• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

  • Ersteller Ersteller Dupree
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Setz mal einen flachen Schlüssel an der rostigen Mutter an und zentriere. Und die klötze nicht so eng an die Felge.
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Habe mal ein neues Bild mit Beschriftung gemacht. Also an diese rostige Mutter komm ich leider mit meinem Werkzeug nicht ran. Schlüssel ist zu dick.
Ich dachte immer die Bremsbacken sollten so dicht wie möglich an die Felge?
 

Anhänge

  • schraub.jpg
    schraub.jpg
    40 KB · Aufrufe: 183
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Dannn such Dir einen einen konusschlüssel und zentriere. Wenns schon schleift warum so dich ran?
Mein komma und anderes funzt nicht:mad:
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Dannn such Dir einen einen konusschlüssel und zentriere. Wenns schon schleift warum so dich ran?
Mein komma und anderes funzt nicht:mad:




,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Da hast du ein paar von mir, kannste ja als Zitat einfügen.:D
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

...so wie es im Moment ist (dank der gestrigen Hilfe), schleift es auch nicht mehr. Hätte nur gerne ne Runde gedreht, um zu sehen ob es so bleibt, aber wie oben beschrieben..immer noch Dauerregen...arrghh
Passendes Werkzeug muss ich mir noch besorgen, da hast du Recht. Mit dem Allerweltswerkzeugkoffer kommt man hier nicht weiter.
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Da hast du ein paar von mir, kannste ja als Zitat einfügen.:D

Das sollte erstmal und im voraus reichen
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Hallo Bodo,
Aber erstmal danke, jetzt weiß ich schonmal wie die Bremsen überhaupt heißen.

Single Pivot ist der Typ (Bauform) der Bremse.
Schau mal auf der Rückseite des Bremsarms, da steht die genaue Bremsbezeichnung. Ist eingegossen.

Zu eng würde ich die Beläge nicht stellen, da die nicht immer 100%ig zurückstellen. Ein bißchen Dreck und es kann schleifen.
Ich hab solche Exage anmeinem Stahlross und fahre mit best. 3mm Luft auf jeder Seite und bremsen tut das mit den richtigen Belägen ordentlich.

Bevor die Frage kommt wegen richtiger Beläge, damit mein ich nix von Shim..... sondern KoolStop (lachsfarben).
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Bildchen gemacht...


Hm...die Führung der Bremshüllen sieht aber doch merkwürdig aus, bzw. zu lang.
Andererseits müsste das ja ein Händler bemerken....nun ja, vielleicht auch nicht. Also linker Bremshebel VR Bremse, rechter Hebel HR Bremse....hoffe mal, das ist bei dir so und dann scheint die Bremshüllenführung der VR Bremse nicht richtig zu sein und der Bodo hat mit seiner Annahme vielleicht recht, dass da Druck entsteht, wo keiner sein soll.... oder habe ich nen Knick in der Linse :):confused:

Gruss Horst
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

.... oder habe ich nen Knick in der Linse :):confused:

Gruss Horst

Nee Horst, Du hast keinen Knick. Die sind zu lang, schätze so aus der Entfernung 5-10 cm.
Ein Bild von vorne, wo man Lenker und Bremse (incl. Zug) sieht, wäre hilfreich.
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Ja, eindeutig zu lang und das kann auch gut der Grund sein, warum der rechte Bremsschuh an die Felge gedrückt wird. Die von Bodo geschätzten 5 - 10 cm sind da fast realistisch....:rolleyes: Vorsicht beim Kürzen....ist auch schnell zu kurz :)

Gruss Horst
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Also kann ich da jetzt einfach mit z.B. einem Cuttermesser ein Stück von der Bremshülle wegnehmen?
 
AW: Bremseneinstellung an "oldtimer"...nur wie?

Nee, also mit dem Cuttermesser wird das wohl nix....gibt dafür auch spezielles Werkzeug, aber ein guter Seitenschneider sollte es auch tun.
Wichtig ist, dass die Öffnung der Hülle an der Schnittstelle wieder schön rund ist, sonst klemmt der Seilzug dort. Ich mache das mit einem kleinen Werkzeug, vielleicht kann man es auch drücken....sollte nicht so ein Problem sein. Wenn die Länge richtig ist :eyes: ich kann dir da keine cm zu angeben, ist ja immer unterschiedlich...sollte auf die Aussenhülle ne Endkappe und am Ende des Drahtseils so ne kleine Kappe, damit der Seilzug nicht ausfranst. Ein bisschen Öl auf das Drahtseil kann auch nicht schaden, du wirst da ja wohl keine Teflonhülle haben.
Alles schön ausrichten, gut anziehen ( Zahnscheibe zwischen Gabel und Bremse ist wichtig )

Und wenn das alles gar nix nützt....:( pssssst.....dann löse mit einer kleinen Zange ( wenn ein Minikratzer da nicht stört...oder nimmst was Anderes ) die Feder am Bremsarm, biege die ein wenig hoch und damit bekommst du mehr Spannung drauf. Auch hier ist weniger mehr und ich würde mich da vorsichtig rantasten. Ist sicher die nicht unbedingt zu empfehlende Holzhammermethode, aber ich habe es nach langen Gefummel eben an einer alten single pivot Bremse mit der Methode hinbekommen.
Aber wie gesagt....vielleicht doch erst eher anders versuchen.

Gruss Horst
 
Zurück