• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Panasonic PR 6000

Die hatte ich zuerst auch montiert. Aber da ich kein Rad mit STI besitze, dachte ich mir wenn schon dann an dem Rad. Aber falls mir die doch nicht gefallen liegen die Schalthebel bereit. ;)
 
Ich glaube, es gibt wenige andere Räder, die so konsequent mit immer der gleichen Gruppe aufgebaut werden. Auch mein PR6000 hat die 74er DuraAce mit STI aber noch der kantigen Kurbel, also nicht FC-7410, sondern FC-740x...

Diese Gruppe gehört an diesen Rahmen einfach ran, finde ich - auch wenn es fast schon etwas langweilig wirkt... Kann hier nicht mal jemand einfach aus Spaß einen PR6000-Rahmen mit Campagnolo aufbauen? Das Ganze bitte mit reichlich Bildern! :D
Ein PR5000 bekommt bald ne Chorus 2011 verpasst aber das meintest du vermutlich nicht
 
Habe gerade ein Rad mit denen aufgebaut, und war entsetzt wie schlecht die Bremsleistung mit den original Shimano Gummis und 7403 Bremsen war.
Hab dann hier im Forum den Tip bekommen grüne Koolstop zu nehmen. Hab also bei ebay günstig paar Koolstop Bremsschuhe ersteigert und die grünen Gummis eingebaut. Bremsleistung besser, aber ich würde mir nun nicht extra die Felgen kaufen. Wenn sie nunmal da sind kann man es ja machen. Optisch haben die ja schon etwas, da sie ja an den Flanken dunkel bleiben.

gruß klaus

Hab die nur im trockenen gefahren, nicht im Regen. Wer weiß wie es dann aus sieht... sicher nicht besser.

SO, es werden die Mavic Ceramic, sind 36 Loch und passen somit. Oder hat hier jemand mit diesen schlechte Erfahrungen gemacht?
 
Habe gerade ein Rad mit denen aufgebaut, und war entsetzt wie schlecht die Bremsleistung mit den original Shimano Gummis und 7403 Bremsen war.
Hab dann hier im Forum den Tip bekommen grüne Koolstop zu nehmen. Hab also bei ebay günstig paar Koolstop Bremsschuhe ersteigert und die grünen Gummis eingebaut. Bremsleistung besser, aber ich würde mir nun nicht extra die Felgen kaufen. Wenn sie nunmal da sind kann man es ja machen. Optisch haben die ja schon etwas, da sie ja an den Flanken dunkel bleiben.

gruß klaus

Hab die nur im trockenen gefahren, nicht im Regen. Wer weiß wie es dann aus sieht... sicher nicht besser.
Ok, vielen Dank schonmal. Habe bis jetzt auch eher unterschiedliches über die Bremsleistung gelesen, alle auf das Fahren im trockenen bezogen.
Die Optik würde mich eben schon reizen, müsste aber mal schauen, wie das Panasonic mit schwarzen Felgen und silberner Bremsflanke ausschaut.

Haben hier noch andere Erfahrungen mit diesen geamcht?
 
Wichtig ist wohl nicht die Shimano Gummis zu nehmen, da die schnell Alu Späne anreichern und dann die Ceramic Schicht zerstören.
Das habe ich mehrfach gelesen, eigene Erfahrung habe ich aber nicht, da ich ja schon gleich nach einer kleinen Testfahrt die Gummis ausgetauscht habe.


Ok, vielen Dank schonmal. Habe bis jetzt auch eher unterschiedliches über die Bremsleistung gelesen, alle auf das Fahren im trockenen bezogen.
Die Optik würde mich eben schon reizen, müsste aber mal schauen, wie das Panasonic mit schwarzen Felgen und silberner Bremsflanke ausschaut.

Haben hier noch andere Erfahrungen mit diesen geamcht?
 
Wichtig ist wohl nicht die Shimano Gummis zu nehmen, da die schnell Alu Späne anreichern und dann die Ceramic Schicht zerstören.
Das habe ich mehrfach gelesen, eigene Erfahrung habe ich aber nicht, da ich ja schon gleich nach einer kleinen Testfahrt die Gummis ausgetauscht habe.
Es gibt sogar Bremsbeläge, welche für Keramikfelgen gemacht sind:
https://www.probikeshop.ch/de/ch/mavic-bremskartuschen-exalith-shimano/80243.htmlEdit: auch die grünen von KoolStop sind extra für Keramik.
 
SO, es werden die Mavic Ceramic, sind 36 Loch und passen somit. Oder hat hier jemand mit diesen schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich fahre die MAVIC Ceramic-Felgen an diversen Rädern und bin damit sehr zufrieden. Die Bremsflanken bleiben halt viel, viel länger dunkel. Silberne Ringe an schwarzen bzw. dunklen Felgen gefallen mir halt gar nicht...
 
Es gibt sogar Bremsbeläge, welche für Keramikfelgen gemacht sind:
https://www.probikeshop.ch/de/ch/mavic-bremskartuschen-exalith-shimano/80243.htmlEdit: auch die grünen von KoolStop sind extra für Keramik.
Wobei die Exalith-Beschichtung nicht das gleiche wie Ceramic ist, dachte ich zumindest immer. Lasse mich da aber gerne belehren; habe mir nämlich gerade erst einen KSYRIUM Exalith Pro SL-LRS zugelegt. Für diesen liegen die speziellen Exalith-Bremsgummis hier zur Montage bereit...
 
Ich fahre die MAVIC Ceramic-Felgen an diversen Rädern und bin damit sehr zufrieden. Die Bremsflanken bleiben halt viel, viel länger dunkel. Silberne Ringe an schwarzen bzw. dunklen Felgen gefallen mir halt gar nicht...
Und was kannst du über die Bremsleistung berichten?


Wobei die Exalith-Beschichtung nicht das gleiche wie Ceramic ist, dachte ich zumindest immer. Lasse mich da aber gerne belehren; habe mir nämlich gerade erst einen KSYRIUM Exalith Pro SL-LRS zugelegt. Für diesen liegen die speziellen Exalith-Bremsgummis hier zur Montage bereit...
Sehe ich auch erst jetzt, die von Mavic sind tatsächlich für Exalithbeschichtungen. Ist glaube ich nicht das selbe, wenn ich, dass was ich bisher gelesen habe, richtig interpretiere.
 
Und was kannst du über die Bremsleistung berichten?

Nichts negatives. Ich weiß noch nicht einmal, welche Gummis ich an den entsprechenden Rädern montiert habe. Bin mit den Laufradsätzen aber auch keine Rennen gefahren, nur Training. Es wäre mir aber aufgefallen, wenn die im Vergleich zu meinen anderen Laufrädern schlechter bremsen.
 
Dann denkst du, man könnte damit auch bedenkenlos einen Pass hinunterfahren?
 
Bei mir funzt Ceramic mit KoolStop grün seit Jahren 1a!
Es gibt auch welche von SwissStop für Ceramic
 
die grünen kann man ja bequem im Netz kaufen. Dann nehme ich gleich die, dann funzts:daumen:
 
Dann denkst du, man könnte damit auch bedenkenlos einen Pass hinunterfahren?
Ich denke schon. Ich hatte im Odenwald damit keine Probleme, wog damals aber auch deutlich unter 70kg... Und bremsen sollte man in den Bergen natürlich auch können; also liebe hart und kurz anstatt die Gummis dauerhaft schleifen zu lassen.
 
Ich denke schon. Ich hatte im Odenwald damit keine Probleme, wog damals aber auch deutlich unter 70kg... Und bremsen sollte man in den Bergen natürlich auch können; also liebe hart und kurz anstatt die Gummis dauerhaft schleifen zu lassen.
Hart und kurz bremsen habe ich mittlerweile als Kurier im Schlaf im Griff, dann sollte das ja passen
 
Die Exalith Felgen fahre ich seit 3 Jahren als Haupt LRS. Seit sie diese die geriffelten Bremsflanken haben sind sie sehr widerstandsfähig gegen Abrieb. Mit den originalen Belägen (Mittlerweile der dritte Satz) habe ich noch keine Abnutzungserscheinungen feststellen können und ich fahre meist in bergigen Gefilden. Die Bremsleistung könnte allerdings besser sein und der Sound beim Bremsen ist durch die Riffelung gewöhnungsbedürftig.
2019-06-02 16.04.54.jpg
 
Zurück
Oben Unten