• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BENOTTO Modelo 900

parasonic997

Hangabtriebskräftiger
Registriert
19 Oktober 2011
Beiträge
934
Reaktionspunkte
294
Ort
Nähe Bremen
Hallo Leute

ich habe am WE ein Benotto Modelo 900 für kleines Geld erstanden. Der Rahmen wurde wohl in Mexiko hergestellt (italienische Bezeichnung wäre: Modello)
Baujahr weiß ich leider nicht, evtl 80er Jahre? Weiß hier jemand vielleicht was??
Die meisten Bauteile sind mit Benotto gekennzeichnet. Die Schaltung ist die Shimano Light Action 6-Fach. Und Modolo Corsa Bremsen.
Der Rosa Lack vorn ist übrigens Original!:o (Ich dachte immer die wären Champagner oder Hellblau/Weiß gelackt gewesen.)

Egal, das Rad war ziemlich verdreckt und wird jetzt erstmal richtig geputz/poliert! Ich werde das Oberrohr und das Steuerrohr wohl dunkelblau lackieren,
weil dort überall tiefe Kratzer und Rost sind. Dann wird der Lenker vernünftig ausgerichtet;-), gewickelt und bekommt neue Bowdenzüge (ich denke mal Weiß)
die Pedale sind eigentlich ganz okay, da kommen noch Pedalhaken mit Riemen dran.

Weitere Bilder findet ihr in meinem Album
 

Anhänge

  • PICT0001.jpg
    PICT0001.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 949
AW: BENOTTO Modelo 900

Wurden Benotto-Rahmen ich generell in Mexiko gebaut?


Ende der 80er Jahre kommt hin, falls das Schaltwerk noch original ist. Die Light Action funktioniert zwar shimano-typisch hervorragend, war aber eigentlich ein eher billiges Ding; die Corsa-Bremsen passen dazu und waren damals das billigste Modell von Modolo für Rennräder - sie bremsen leider auch tatsächlich nicht gut.





Der Rahmen macht einen benotto-typisch guten Eindruck, war aber ebenfalls das Einstiegsmodell in deren Rennradwelt. Hier gibt es noch eins:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=50283

Sehr interessant ist allerdings die Kurbel:



Das ist nämlich eine Dreifachkurbel aus der frühen MTB- und Trekkingradzeit, der lediglich das dritte Blatt fehlt. Sie ist also jederzeit erweiterbar, oder aber dank 110-mm-Lochkreis auch mit den aktuell angesagten "Compact"-Kettenblättern kompatibel, also z.B. 50/34 Zähne. Vor steilen Bergen brauchst Du also keine Angst zu haben, für ein drittes Kettenblatt würde allerdings ein breiteres Tretlager mit (schätzungsweise) 122 mm Achslänge fällig.
Alles in allem ist das ein ordentliches Einsteigerrad, das durchaus Spaß machen kann, andererseits aber auch fürs fiese Wintertraining nicht zu schade ist und sich nach dem Ableben der Einzelteile ggf. schrittweise aufrüsten lässt.

Zuerst solltest Du aber mal die Bremsgriffe an der richtigen Stelle montieren.
:D
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Generell in Mexico nicht, nein.

Benottos gibt es auch in italienischer, dann meist besserer Variante.
Die Mexico Rahmen haben leider den unrühmlichen Bekanntheitsstatus durch an der Tretlagermuffe brechende Kettenstreben.
Die Rahmen wurden maschinell gelötet, dabei oft zu sehr erhitzt und dementsprechend das Material in Mitleidenschaft gezogen.
Dazu findet sich auch viel Lesestoff im Netz.
Da die Stelle nicht so dramatisch fürs "Verunfallen" ist, trotzdem viel Spaß bei der Restauration. Neonpinke Teile sollten zu bekommen sein, Pelton Shades Band, Christophe Nylon Riemen, Shimano SLR Aussenhüllen etc.
Dann brauchts keine beleuchtung mehr im Winter :D
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Der oft erwähnte Rahmenbruch bei mexikanischen Modellen trifft aber, soweit ich mich erinnere, nur auf die höherwertigen Rahmen zu. Modell 500 und 900 und dann wieder 5000 gehören nicht dazu.
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Generell in Mexico nicht, nein.

Benottos gibt es auch in italienischer, dann meist besserer Variante.
Die Mexico Rahmen haben leider den unrühmlichen Bekanntheitsstatus durch an der Tretlagermuffe brechende Kettenstreben.
Die Rahmen wurden maschinell gelötet, dabei oft zu sehr erhitzt und dementsprechend das Material in Mitleidenschaft gezogen.
Dazu findet sich auch viel Lesestoff im Netz.
Da die Stelle nicht so dramatisch fürs "Verunfallen" ist, trotzdem viel Spaß bei der Restauration. Neonpinke Teile sollten zu bekommen sein, Pelton Shades Band, Christophe Nylon Riemen, Shimano SLR Aussenhüllen etc.
Dann brauchts keine beleuchtung mehr im Winter :D

Den schlechten Ruf haben die Rahmen leider auch verdient. In meinem Freundeskreis haben jedenfalls alle ihre Benottos abgestoßen nachdem sich ein Rahmen am Berg verabschiedete und ein zweiter bereits den typischen verdächtigen Riss am Tretlager zeigte. Das waren aber die Modelle 1500 und 2000. Übrigens beides ungeheuer liebevoll gestaltete Rahmen. Aber was hilft das dann noch? :(
Die billigeren Modelle sollen sich ja angeblich aufgrund des widerstandsfähigeren Materials schadlos halten. Ob das auch auf dieses zutrifft? :ka:
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Uiuiui, das werde ich lieber mal überprüfen.
Ich hatte vor ein paar Jahren übrigens mal ein Rennrad (kein Benotto), das eben auch an dieser Stelle gebrochen war!
Ich habe das gar nicht so richtig bemerkt, nur das Fahrverhalten war etwas schwammig, worauf ich den Reifen kurz überprüft habe und,
weil der Hinterreifen okay war, die letzten 20km unfallfrei nach Hause gefahren war;) Erst zuhause sah ich die Bescherung:eek:
Tja Stahl eben:daumen:

Übrigens, Oberrohr und Steuerrohr sind jetzt lackiert (dunkelblau) Ich werde morgen mal ein paar Fotos machen und einstellen

Greetz
 
AW: BENOTTO Modelo 900

hallo,
klinke mich hier nochmal ein....
Ich bin auch seit kurzem Benottofahrer:D! Mein Rad ist nun endlich fertig, nur bleibt immer noch die Frage nach dem Modello/Modelo?!
Als ich meine alten Campa Avanti Bremsen montieren wollte, ist mir aufgefallen, dass diese nicht durch die Gabel und Hinterbaubohrungen passten.
Das Problem war:
Es passten keine Bremsen mit dieser Hülsenmutter die sich in Gabel und Hinterbau reindreht (hoffe Ihr versteht, was ich meine)... Ich habe nun Campa Gran Sport, wo einfach eine Mutter hinter der Bohrung auf die Schraube der Bremsen geschraubt wird, montiert.
Die Jungs aus der Werkstatt meines Vertrauens sagten, dass dies Aufschluss auf einen Rahmen, der vor 1980 gebaut wurde, geben würde.
Um welches Model (l) es sich handelt habe ich aber immer noch keine Ahnung..... schade eig.:confused:
Das Rad wiegt (wie auf dem Foto) 7,8 Kg.
Verbaut ist im Moment ein Campa Mischmasch von Gran Sport Bremsen, (Super) Record Umwerfer, Mirage Kurbel mit Record Kettenblättern bis zu einem Athena Schaltwerk....
Würde mich über einige Tips zum Model (l) o freuen.
Achso, signifikant sind evtl. die Zugführungen am Tretlager....die habe ich bisher bei keinem Benotto gefunden??!!


Hier nochmal ein paar Bilder:



Weitere Bilder gibts im Album.....
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Am besten find ich die Aerobremshebel mit Wäscheleinen :D
Verdient einen Preis für die innovativste Bremszugführung :lol:
Kenn mich mit Benottos leider nicht aus aber auch dafür sollten sich hier einige Experten finden.
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Am besten find ich die Aerobremshebel mit Wäscheleinen :D
Verdient einen Preis für die innovativste Bremszugführung :lol:
Kenn mich mit Benottos leider nicht aus aber auch dafür sollten sich hier einige Experten finden.



Ja, die Tage bekomme ich schöne gelochte Zeus Bremshebel mit der Zugführung nach OBEN:D
Wollte das Ding halt mal fahren und andere Hebel hatte ich nicht.....:daumen:
 
AW: BENOTTO Modelo 900

hallo,
klinke mich hier nochmal ein....
Ich bin auch seit kurzem Benottofahrer:D! Mein Rad ist nun endlich fertig, nur bleibt immer noch die Frage nach dem Modello/Modelo?!
Als ich meine alten Campa Avanti Bremsen montieren wollte, ist mir aufgefallen, dass diese nicht durch die Gabel und Hinterbaubohrungen passten.
Das Problem war:
Es passten keine Bremsen mit dieser Hülsenmutter die sich in Gabel und Hinterbau reindreht (hoffe Ihr versteht, was ich meine)... Ich habe nun Campa Gran Sport, wo einfach eine Mutter hinter der Bohrung auf die Schraube der Bremsen geschraubt wird, montiert.
Die Jungs aus der Werkstatt meines Vertrauens sagten, dass dies Aufschluss auf einen Rahmen, der vor 1980 gebaut wurde, geben würde.
Um welches Model (l) es sich handelt habe ich aber immer noch keine Ahnung..... schade eig.:confused:
Das Rad wiegt (wie auf dem Foto) 7,8 Kg.
Verbaut ist im Moment ein Campa Mischmasch von Gran Sport Bremsen, (Super) Record Umwerfer, Mirage Kurbel mit Record Kettenblättern bis zu einem Athena Schaltwerk....
Würde mich über einige Tips zum Model (l) o freuen.
Achso, signifikant sind evtl. die Zugführungen am Tretlager....die habe ich bisher bei keinem Benotto gefunden??!!


Hier nochmal ein paar Bilder:



Weitere Bilder gibts im Album.....

Eines kann ich dir mit Sicherheit sagen. Dein Benotto wiegt mit deinem nicht gerade leichten Campa Mix keine 7,8 kg. Selbst die hochwertigsten Stahlrenner kamen damals nicht unter 8 kg und mein Benotto, was deinem ähnlich ist, nur eben mit komplett dura ace 7200 ausgestattet ist, wiegt über 10 kg.

cimg0189sc.jpg


Am besten kaufst du dir mal ne anständige Waage.
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Also laut unserer Waage in der Versandabteilung auf der Arbeit stimmt das schon mit 7,8kg.
Werds aber im Laden nochmal an eine Waage hängen lassen.....
 
AW: BENOTTO Modelo 900

cimg0189sc.jpg


Hallo, falls du dein Benotto mal verkaufen möchtest, würde sich mein Benotto Pista über sein Benotto Strada "Bruder" freuen... :D



Sportliche Grüße!
 
AW: BENOTTO Modelo 900

So Leute

das Rad ist wieder, nach ordentlich putzen und ein bisschen lackieren, fahrbereit!
Natürlich wurde auch eine Probefahrt gemacht. Und was soll ich sagen, diese Bremsen (Modolo Corsa) sind wirklich eine Katastrophe.
Ich werde die wohl gegen meine alten Shimano 300 ersetzen. Dann habe ich zwar keine Wäscheleinen mehr, aber egal.

greetz
 

Anhänge

  • IMAG0001.jpg
    IMAG0001.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 208
  • IMAG0002.jpg
    IMAG0002.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 191
AW: BENOTTO Modelo 900

cimg0189sc.jpg


Hallo, falls du dein Benotto mal verkaufen möchtest, würde sich mein Benotto Pista über sein Benotto Strada "Bruder" freuen... :D



Sportliche Grüße!

Den Rahmen habe ich tatsächlich demnächst über, er ist mir mit seinen 58 cm etwas zu klein und ich hole heute fast den gleichen, allerdings neu lackiert und in 60 cm von einem Freund ab. Aber dein Rahmen ist ja sehr groß, da dürfte mein 58er dir zu klein sein. Wieso ist deine Bildqualität eigentlich 1000x besser als bei mir, gib mir mal einen Tip, bitte.
 
AW: BENOTTO Modelo 900

*Hust* wieso wird in diesem Threat eigentlich über Räder diskutiert und gehandelt, die mit meinem nichts zu tun haben:confused:
Schreib dem Betreffenden dann doch bitte eine PN!

BtT:
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Was? Wie? Das ist das selbe Rad??
Kompliment. Ist prima geworden. Wie und womit hast Du lackiert?
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Danke

Ich habe ja nur das Oberrohr und das Steuerrohr lackiert, dafür hatte ich noch zwei Dosen Dunkelblau rumstehen (von meinem ehemaligen Golf;))
Lackiert wurde in der Scheune, die mit Folie abgehängt wurde. Die Anbauteile habe ich dann auch noch ein bisschen poliert
(Als Anleitung diente Knobis Threat) Reifen sind Conti GP4Season, da sollen aber noch 25er Pasela drauf.
Und et voila:)

Evtl sind die Bremszüge zu lang, oder wie seht ihr das?
 
AW: BENOTTO Modelo 900

Stimmt, die Züge könnten kürzer sein. Ich hab nur auf den Lack geschaut...
Und die Ventile sind auch verdammt lang 36 mm hätten bei diesen Felgen völlig gereicht. ;)
 
Zurück