• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread: Colnago Mexico

So, ich war fleißig und habe ordentlich weiter gebastelt:

Die bereits vorhandenen Pedale wurden poliert, neu gefettet und eingestellt. Außerdem wurden an der Kurbel die DuraAce-Schriftzüge mit Farbe gefüllt. Die war vom Polieren nämlich wech...

large_Pedal_1.jpg


large_Pedal_2.jpg


large_Pedal_3.jpg


original_Pedal_Kurbel_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbauthread: Colnago Mexico
Schalthebel hatte ich ja überraschenderweis irgendwo im Keller gefunden, sogar die richtigen. Wusste gar nicht, daß ich die habe. Schnell ein wenig poliert und ran an den Rahmen. Ganz so schnell ging es dann aber leider doch nicht, da einer der Adapter, das Teil, das die Rohrrundung ausgleicht, ein wenig angeknackst war. Freundlicherweise wurde mir hier im Forum geholfen und auf meine Suchanfrage geantwortet. Vielen Dank an [USER]chris tirol[/USER], der mir das benötigte Teil kurzerhand in einen Umschlag steckte und mir zuschickte. Du hast etwas bei mir gut, komm doch mal auf einen Kaffee vorbei...

large_Schalthebel_0.jpg


original_Schalthebel_3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremserei hatte ich hier leider nicht rumliegen, zumindest nicht das, was ich da ranhaben wollte. Dank geht an Forumskollegen [USER]jonsnow[/USER], der mir die Teile in ganz hervorragenden Zustand verkauft hat. Die Bremsgriffe wollte ich ja eigentlich auch polieren, so wie [USER]MukMuk[/USER] es an seinem Bianchi gemacht hat. Aber irgendwie waren die noch viel zu gut erhalten. Außerdem sieht das Grau, eine Hälfte glatt, die andere mattiert, ganz schick aus, das harmoniert super mit den dunklen Felgen und dem Schaltwerk:

large_Bremshebel_1.jpg


large_Bremse_1.jpg


large_Bremse_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Sattel hatte ich schon vor einiger Zeit für das Rad gekauft, von wem, weiß ich gar nicht mehr. Der Flite bzw. SLR auf den bisherigen Bidern war ja nur ein Platzhalter (hihi, voll lustig, welch Zweideutigkeit, das mit dem "Platzhalter" :) )
Die bisher locker reingesteckte DuraAce Sattelstütze war leider 2 Zehntel zu dünn, da musste also etwas anderes her. Eine Campagnolo-Stütze (Chorus?) tut's wohl auch an einem Colnago, obwohl das Rad ja ansonsten mit DuraAce aufgebaut wird. Die Stütze kam auch von hier, dank geht an [USER]faema[/USER]. Auch die Stütze wurde noch ein wenig poliert. Ich weiß, da geht noch was, bling-bling-technisch gesehen. Die ist aber echt hartnäckig; war da schon ordentlich mit dem Dremel zugange:

large_Sattelsttze_1.jpg


large_Sattelsttze_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gefreut habe ich mich darüber, daß man die Panthos sehr einfach wieder mit Farbe versehen kann. Nicht nur an der Kurbel habe ich das gemacht, sondern auch an der Gabel. Einfach mit 'nem feinen Pinsel die Farbe (hier Revell, Modellbau-Farbe) großzügig drüberkleistern, dann mit 'nem fusselfreien Tuch glatt rüberwischen. Funktioniert echt super. Restlichen Farbüberschuss habe ich zunächst mit Alkohol und Wattestäbchen entfernt. Dann noch mal ganz vorsichtig, ohne viel Druck mit NevrDull drüberpoliert, fertig:

large_Gabel_1.jpg


large_Gabel_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...und so sieht's dann momentan aus. Fehlt eigentlich nur noch die Kette und der Schaltzug für den Umwerfer. Ach ja, 'nen neuen Schlauchreifen für vorne brauch ich auch noch. Ich bin gespannt, ob's mir zu klein ist. So wie die Stütze jetzt rausgezogen ist, ist's das Maximum, sowohl von der Markierung als auch für die optische Erträglichkeit. Ich habe mich noch nicht getraut, da raufzusetzen...

large_Mexico_01.jpg


large_Mexico_04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, allein schon wegen der Farbe und der Muffen mag ich den Master lieber; und dann stehe ich ja total auf Youngtimer. Der Master hat ja ein leuchtendes Metallic-Rot, der Mexico ist eher bordeaux.

Aber,... der Mexico ist halt viel klassischer und auch super-super schick. Irgendwie habe ich ja doch noch ein wenig Hoffnung, daß der mir passt.
 
für mich sieht das Mexico halt noch wie ein "richtiger Klassiker" aus, das Master wirkt schon durch die Gabel viel moderner, ich find das Mexico schicker:).
 
Genau, sind halt zwei völlig verschiedene Räder, mehr oder weniger zufällig von der gleichen Marke und beide rot. Das war's dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten...

Ich liebe sie beide. Würden mir beide passen und ich müsste eins davon trotzdem hergeben, dann fiel die Wahl wohl auf den Mexico. Der Mexico ist ein absolutes Traumrad, der Master aber ist MEIN Traumrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Vergleichsbilder. Auf den Fotos kommt das Mexico tatsächlich etwas schicker und edler rüber. Das liegt aber auch ein bißchen an den polierten Teilen und den besseren Fotos. Wie auch immer, der Master bleib mein absolutes Traumrad, dicht gefolgt vom Mexico und meinem KogaMiyata Fullpro Oval mit 25th-anniversary-DuraAce und den ganzen anderen...

large_Mexico_01.jpg


large_Colnago_00.jpg


large_Mexico_04.jpg


large_Colnago_03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...fällt mir jetzt gerade auf. Beim Master fehlte damals auch noch die Kette.

Das Rot am Master auf dem letzten Bild wird einen Tick zu hell dargestellt, zumindest auf meinem Tablet...
 
Oh mann, hoffentlich passt das so. Ich würde den echt gerne behalten. Wenn's aber so nicht passt, die Stütze noch weiter raus muss, dann muss er gehen. Langzeitparken gibt's bei mir nicht. Wenn er aber doch passt, dann habe ich Erklärungsnot meiner Frau gegenüber o_O
 
Das "passt"... man sieht es an der Wandbildunterkante & beiden Sätteln. Aber Du kannst doch eh nur mit 2 gleichzeitig fahren. Und jedes Rad fühlt sich doch eh anders an. Das Mexico würde ich jetzt nicht verkaufen. 1. hat keiner mehr zu viel Geld nach Weihnachten & 2. bringt es oft in Einzelteilen, wenn auch mühseelig, mehr - leider...
Wer richtig Kohle für solche alten Dinger ausgibt & nur auf Status wert legt, der will vielleicht eine Super-Record Gruppe dran haben. Und das Rad ist so echt top & viel zu schade für so einen dicken Sammler mit Halbglatze.
Genau das wollte ich hören, mal sehen. Ich habe aber auch im Hinterkopf, eventuell nur den Rahmen mit Gabel zu verkaufen. Die (fast) komplette DuraAce würde sich ja auch an einem Eddy Merckx oder an einem Specialissima ganz gut machen. Am liebsten aber wäre mir, das Rad zu behalten...
 
Was für einen Mindest-Preis müsste ich bei ihbäi denn ansetzen, damit es garantiert nicht gekauft wird? :rolleyes:

...und welche goldene Kette für 7fach soll ich da drauf machen? Und noch wichtiger: WO bekomme ich eine her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein paar Vergleichsbilder. Auf den Fotos kommt das Mexico tatsächlich etwas schicker und edler rüber. Das liegt aber auch ein bißchen an den polierten Teilen und den besseren Fotos. Wie auch immer, der Master bleib mein absolutes Traumrad, dicht gefolgt vom Mexico und meinem KogaMiyata Fullpro Oval mit 25th-anniversary-DuraAce und den ganzen anderen...

large_Mexico_01.jpg


large_Colnago_00.jpg

Dem Teddy gefällt das Mexico auch eindeutig besser. :D

Das wird passen, der Sattel am Mexico ist doch genauso hoch wie der am Master auf dem Bild. Und ersteres hat dünnere Reifen: Kannst die Stütze sogar noch einen halben Zentimeter rein machen. ;) Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler. :o

Wie dem auch sei: Zwei sehr schöne Räder! :) :)

DRAUFSETZEN!!! :)
 
Zurück