganz ernst gemeint war das nicht...Schon richtig, aber ich habe die Freude von @Profiamateur hier mitverfolgt wie er es gefunden und sich es zusammen gespart hat. Das soll jetzt nach den paar Wochen nicht mehr gelten? War das PR6000 nicht sogar "das letzte Rad"?
Wobei, mein Arbeitgeber schuldet mir noch die Auszahlung von 104 Überstunden und der Zulagen für 27 Nachtschichten...
Würde eventuell dann sogar für custom made reichen, sollte Herr Krämer noch gewillt sein dafür in die Werkstatt zu gehen.104*15 Netto zzgl. 27*7.50= 1.762,50. So ungefähr? Sollte doch reichen![]()
Nee, bin doch Azubi, da ist der Stundenlohn weit weg von 15€,... sehr weit weg...104*15 Netto zzgl. 27*7.50= 1.762,50. So ungefähr? Sollte doch reichen![]()