• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ballaststoffe

achilles

Aktives Mitglied
Registriert
13 November 2005
Beiträge
2.105
Reaktionspunkte
2
hallo leute,
also mal ne frage. dass ballaststoffe gesund sind (darmkrebsvorbeugend usw.) ist allgemein bekannt.
ich esse bereits seit jahren (schon seit vor dem radtraining) gesundheitsbewusst...
nun ne frage: weil ich wirklich extrem viele ballasstoffe esse (was durch eine gesunde ernährung mit ausschließlich vollkornprodukte, müsli, früchte, gemüse usw. logisch ist), wollte ich euch besserwissenden fragen: ist jemand von euch bekannt, dass dadurch die regeneration verlangsamt wird (weil die ballaststoffe ja bekanntlich die nährstoffaufnahme hinauszögern)...
thanx
 
keine antwort?!?!

andere frage: kann mir jemand folgenden satz aus "Handbuch Sportlerernährung", M. Hamm, R Geiss, S. 91 erklären: Die konzentrierte Eiweißaufnahme im Krafttraining macht eine Nahrungsergänzung mit Ballaststoffen notwendig!

Wieso denn das? damit die Proteine nur kontinuierlich resorbiert werden?!
 
Eiweiß ist schwer verdaulich - vermutlich geht es darum, Verstopfungen zu vermeiden. Bei dir wohl überflüssig. Betrifft wohl eher um die Weißbrotesser.
 
oder vielleicht, weil man immer nur 40 g eiweiß auf einmal verarbeiten kann und die ballaststoffe die resorption verlangsamen und somit kontinuierlicher machen
 
achilles schrieb:
hallo leute,
also mal ne frage. dass ballaststoffe gesund sind (darmkrebsvorbeugend usw.) ist allgemein bekannt.
ich esse bereits seit jahren (schon seit vor dem radtraining) gesundheitsbewusst...
nun ne frage: weil ich wirklich extrem viele ballasstoffe esse (was durch eine gesunde ernährung mit ausschließlich vollkornprodukte, müsli, früchte, gemüse usw. logisch ist), wollte ich euch besserwissenden fragen: ist jemand von euch bekannt, dass dadurch die regeneration verlangsamt wird (weil die ballaststoffe ja bekanntlich die nährstoffaufnahme hinauszögern)...
thanx

Habe jetzt zwar keine wissenschaftliche Quelle zur Hand bin mir aber sicher, das die Regeneration nicht verlangsamt wird. Nährstoffaufnahme verzögern heißt an dieser Stelle ja nur, das vor allem die Kohlenhydrate (zu dem Zeitpunkt ja schon in einzelne Zuckermoleküle gespalten) nicht alle gleichzeitig vom Darm in die Blutbahn gehen sondern nach und nach und somit der Blutzuckerspiegel langsam stetig ansteigt und lange auf einem guten Niveau verbleibt. Somit das Sättigungsgefühl lange anhält und es zu keinem plötzlichen Blutzuckerabfall mit dem folgenden Heißhunger kommt.
 
racegirl schrieb:
Habe jetzt zwar keine wissenschaftliche Quelle zur Hand bin mir aber sicher, das die Regeneration nicht verlangsamt wird. Nährstoffaufnahme verzögern heißt an dieser Stelle ja nur, das vor allem die Kohlenhydrate (zu dem Zeitpunkt ja schon in einzelne Zuckermoleküle gespalten) nicht alle gleichzeitig vom Darm in die Blutbahn gehen sondern nach und nach und somit der Blutzuckerspiegel langsam stetig ansteigt und lange auf einem guten Niveau verbleibt. Somit das Sättigungsgefühl lange anhält und es zu keinem plötzlichen Blutzuckerabfall mit dem folgenden Heißhunger kommt.

da hast du vollkommen recht, aber in der 1. 2. stunde nach einer erschöpfenden ausdauerbelastung nehmen die muskelzellen ja viel "lieber" die KH auf und somit wäre eine schnelle resorption wohl wünschenswert, oder? deshalb soll man ja auch nach der belastung anfangs kh mit hohem GIndex essen...
 
achilles schrieb:
da hast du vollkommen recht, aber in der 1. 2. stunde nach einer erschöpfenden ausdauerbelastung nehmen die muskelzellen ja viel "lieber" die KH auf und somit wäre eine schnelle resorption wohl wünschenswert, oder? deshalb soll man ja auch nach der belastung anfangs kh mit hohem GIndex essen...

Dann am besten Marmelade auf Vollkornbrot ;)

Ich persönlich esse nach so einer Trainingseinheit immer eine Mischung aus kurz- und langkettigen KH in welcher Form auch immer!
 
racegirl schrieb:
Dann am besten Marmelade auf Vollkornbrot ;)

Ich persönlich esse nach so einer Trainingseinheit immer eine Mischung aus kurz- und langkettigen KH in welcher Form auch immer!

Das ist bei mir auch so - nicht absichtlich -, aber es schmeckt mir zur Zeit am besten:
- Vollkornbrot mit Honig und
- aktuell ganz besonders Quark mit Erdbeeren, Pfirsich und Banane, Milch und Müsli.
 
Zurück