• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bauer sucht Reifen

Alex97

Aktives Mitglied
Registriert
7 Mai 2018
Beiträge
126
Reaktionspunkte
44
Hallo,

an meinem Bauer habe ich momentan 28mm Michelin Dynamic classic, die fahren sich auch ganz gut, aber das Fahrrad fährt sich dermaßen hart (für mich echt unbequem, da ich damit auch gerne weitere Strecken zurück lege)
Weniger als 5 Bar darf der Reifen nicht haben, da sonst die Felge auf die abgesenkt Bodsteinkante aufschlägt (bei Schrittgeschwindigkeit)
Ich würde gerne die Reifen gegen andere austauschen.

Ich würde bei der Gelegenheit auch einen 32mm Reifen aufziehen (größeres Luftpolster).

Hat jemand eine Reifen Empfehlung (Bis 20€, Pannenschutz nicht notwendig )

(28 Zoll, Stahlfelgen, nur befestigte Straßen im nicht allzu Guten Zustand)

Ich fahre nur auf befestigen Straßen (frei von Fremdkörpern), die allerdings teilweise nicht mehr im besten Zustand sind.

Hat jemand eventuell eine Empfehlung in der bis 20 Euro klasse?
 

Anzeige

Re: Bauer sucht Reifen
Hallo,

an meinem Bauer habe ich momentan 28mm Michelin Dynamic classic, die fahren sich auch ganz gut, aber das Fahrrad fährt sich dermaßen hart (für mich echt unbequem, da ich damit auch gerne weitere Strecken zurück lege)
Weniger als 5 Bar darf der Reifen nicht haben, da sonst die Felge auf die abgesenkt Bodsteinkante aufschlägt (bei Schrittgeschwindigkeit)
Ich würde gerne die Reifen gegen andere austauschen.

Ich würde bei der Gelegenheit auch einen 32mm Reifen aufziehen (größeres Luftpolster).

Hat jemand eine Reifen Empfehlung (Bis 20€, Pannenschutz nicht notwendig )

(28 Zoll, Stahlfelgen, nur befestigte Straßen im nicht allzu Guten Zustand)

Ich fahre nur auf befestigen Straßen (frei von Fremdkörpern), die allerdings teilweise nicht mehr im besten Zustand sind.

Hat jemand eventuell eine Empfehlung in der bis 20 Euro klasse?

Panaracer Pasela gibts ohne Pannenschutz unter 20€. Super für unbefestigte Wege, Schlaglöcher aber auch gute Strassen nur halt von der Optik her kein reiner Rennradreifen. Ich fahre ihn selbst in 28er Breite auf meinem Stadtrad, meine Frau in 25er Breite. Noch keine Platten. Uneingeschränkt empfehlenswert.

Hier bspw
https://www.sella-berolinum.de/shop...c-beige-/-schwarz-drahtreifen-/-1-stueck?c=69

Sieht so auf dem Rad aus:

567F93EF-0F04-427C-BB6F-F379E565BCCB.jpeg
 
Hab vergessen zu schreiben das er für Seitenläufer Dynamos geeignet sein muss.

Mir fällt immer wider der Schwalbe Delta Cruise ins Auge (taugt der Was?)
Sonst würde ich den Panaracer in die engere Wahl nehmen
 
panaracer gravelking 32mm
pannenschutz
kpl. schwarz
rollt gut!!!
20 €, probikeshop, vk frei ab 50€ einkauf
 
Hallo,

an meinem Bauer habe ich momentan 28mm Michelin Dynamic classic, die fahren sich auch ganz gut, aber das Fahrrad fährt sich dermaßen hart (für mich echt unbequem, da ich damit auch gerne weitere Strecken zurück lege)
Weniger als 5 Bar darf der Reifen nicht haben, da sonst die Felge auf die abgesenkt Bodsteinkante aufschlägt (bei Schrittgeschwindigkeit)

Äh, sag mal in was für ner Gewichtsklasse bist Du unterwegs? Bzw. wie unelastisch sitzt Du auf dem Rad?
 
Ich 65kg, Fahrrad ca 12kg.
(Stahlrahmen)
Das Fahrrad fährt sich extrem hart, besonders wenn die Straße nur etwas schlechter wird.
 
Panasonic (Panaracer) Reifen (ich dachte die haben sich auf Unterhaltung beschränkt, wieder was gelernt)

>5 Bar auf einer Wulstfelge?
Was gibt es denn noch kompatibles außerhalb der Niederlande?

Meine Felgen stammen aus Frankreich (keine Mavic).

Hm, hast Du mal ein Bild vom Rad? Kann ich mir bei alten Bauern gar nicht vorstellen, Originalgabel?

Ja, original.

Aber wie ich schon schrieb, möchte ich ein etwas größeres Luftpolster (jede abgesenkte Bordsteinkante gibt mir das Gefühl, das die Felge diesen küsst)
 

Anhänge

  • DSC_0031.JPG
    DSC_0031.JPG
    783,7 KB · Aufrufe: 45
Ich klinke mich mal kurz mit hier ein, da ich auch vor einer Reifenentscheidung stehe: der Pasela Gravelking Slick 28C Faltreifen auf der Stadtschlampe, wäre das eine Empfehlung bei 92 + 10 kg Systemgewicht ?
 
Auf einem anderen meiner Räder fahre ich die Compass Stampede Pass, ist ja auch von Panaracer. Unterscheiden die sich groß im Lauf-/Fahrverhalten ?
 
Rigida war mal ein Franzose....
moderne Reifen brauchen Hakenfelgen, damit sie richtig sitzen, bei Schwalbe in den Techinfos ist das erklärt;

Danke für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Produkt.

Mit "Stahlfelgen typischer Hollandräder" sind sicherlich Westwood-Felgen gemeint?

Einen Screenshot unser "Tech-Info" finden Sie im Anhang, die einen maximalen Luftdruck

von vier Bar für diese Felgenart ausweist.


Am besten Hollandrad / Gazelle-Fahrer fragen, die haben noch Niro-Felgen
 
Auf einem anderen meiner Räder fahre ich die Compass Stampede Pass, ist ja auch von Panaracer. Unterscheiden die sich groß im Lauf-/Fahrverhalten ?

Ich habe die Panaracer Pasela und den Grand Bois Cypres vergleichen können - letzterer fühlte sich dünner und geschmeidiger an (Karkassenmaterial) und lief eindeutig besser; ob das am anderen Profil oder daran lag, mag ich nicht beurteilen.
Heine, Soma kommen meine ich beide auch von Panaracer, mit Sicherheit gibt es daher Gemeinsamkeiten; wie speziell jetzt die Compass-Reifen sein mögen, was JH ja immer wieder herausstreicht, könnte man ja mal anhand heruntergefahrener Reifen versuchen herauszufinden...

Wenn es Unterschiede gibt, sehe ich die Compass-Pelle näher am Grand Bois als am Panaracer.
 
Die besseren Rolleigenschaften liegen wohl hauptsächlich am Karkassenmaterial, sind auch nur ganz dünn gummiert an den Flanken und meine wiegen in der EL Version gut 100 Gramm weniger. Dafür haben sie damals auch mehr als das Doppelte dieser aktuellen Gravelkings gekostet !
Ich denke, mit den Gravelkings hat meinen einen guten Kompromiss. Werde mir die wohl bestellen und testen.
 
Die besseren Rolleigenschaften liegen wohl hauptsächlich am Karkassenmaterial, sind auch nur ganz dünn gummiert an den Flanken und meine wiegen in der EL Version gut 100 Gramm weniger. Dafür haben sie damals auch mehr als das Doppelte dieser aktuellen Gravelkings gekostet !
Ich denke, mit den Gravelkings hat meinen einen guten Kompromiss. Werde mir die wohl bestellen und testen.

Dann kannst Du ja Erst-Hand-Eindrücke wiedergeben, das ist natürlich was anderes als meine ganzen Vermutungen...
 
Mach‘ ich. Wobei die Compass auf meinem Café Racer in 38 mm fahre und die Stadtschlampe die Gravel in 28C bekommt.
 
o_O
Dann ist das ja genau so ein Gehopse wie bei mir...
Ich würde auch lieber 32er nehmen, aber die gehen wahrscheinlich nicht in ein Tommasini Super Prestige rein...
Oder aber ich bestelle gleich noch einen Satz 32C mit dazu und wenn der zu breit sein sollte, kann ich ihn ja innerhalb von 14 Tagen zurückschicken...
 
Zurück