AW: Bianchi Rekord 905
Wenn die Räder einmal ordentlich eigespeicht sind und die Spannung halten, dann halten die Räder ewig. Bei billigen maschinell eingespeichten Rädern (es gibt da große Unterschiede, weil verschiedene Arten von Einspeich- und Zentriermaschinen) ist es gut möglich, dass sich die Speichen nicht setzen können und sich dann bei Benutzung die Bögen in den Nabenflansch eingraben (deswegen soll man ja nach dem Einspeichen auch die Räder abdrücken und nachzentrieren und das Ganze sooft wiederholen, bis sich nix mehr "regt"). Dadurch verlieren einzene Speichen die Spannung und die bekannten Schadensbilder können auftreten. Mir selber sind auch bei solchen Rädern schon die Speichen nacheinander rausgekracht. Seitdem nehme ich immer neue Speichen, wenn ich ein Rad baue oder einfach neu einspeiche. Sicher ist sicher.
Handgebaute Räder halten auf jeden Fall wesentlich besser und sind vorzuziehen. Auch einmal maschinell eingespeichte Räder kann man ja neu einspeichen (lassen), dann wird man mancher Sorge ledig.
Wenn die Räder einmal ordentlich eigespeicht sind und die Spannung halten, dann halten die Räder ewig. Bei billigen maschinell eingespeichten Rädern (es gibt da große Unterschiede, weil verschiedene Arten von Einspeich- und Zentriermaschinen) ist es gut möglich, dass sich die Speichen nicht setzen können und sich dann bei Benutzung die Bögen in den Nabenflansch eingraben (deswegen soll man ja nach dem Einspeichen auch die Räder abdrücken und nachzentrieren und das Ganze sooft wiederholen, bis sich nix mehr "regt"). Dadurch verlieren einzene Speichen die Spannung und die bekannten Schadensbilder können auftreten. Mir selber sind auch bei solchen Rädern schon die Speichen nacheinander rausgekracht. Seitdem nehme ich immer neue Speichen, wenn ich ein Rad baue oder einfach neu einspeiche. Sicher ist sicher.
Handgebaute Räder halten auf jeden Fall wesentlich besser und sind vorzuziehen. Auch einmal maschinell eingespeichte Räder kann man ja neu einspeichen (lassen), dann wird man mancher Sorge ledig.