Rocky Mountain
Arm Lancestrong
Oha, dann musst du es wohl doch noch mit einer Louisan Bobet nachrüsten. Das wird teuer. Kann ich dir bestätigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich war mir sicher aber wenn die rahmennummer hinkommt revidiere ich das natůrlich...Sicher? Die Louisson-Bobnatüchaltung wurde laut Velobase von Anfang bis Mitte der 50er gebaut. Wieso sollte Bauer dann erst nach Ende der Bauzeit seine Rahmen dafür mit speziellen Anlötteilen ausstatten.
Die Rahmennummer passt zu 1953, hab vorhin auch nochmal in dem Diagramm von Tillmann nachgeschaut.
Dieses hier hat auch die Anlötteilen für die 2 Schaltzüge und ist von der Rahmennummer sehr nahe am hier gezeigten:
http://m.ebay.de/itm/221844339027?_mwBanner=1
Groß groß geht
Musste eine Mutter mit langem Gewinde nehmen weil eine normale mit dem schaltwerk kollidiert. Ist ca. 1cm auf der Welle, das reicht
Du meinst die Flügelmutter, ist normal auf der Schaltwerksseite dass die ein längeres Gewinde haben, ich meinte aber die Rändelschraube am Schaltwerk - dort wo die Schaltkette reingeht - , aber wenn du alle Gänge am hinteren Kranz schalten kannst, ist alles ok.
Hab mir die Bilder jetzt 10 Minuten angesehen, verstehe aber nicht so ganz wie das Schaltwerk letztendlich (die 2 Züge, Anschläge, …) funktioniert?
Ein wirklich schönes Rad - aber man sieht hier auch wieder gut, wie besch...en bei Bauer gelötet wurde, die haben mit dem Lot herumgesaut wie schlechte Dachdecker am Zinkdach ...
Tolles Rad, tolle Substanz und mit der Bobet ein toller Aufbau. mein Bäuerchen hat auch eine 17xxxx Nummer, 1762xx, also ein bisschen später, sonst völlig identisch. War mit Campa Gran Sport und 5fach aufgebaut, hab ich dann gelassen. Ich hab hinten ne Durex Nabe und vorn Campa.
…jetzt weis ich auch wie der Sattelrohrsticker aussah, meiner ist total verwittert
Anhang anzeigen 376946