• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bequemere Sattelstütze

AW: bequemere Sattelstütze

Ich hatte in meinem bocksteifen Alu-Bock ursprünglich eine mindestens genauso wenig nachgiebige Race Face XC deus-MTB-Stütze, die mich auf langen Distanzen schon arg gequält hat :rolleyes:
Ersetzt hab ich sie zurch eine preiswerte Karbonstütze von Promax...
Pic1.jpg

... hier verbaut:

... Superteil zum Superpreis, gut einstellbar und gut verarbeitet außerdem. Und (zumindest in 27,2 mm) ist ein echter Komfortgewinn :daumen:
 
AW: bequemere Sattelstütze

Auf jedenfall sind 27,2mm-Sattelstützen komfortabler als 31,6mm-Stützen, zum anderen ist eine Gekröpfte Stütze auch nochmal bequemer.
Mehr kann ich nicht dazu sagen.
 
AW: bequemere Sattelstütze

Eine gekröpfte S-St sollte genauso viel oder genauso wenig komfortabel sein. Zumindest sollte im Klemmkopf KEINE Elastizität vorhanden sein. Die Schwingungsdämpfung sollte im Schaft stattfinden. Andernfalls riskiert man Ermüdungsbrüche, wie auch vor längerer Zeit mal im tour-magazin getestet wurde.
@blackscorpion: deine silberne Kalloy-Stütze in der Galerie ist übrigens ein ziemlich übles Teil, was den eben geschilderten Sachverhalt angeht ;)
 
AW: bequemere Sattelstütze

Eine gekröpfte S-St sollte genauso viel oder genauso wenig komfortabel sein. Zumindest sollte im Klemmkopf KEINE Elastizität vorhanden sein. Die Schwingungsdämpfung sollte im Schaft stattfinden. Andernfalls riskiert man Ermüdungsbrüche, wie auch vor längerer Zeit mal im tour-magazin getestet wurde.
@blackscorpion: deine silberne Kalloy-Stütze in der Galerie ist übrigens ein ziemlich übles Teil, was den eben geschilderten Sachverhalt angeht ;)

Meine Stütze ist der totale Mist, von mir aus wäre die nicht gekröpft, und auch nicht so fett.
 
AW: bequemere Sattelstütze

Ich hatte in meinem bocksteifen Alu-Bock ursprünglich eine mindestens genauso wenig nachgiebige Race Face XC deus-MTB-Stütze, die mich auf langen Distanzen schon arg gequält hat :rolleyes:
Ersetzt hab ich sie zurch eine preiswerte Karbonstütze von Promax...
Pic1.jpg

... hier verbaut:

... Superteil zum Superpreis, gut einstellbar und gut verarbeitet außerdem. Und (zumindest in 27,2 mm) ist ein echter Komfortgewinn :daumen:

Sehr schönes Rad.Ist das ein umlackiertes Quantec?
 
AW: bequemere Sattelstütze

Nein, ist ein original-Hausmarke-Rahmen von einem kleine Händler hier. Seeehr steif, aber vom Gewicht her vollkommen indiskutabel. Bin aber trotzdem fast 6 Jahre jedesmal gern damit gefahren. Hab ich letzten Sonntag nämlich kaputtgekriegt ... http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1407129&postcount=1608 ... zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass der Rahmen i.O. ist. Tags darauf hab ich dann den fast 3 cm langen Riss im Steuerrohr entdeckt :(
 
AW: bequemere Sattelstütze

Nein, ist ein original-Hausmarke-Rahmen von einem kleine Händler hier. Seeehr steif, aber vom Gewicht her vollkommen indiskutabel. Bin aber trotzdem fast 6 Jahre jedesmal gern damit gefahren. Hab ich letzten Sonntag nämlich kaputtgekriegt ... http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1407129&postcount=1608 ... zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass der Rahmen i.O. ist. Tags darauf hab ich dann den fast 3 cm langen Riss im Steuerrohr entdeckt :(

Mein Beileid.Mit solchen Vollidioten muss man leider immer rechnen.Ich hab solche oder ähnliche Situationen auch zu oft.Nur bei mir wäre so ein Schaden der Super Gau,da ich Arbeitslos bin.
Was wiegt der Rahmen bzw.das Rad denn?Ich hab mir ein Winter und Schlechtwetterrad mit nem Quantec Race SL und Campa Veloce aufgebaut.Ich hab das noch nicht gewogen,schätze aber das wiegt über 8kg.
Ich will den Thread nicht weiter stören.Deshalb Ende Off Topic.
 
AW: bequemere Sattelstütze


Das soll wohl ein Witz sein.:lol:Das ist was für nen Trecker,aber nicht für ein RR.Wenn Du den TE auf die Schippe nehmen willst,hast Du nicht Unrecht.Ich halte es auch für ziemlich Sinnfrei nach ner"komfortabelen"Sattelstütze zu suchen.Wie kann etwas wie eine Stütze die auf ca.3qcm vertikal belastet wird nachgeben.Da kann ich auch versuchen nen Streichholz Daumen und Zeigefinger zu nehmen und zu zerdrücken.Den ramm ich mir eher durch den Finger,als das der bricht.Komfort kann man höchstens durch den Sattel,die Reifenbreite und den Luftdruck erhöhen.Ausserdem sind die guten alten aber nicht so pornomässigen klassischen LRS mit gekreuzten Speichen auch komfortabeler als die System LRS.Den Ver such mit der Stütze halte ich jedenfalls für total untauglich.
 
AW: bequemere Sattelstütze

Wo er Recht hat hat er Recht: Wie soll denn ein Carbon- oder Alurohr großartig federn? Ich glaube nicht, dass man da objektive Unterschiede merkt.

So eine gefederte Stütze habe ich am MTB auch - feine Sache.
 
AW: bequemere Sattelstütze

Wo er Recht hat hat er Recht: Wie soll denn ein Carbon- oder Alurohr großartig federn? Ich glaube nicht, dass man da objektive Unterschiede merkt.

So eine gefederte Stütze habe ich am MTB auch - feine Sache.

Die Federung erfährt man durch Auslenkung nach hinten. Eine leichte flexige Stütze in 27,2 lenkt gut 3 mm aus bei Farbahnstößen.

Ob gekröpft oder nicht spielt nicht so die Rolle, eher, Länge über der Klemmung, Durchmesser Materialstärke und Profil.

Die KCNC Ti Pro Lite ist sehr biegsam, aber über 85 kg würde ich die nicht fahren. Das Fahrergewicht sollte hier bei der Auswahl auch beachtet werden und der Threadstarter sieht mir nicht gerade wie ein Hungerhaken aus.
 
AW: bequemere Sattelstütze

....Was wiegt der Rahmen bzw.das Rad denn?...
Den Rahmen hatte der Händler mit 1760 g angegeben. In der Summe wohl "gut 9 kg", gewogen hab ich aber nie, in Sorge um die Waage :eek: :D
War aber ok, denn Stabilität kommt in der Billich-Liga ja nicht von nix.

BTW: Diese o.e. Sattelstütze von promax fahr ich übrigens auch mit 85 kg, ein Kollege der minimal leichter sein dürfte übrigens auch. Wie gesagt: Bestens zufrieden :daumen:
 
AW: bequemere Sattelstütze

Die KCNC Ti Pro Lite ist sehr biegsam, aber über 85 kg würde ich die nicht fahren. Das Fahrergewicht sollte hier bei der Auswahl auch beachtet werden und der Threadstarter sieht mir nicht gerade wie ein Hungerhaken aus.

Dann also doch besser andere Massnahmen ergreifen,wie grossvolumigere Reifen und weniger Luftdruck.Da sind natürlich Schlauchreifen zu empfehlen,nichts ist komfortabeler.
 
AW: bequemere Sattelstütze

Bevor Du einfach irgendeine in 27,2 mm kaufst, klär nochmal ab, wie der Durchmesser Deiner Stütze ist.
Im Prinzip kannst Du an einen Rahmen für größere Stützen eine 27,2 mm verbauen, brauchst dann aber ein Adapter.
Achtung, die Durchmesser von Stützen unterscheiden sich teilweise nur um Bruchteil von mm und es gibt ziemlich viele Maße, - da muß man sehr genau messen.
 
AW: bequemere Sattelstütze

Die Federung erfährt man durch Auslenkung nach hinten. Eine leichte flexige Stütze in 27,2 lenkt gut 3 mm aus bei Farbahnstößen.
Ja, aber das was den Stoß ausmacht ist ja im Wesentlichen die vertikale Bewegungkomponente. Und darauf bezogen macht eine Biegung nach hinten kaum etwas aus, da der Neigungswinkel des Sattelrohres ja nicht so erheblich ist.
 
Zurück