• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auflieger - wie viel bringt es wirklich bei olympischer Distanz

Trilefant

Neuer Benutzer
Registriert
9 November 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Ort
Thüringen
Hallo,

wie viel bringt ein Auflieger beim Triathlon wirklich? Ich überlege gerade Auflieger auf mein Raymon Raceray 7.0 zu montieren. Ich wiege aber 100 kg und bin von Haus aus nicht so aerodynamisch...
Macht es da eurer Erfahrung nach Sinn oder kann man sich das sparen? Habe auch keine kabellose Schaltung.
 
Warum soll es bei Dir weniger gut funktionieren, positiv gedacht bei einem Strich in der Landschaft kann mann arodynamisch nicht mehr viel verbessern ;)
Schaltung ist je nach Strecke natürlich doof weil du umgreifen musst.
 
Ich hatte einst einen Vorteil von 1,5 km/h im ø bei mir wahrgenommen. Du wirst auf einem längeren Rennrad aber nur dann Freude an den Aufliegern haben, wenn Du auch noch in eine nach vorne geknickte Sattelstütze investierst. Bei Triathlonrädern sitzt man weiter vorne. Das kriegst Du mit einer solchen Sattlstütze hin. Möglicherweise profitierst Du anschließend sogar beim Lauf, weil Du im Hüftbeuger offener fährst.
 
oh krass, daran habe ich tatsächlich noch nicht gedacht... Verrückt, was man alles verbessern kann, werde wohl doch mal zu einem bike fitting gehen
 
Auf jeden Fall machen! Aber vorher unbedingt ein paarmal trainieren, damit du Sicherheit bekommst und optimalerweise auch Kurven in der Aeroposition fahren kannst. Und gekröpfte Sattelstütze ist in der Tat sehr sinnvoll.
 
1,5 bis 2,5km/h hat es bei mir immer gebracht. Ich hab immer nur einen Auflieger montiert nie eine gekröpfte Sattelstütze.
Habe ich auch so gemacht, um die "normalen" Rennradpositionen nicht zu verändern.
Auf einer offenen Bahn getestet, brachte das 3km/h bei gleichem Puls.
Ein großer Vorteil ist, dass man sehr lange auf dem Auflieger fahren kann....
 
Ich kann mich dem nur anschließen, Auflieger bringen Preis/Leistungstechnisch wirklich viel. Ein paar Ausfahrten braucht man aber, um sich an das Gefühl zu gewöhnen
 
Was soll der Fitter denn sagen wenn der Kunde noch keinen Meter mit Aufliegern gefahren ist? Welcher Schnitt liegt denn bei den 40km in Aero Rennradposition vor? Und kann die voll durchgefahren werden?
Leute, geht mal mit ein wenig Logik ran und fragt nicht sofort andere oder eine KI. Ohne belastbare Ausgangssituation gibt das nichts, da werden 3 Fitter gleich 3 verschiedene Lösungen vorschlagen.
 
olympische Distanz = Windschattenfreigabe und Auflieger maximal bis zu STI-Ende so wie ich mich erinnern kann (Regelwerk nochmal durchlesen !). Wenn man nicht komplett alleine unterwegs ist bringt so ein Auflieger nicht sonderlich viel außer einer höheren Sturzgefahr wenn man in der Gruppe fährt und draufliegt.
 
olympische Distanz = Windschattenfreigabe und Auflieger maximal bis zu STI-Ende so wie ich mich erinnern kann (Regelwerk nochmal durchlesen !). Wenn man nicht komplett alleine unterwegs ist bringt so ein Auflieger nicht sonderlich viel außer einer höheren Sturzgefahr wenn man in der Gruppe fährt und draufliegt.
Wo steht denn das er eine olympische Distanz mit Windschattenfreigabe machen will?
Manche montieren sogar einen Triathlon Aufsatz ans Rennrad ohne überhaupt einen Triathlon zu machen.
 
Für mich klang das zwischen den Zeilen so, als wolle er an einen Wettkampf teilnehmen.

Falls ich falsch liege habt ihr ja alles geschrieben – also ein Auflieger bringt Aerovorteile.
Kanns nur vom Zeitfahren schreiben – hab bisher immer mit Straßenrad ohne Auflieger mitgemacht. Schnitt lag dann bei mir bei ca. 40 km/h – die sonst etwa gleichstarken Kollegen mit Zeitfahrrad und fast voller Aero-Ausrüstung (Helm usw.) waren ca. 3,5 km/h schneller – ein alleiniger Auflieger liegt dann irgendwo prozentual dazwischen.

Schlussendlich kommts auch aufs Streckenprofil an – bergauf und kurvig bergab hast du mit dem Auflieger auch kaum Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
olympische Distanz = Windschattenfreigabe und Auflieger maximal bis zu STI-Ende so wie ich mich erinnern kann (Regelwerk nochmal durchlesen !).
Die Zeiten, wo bei Windschattenfreigabe diese Kurzauflieger er waren, sind seit Jahren vorbei. Rennen mit Windschattenfreigabe gibt es auch nur ganz wenige. Meist im Ligabetrieb.

Selbst bei einem Sprinttriathlon möchte ich nicht ohne Auflieger teilnehmen. In der Regel ist es aber nicht nur mit einem Auflieger getan. Der Sattel muss nach vorne. Früher habe ich deshalb eine hässliche gekröpfte Sattelstütze am Rennrad gefahren.
 
Zurück