• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread: Colnago Mexico

...etwas stolz bin ich natürlich auf die selbst polierte Kurbel, in der sich die Pedale so schön spiegeln:

large_C_Kurbel_14.jpg


large_C_Kurbel_15.jpg


large_C_Kurbel_16.jpg


large_C_Kurbel_17.jpg


large_C_Kurbel_18.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Aufbauthread: Colnago Mexico
Der 7fach-Kasette stört es nicht, daß sie auf einer neueren 8fach-Nabe sitzt:

large_C_Nabe.jpg


...der etwas höher bauende Rolls (im Vergleich zu meinen aktuellen Sätteln) hält den allzu übermäßigen Sattelstützen-Auszug noch in Grenzen. Die Sattelstütze ist übrigens eines der zwei verbauten Campagnolo-Teile.

large_C_Sattel_25.jpg


large_C_Satelsttze.jpg


Ja, ich weiß, an der Sattelstütze, da geht noch was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Herr Profiamateur zeigt bezgl. der Kurbelschraubenabdeckung eine gewisse "Spielfreudigkeit". ;)

Das ist kein Fahrrad, das ist eine Skulptur.
Ich komme mir gerade so popelig vor neben meiner kleinen verdreckten Gazelle.

Edit: Hilde war schneller. ;)
 
DuraAce-Staubkappen sind unterwegs, bzw liegen wahrscheinlich bei mir auf der Arbeit abholbereit rum.
 
Wunderschön :daumen:.. einzig den Sattel kann ich mir einfach nicht schöndenken/-saufen/-reden. Er ist zeitgerecht, für sich betrachtet auch schön anzusehen, am Rad aber einfach ein (für mein Empfinden) unförmiger, gänzlich unsportlicher Klopps, der das Gesamtbild trübt.
 
DuraAce-Staubkappen sind unterwegs, bzw liegen wahrscheinlich bei mir auf der Arbeit abholbereit rum.
ich gehe davon aus, dass die alten Fotos dann gelöscht werden. stell dir mal vor, die werden dir in 20 Jahren mal vorgehalten. Oder ein potentieller Arbeitgeber sieht das, da biste doch direkt im Papierkorb!
 
Wunderschön :daumen:.. einzig den Sattel kann ich mir einfach nicht schöndenken/-saufen/-reden. Er ist zeitgerecht, für sich betrachtet auch schön anzusehen, am Rad aber einfach ein (für mein Empfinden) unförmiger, gänzlich unsportlicher Klopps, der das Gesamtbild trübt.

Du magst Recht haben.
Andererseits: Was nützt der hübscheste Sattel, wenn der Anwender auf dem Ding nicht sitzen kann ?
Ich z.B. kann auf dem Flite, dem man Häßlichkeit ja nun wahrlich nicht vorwerfen kann, bestenfalls
20 Minuten verbringen.
Und im Fahrbetrieb sieht sowieso keiner, ob der Sattel doof aussieht oder nicht.

Abzüge gibts allein für den nicht passenden Steuersatz:
Shimano 600 ist nun wirklich etwas...billig. :)
 
Die Sattelstütze ist übrigens eines der zwei verbauten Campagnolo-Teile.
Vorweg, ich mag das Rad so und ohne Einschränkung, auch wenn da ein 600er Steuerlager verbaut ist.
Meine Vermutung ist, daß es mittlerweile wesentlich schwieriger ist DA Stützen als Campa gebraucht zu bekommen.
Gar nicht mal, daß die DA Stützen jetzt höher gehandelt werden, sie werden nur seltener angeboten und wenn man dann eine andere Größe als 27,2 sucht wird es ganz Mau.
(Ich habe zB längere Zeit nach einer 26,8 DAer Stütze für mein Koga gesucht und jetzt ist eine mehr oder weniger als Beifang unterwegs, d.h. ganz glaube ich es erst, wenn sie da ist.)
Ich glaube, daß das daran liegt, daß man in den achtzigern an einem selbst zusammengestellten Rad mindestens ein Campa Teil haben mußte/haben wollte, um im Showgeschäft zu sein und das meist/oft die Sattelstütze das "Campa Alibiteil" war. Also auch später, als es DA Stützen gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, daß das daran liegt, daß man in den achtzigern an einem selbst zusammengestellten Rad mindestens ein Campa Teil haben mußte/haben wollte, um im Showgeschäft zu sein und das meist/oft die Sattelstütze das "Campa Alibiteil" war. Also auch später, als es DA Stützen gab.
Interessante Theorie. Das erinnert mich tatsächlich an meine ersten Schrauberjahre. Und in der Tat war es so, dass in Campa Rennfahrerkreisen legendär waer, man fuhr Shimano immer nur "vorübergehend", also als Platzhalter oder auch grundsätzlich, weil es nix anderes im Laden gab und weil das noch bezahlbar war. Mein erstes gutes RR hatte natürlich auch Shimano 600 verbaut, aber immerhin Campa-Felgen und einen Campa-Umwerfer.
 
Das kleine Kettenblatt wurde vermutlich wegen Verschleiß wohl schon mal vom Vorbesitzer ersetzt. Es ist aber richtig herum montiert.
Wunderschön :daumen:.. einzig den Sattel kann ich mir einfach nicht schöndenken/-saufen/-reden. Er ist zeitgerecht, für sich betrachtet auch schön anzusehen, am Rad aber einfach ein (für mein Empfinden) unförmiger, gänzlich unsportlicher Klopps, der das Gesamtbild trübt.
Stimmt, das ging mir anfangs ganz genauso. Das fällt einem besonders auf, wenn man sonst, so wie ich, moderne, flach bauende Sättel wie SLR, C64, Teknologika und Flite fährt. Letztendlich sind's aber nur Sehgewohnheiten, reine Gewöhnungssache. Wenn du dir das Rad täglich zwei, drei Stunden live ansiehst, dann stört's dich spätestens am vierten Tag nicht mehr :D
 
Stimmt, das ging mir anfangs ganz genauso. Das fällt einem besonders auf, wenn man sonst, so wie ich, moderne, flach bauende Sättel wie SLR, C64, Teknologica und Flite fährt. Letztendlich sind's aber nur Sehgewohnheiten, reine Gewöhnungssache. Wenn du dir das Rad täglich zwei, drei Stunden live ansiehst, dann stört's dich spätestens am vierten Tag icht mehr :D
Das klingt nach einem vernünftigen Vorschlag! Ich könnte es am Mittwoch abholen, und es dann täglich live anschauen .. so zwanzig dreißig Jahre lang ..
 
Als der Flite auf den Markt kam, war dessen Erscheinung sehr ungewöhnlich. Als er in der Tour vorgestellt wurde, wurde er als "Tanga" bezeichnet. Damals ist man Turbo oder Rolls oder Concor gefahren, das war normal und entsprach den Gewohnheiten.
Wenn man einen Klassiker aufbaut, dann muss der ja nicht den heutigen Sehgewohnheiten entsprechen. Und auch nicht den heuteigen Vorstellungen, was man damals verbaut haben soll. Sehr oft sieht man "Überrestaurierte· Räder, bei denen alles zu perfekt ist, bis auf die letzte Schraube vom selben Hersteller aus derselben Gruppe. Im Original war das aber so gut wie nie der Fall, maximal bei mittelklassigen Serienrädern, die in industriellen Stückzahlen gefertigt wurden.
Von daher ist dieser Aufbau tatsächlich authentisch gemacht, mit seiner Campastütze und dem Rolls. Also auf jeden Fall so lassen, wenn der Sattel passt.
 
Zurück