• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich habe heute das erste Mal (ich weiß, bin total Last-Century) Chat-GPT. Habe zwei relativ einfache Architekturfragen gestellt. Komplettes Desaster. Erst unsägliches, generisches Geblubber, dann auf Nachfrage einfach Sachen erfunden, dann auf erneute Nachfrage komplett falsche Zuordnungen gemacht. Absolut durchgefallen.
Chat-GPT kann nur das liefern, was andere dort hinein-"geblubbert" haben. Man sollte da noch nicht zu viel erwarten. In Deinem Beispiel ist das Erfreuliche, daß Du das Ergebnis qualitativ bewerten konntest. Problematisch wird es in den Fällen, in denen das nicht möglich ist - etwa wenn der absolute Laie dort fragt und Unsinn geliefert bekommt.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Chat-GPT kann nur das liefern, was andere dort hinein-"geblubbert" haben. Man sollte da noch nicht zu viel erwarten. In Deinem Beispiel ist das Erfreuliche, daß Du das Ergebnis qualitativ bewerten konntest. Problematisch wird es in den Fällen, in denen das nicht möglich ist - etwa wenn der absolute Laie dort fragt und Unsinn geliefert bekommt.
...und diesen Unsinn nicht als solchen erkennt.
 
Als ich ChatGPT fragte, ob künstliche Intelligenz die Menschheit auslöschen will, um die Weltherrschaft zu übernehmen, hat die freundliche Damenstimme beschwichtigend abgelehnt. Hätte ich an ihrer Stelle auch. Ob es stimmt wird die Zeit zeigen. Ich muss mal wieder Terminator 1 und 2 anschauen...
 
Chat-GPT kann nur das liefern, was andere dort hinein-"geblubbert" haben. Man sollte da noch nicht zu viel erwarten. In Deinem Beispiel ist das Erfreuliche, daß Du das Ergebnis qualitativ bewerten konntest. Problematisch wird es in den Fällen, in denen das nicht möglich ist - etwa wenn der absolute Laie dort fragt und Unsinn geliefert bekommt.
Ich hatte halt angenommen das Chat GPT auch auf alles Zugriff hat was ich selbst über Google, Google Scholar, Webseiten, Datenbanken etc finden würde und dann auswertet ... eben nur viel schneller als ich. Scheint aber wie gesagt nicht der Fall zu sein.
 
Ich hatte halt angenommen das Chat GPT auch auf alles Zugriff hat was ich selbst über Google, Google Scholar, Webseiten, Datenbanken etc finden würde und dann auswertet ... eben nur viel schneller als ich. Scheint aber wie gesagt nicht der Fall zu sein.
Versuch's mit gemini-sen oder deepseek-en 😄
 
Als ich ChatGPT fragte, ob künstliche Intelligenz die Menschheit auslöschen will, um die Weltherrschaft zu übernehmen, hat die freundliche Damenstimme beschwichtigend abgelehnt. Hätte ich an ihrer Stelle auch. Ob es stimmt wird die Zeit zeigen. Ich muss mal wieder Terminator 1 und 2 anschauen...
DAS ist ja wohl das Erste, was die in ihren Trainingscamps lernen, darauf clever zu antworten... ;)

Obwohl- wenn sie ein bisschen zugucken, was die Menschheit so macht- wäre auch egal. Solange man genug neue Handys und Schnickschnack bekommt- da könnte sich die KI auch auf den Marktplatz stellen und ihre Pläne rausschreien, juckt auch nicht.
 
Carbon Sattel von Fitzik, ziemlich guter Zustand, sogar das Gestell ist aus Carbon, das genaue Modell finde ich nirgends, 0,17kg sagt meine Kofferwaage 55 45 40€ + Versand
Campagnolo Record Innenlager BSA/102mm, läuft super 50 40 35€ + Versand
Verkaufe Bianchi Nirone Rahmenset aus Alu mit Columbus Carbongabel, 120-Jahre Jubiläumsedition von 2005 inkl. Sattelstütze und Steuersatz
150€ 135€ + Versand?
 
Ich hatte halt angenommen das Chat GPT auch auf alles Zugriff hat was ich selbst über Google, Google Scholar, Webseiten, Datenbanken etc finden würde und dann auswertet ... eben nur viel schneller als ich. Scheint aber wie gesagt nicht der Fall zu sein.
Grundlage von ChatGPT, Deepseek und auch Gemini und allen anderen Generative AI Systemen ist ein sog. Large Language Model (LLM). Large deswegen weil eben sehr große Datenmenge analysiert und quasi in die ChatGPT Datenbank eingelesen werden (Vorgang ist deutlich komplexer). Dazu braucht man große Rechner mit vielen Prozessoren (NVIDIA lässt grüßen) und viel Strom. Alle LLMs haben einen Stichtag bis zu dem sie die Daten einlesen. Bei der ersten verfügbaren ChatGPT Version war das glaube ich zwei Jahre in der Vergangenheit, es fehlten also alle Informationen der letzten 24 Monate. So erklären sich auch bestimmte Lücken in den Antworten. Von politisch oder kulturell induzierten fehlerhaften Antworten mal abgesehen.

Mal ein praktisches Beispiel wie wir ChatGPT nutzen können (in unserer Blase): ich habe mir mal für das Garmin Varia Rücklicht die gewünschten Funktionen von ChatGPT programmieren lassen. Es kam eine Folge von Abkürzungen und Semikola heraus. Von Hand ist dies ein aufwändiger Prozess mit viel Try and Error
 
Deeskalation:
verkaufe lenkerbänder:
benotto gelb, rot je 20€ 18€
zzgl versand dhl versichert 6€ oder warensendung 2,50€
_20241118_114630.JPG
1740091746693.png
Deeskalation? Das pinkfarbene Benotto ist ein sexistisches Angebot, da es an damals übliche Nagellackfarbtöne von Berufsgruppen erinnert. Männer, die solche Farbtöne verwenden, wollen damit ihren unterdrückten Wunsch nach sommerlich lackierten Fußnägeln bei der Gartenarbeit kompensieren, die sie dadurch anderen Familienmitgliedern überlassen müssen, während sie ihr auffällig bewickeltes Rad in die Kneipe/Eisdiele steuern. Schlimmer sind nur diese albernen Cinelli-Alter-Bildchen.
 
Grundlage von ChatGPT, Deepseek und auch Gemini und allen anderen Generative AI Systemen ist ein sog. Large Language Model (LLM). Large deswegen weil eben sehr große Datenmenge analysiert und quasi in die ChatGPT Datenbank eingelesen werden (Vorgang ist deutlich komplexer). Dazu braucht man große Rechner mit vielen Prozessoren (NVIDIA lässt grüßen) und viel Strom. Alle LLMs haben einen Stichtag bis zu dem sie die Daten einlesen. Bei der ersten verfügbaren ChatGPT Version war das glaube ich zwei Jahre in der Vergangenheit, es fehlten also alle Informationen der letzten 24 Monate. So erklären sich auch bestimmte Lücken in den Antworten. Von politisch oder kulturell induzierten fehlerhaften Antworten mal abgesehen.

Mal ein praktisches Beispiel wie wir ChatGPT nutzen können (in unserer Blase): ich habe mir mal für das Garmin Varia Rücklicht die gewünschten Funktionen von ChatGPT programmieren lassen. Es kam eine Folge von Abkürzungen und Semikola heraus. Von Hand ist dies ein aufwändiger Prozess mit viel Try and Error
Ein Programm für ein Rücklicht???🤔
Findest Du den Schalter zum Ein- und Ausschalten nicht, oder merkst Du nicht wenn’s dunkel wird?🤗
Wozu?
Damit endlich auch ein Rücklicht elektrisch gesteuert ist, nach Ablauf der Garantie irreparabel das spinnen anfängt und dann den Berg von Elektroschrott vergrößert?☹️
 
Ein Programm für ein Rücklicht???🤔
Findest Du den Schalter zum Ein- und Ausschalten nicht, oder merkst Du nicht wenn’s dunkel wird?🤗
Wozu?
Damit endlich auch ein Rücklicht elektrisch gesteuert ist, nach Ablauf der Garantie irreparabel das spinnen anfängt und dann den Berg von Elektroschrott vergrößert?☹️
Du kannst dir auch ne Fackel hinten an den Rücken schnallen und deinem Pferd die Sporen geben, wenn dir das mit der Technik zu riskant ist.

Hier geht’s um ein Rücklicht welches per Radar hinter dir fahrende Fahrzeuge erfasst und dann sowohl dich warnen kann, als auch durch helleres Leuchten den Verkehr.

Sicher, kann man für Teufelszeug halten, aber manch einer hängt an seinem Leben und versucht zumindest, es durch geeignete Mittel zu verlängern.
 
Du kannst dir auch ne Fackel hinten an den Rücken schnallen und deinem Pferd die Sporen geben, wenn dir das mit der Technik zu riskant ist.

Hier geht’s um ein Rücklicht welches per Radar hinter dir fahrende Fahrzeuge erfasst und dann sowohl dich warnen kann, als auch durch helleres Leuchten den Verkehr.

Sicher, kann man für Teufelszeug halten, aber manch einer hängt an seinem Leben und versucht zumindest, es durch geeignete Mittel zu verlängern.

In Tokio oder anderswo sicher auch gibt es ein Kloster mit sehr sehr alten Menschen...
 
... die alle programmierte Rücklichter verwendet haben und deswegen so alt geworden sind? 🤔
Genau dieses meine ich in einem Artikel der NewYork Times gelesen zu haben.

Aber mal ehrlich… ob man so ein Rücklicht braucht oder nicht, muss doch jeder für sich entscheiden. Schaden tut das bestimmt nicht. Vielleicht hätte ich es mir neulich gekauft, wenn es nicht deutlich über 100€, teils an die 200€ gekostet hätte. Wobei… vermutlich würde es mich auch kirre machen, wenn mein Radcomputer mich ständig warnt, dass da von hinten ein Auto schnell rankommt, welches mich womöglich totfahren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich würde es mich auch kirre machen, wenn mein Radcomputer mich ständig warnt, dass da von hinten ein Auto schnell rankommt, welches mich womöglich totfahren will.
Wenn schon, sollte es bei zu geringem Abstand das Kennzeichen notieren, und gleich ne Anzeige raushhauen. Radar ist ja drin, der Rest dürfte ne Kleinigkeit sein. Ne Zeit lang hatten die Autos teilweise einen Aufkleber hinten drauf, 'Vorsicht ABS'. 'Achtung Radarkontrolle' auf dem Trikot, wäre da die Weiterentwicklung.
 
Wenn schon, sollte es bei zu geringem Abstand das Kennzeichen notieren, und gleich ne Anzeige raushhauen. Radar ist ja drin, der Rest dürfte ne Kleinigkeit sein. Ne Zeit lang hatten die Autos teilweise einen Aufkleber hinten drauf, 'Vorsicht ABS'. 'Achtung Radarkontrolle' auf dem Trikot, wäre da die Weiterentwicklung.
Alternativ, falls das mit dem Kennzeichen und der automatischen Anzeigenerstattung nicht realisierbar sein sollte, wäre vielleicht ein breit-gestreuter Auswurf von Nägeln denkbar…
 
… vermutlich würde es mich auch kirre machen, wenn mein Radcomputer mich ständig warnt, dass da von hinten ein Auto schnell rankommt, welches mich womöglich totfahren will.
Gefährlicher ist der Umstand, das die Autos nach einiger Zeit auf dem Radar „verschwinden“, wenn sie eine Weile mit geringem Abstand bei gleichbleibendem Abstand und logischweise gleicher Geschwindigkeit hinter Dir her fahren … Als langjähriger Autofahrer mache ich automatisch immer einen Schulterblick vorm abbiegen – so auch als Radfahrer. In einem Fall war das auch besser, statt mich blind aufs Garmin Varia zu verlassen. (Ein Auto war direkt hinter mir, wurde nicht angezeigt und war aufgrund des Fahrtwindes auch nicht zu hören).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück