• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Masi Prestige '79 - 8X' oder: Das SAKRILEG

Anzeige

Re: Aufbau Masi Prestige '79 - 8X' oder: Das SAKRILEG
Bei sehr alten Autos macht mans so, mit Schnur das Lenkrad, was mir an einem Renner aus dem Baujahr aber nicht so gefallen würde.
 
Hallo zusammen,
es ist vollbracht, der Lenker ist fertig, nicht schön, aber fertig. Das bleibt erstmal so, bis zum Winter, wenn ich viel Zeit und Geduld habe.

Dazu habe ich noch die Reifen gewechselt, von 25er Challenge Strada auf 23er Vittoria Corsa due. Jetzt muss ich noch schnell zum Radladen, eine Bremszughülle holen für hinten, dann geht's auf Testrunde. Werde aber wohl dazu die Klickies montieren.
P1000304.JPG
 
So, habe fertig! Eventuell kürze ich die Bremszughüllen noch um 2 - 3 cm, aber das war es dann mit dem Aufbau. Danke an euch alle, die Infos geliefert haben, bei meinen Dramen mitgefiebert, mitgelitten und Tipps gegeben haben.

Als nächstes kommt noch der Sonntags-Laufradsatz aus 28 Loch Campa Record, NOS Mavic Record de l'heure du Monde Felgen, Sapim 1.5 - 1.8 Speichen und Alunippeln. Vorn entweder radial oder einfach gekreuzt und hinten einfach bzw kranzseitig zweifach gekreuzt und verlötet.

Kritik und Applaus nehme ich gern entgegen.
P1000315.JPG
P1000316.JPG
P1000317.JPG
P1000319.JPG
P1000321.JPG
P1000322.JPG
P1000324.JPG
 

Anhänge

  • P1000325.JPG
    P1000325.JPG
    667,4 KB · Aufrufe: 25
Schick. Nur die Bremszugführung vorn ist halt ein Problem, die diktiert ja schon Aero-Hebel. Wurde ja bereits besprochen.

Radial würde ich vorne nicht nochmal machen, habe zwei LRS damit gebaut und finde das optisch meist eher ein wenig störend. Natürlich Geschmackssache :)
 
Danke, dass du uns daran hast teilnehmen lassen. Dein Thread war auch wegen der regen Beteiligung sehr lesenswert, lehrreich und unterhaltsam.
Was will man mehr?

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und motiviert für eigene Projekte.
 
Schick. Nur die Bremszugführung vorn ist halt ein Problem, die diktiert ja schon Aero-Hebel. Wurde ja bereits besprochen.

Radial würde ich vorne nicht nochmal machen, habe zwei LRS damit gebaut und finde das optisch meist eher ein wenig störend. Natürlich Geschmackssache :)
Wahrscheinlich hast Du Recht. Einfach gekreuzt sieht besser aus!:daumen:
 
Molto bene :daumen:! Hat der Schalthebel für hinten so eine lange Übersetzung - bei den normalen Super Record Hebeln komme ich nicht so weit nach hinten um auf´s größte Ritzel zu schalten.
 
Hi @neverisforever! danke für die Blumen! Im Original ist die Farbe noch besser als auf den Bildern, weil man da den Perlmutt-Effekt nicht so sieht. Daher hab ich echt richtig gek****, als das mit dem Klebeband passiert ist.
Zum Sattel: Der Aufwand war erheblich, ob sich sowas lohnt, muss wohl jeder selbst entscheiden. Alles in Allem sicherlich 3 - 4 Stunden reine Arbeitszeit, plus organisieren von Material, Ablüftzeit, experimentieren, so kommt man da gern auf 2 Arbeitstage. Aber ja, ich finde ihn toll. Farbe, Sitzkomfort (ca 4 mm Kork plus 3,5 mm Moosgummi im Bereich der Sitzhöcker) und Optik sind für nen Rennsattel echt gut. Und 193 Gramm für das Endprodukt können sich sehen lassen.
 
Molto bene :daumen:! Hat der Schalthebel für hinten so eine lange Übersetzung - bei den normalen Super Record Hebeln komme ich nicht so weit nach hinten um auf´s größte Ritzel zu schalten.
Danke! Ja, hat er tatsächlich. Hat mich auch gewundert, aber ist eben so. Allerdings fahre ich 7-fach, nicht 6-fach, das könnte den weiteren Weg erklären. Die Kapazität des SW ist damit aber auch fast ausgereizt.
 
Hi @neverisforever! danke für die Blumen! Im Original ist die Farbe noch besser als auf den Bildern, weil man da den Perlmutt-Effekt nicht so sieht. Daher hab ich echt richtig gek****, als das mit dem Klebeband passiert ist.
Zum Sattel: Der Aufwand war erheblich, ob sich sowas lohnt, muss wohl jeder selbst entscheiden. Alles in Allem sicherlich 3 - 4 Stunden reine Arbeitszeit, plus organisieren von Material, Ablüftzeit, experimentieren, so kommt man da gern auf 2 Arbeitstage. Aber ja, ich finde ihn toll. Farbe, Sitzkomfort (ca 4 mm Kork plus 3,5 mm Moosgummi im Bereich der Sitzhöcker) und Optik sind für nen Rennsattel echt gut. Und 193 Gramm für das Endprodukt können sich sehen lassen.

Wenn du gut drauf sitzen kannst, dann hat es sich gelohnt :daumen:
Optisch ist er in Kombination mit dem Lenker ein Knaller!:)
 
:daumen:

Schönes Rad, sehr unterhaltsam, an den Zügen knippst und quetscht du noch etwas, nehme ich an. ;)
 
Kritik und Applaus nehme ich gern entgegen.

Gerade erst gesehen: Bleibt der Steuersatz so? Ich kann mir den modernen Record eigentlich nur mit 11-fach Athena oder 10-fach Alu Chorus vorstellen.
Zur übrigen Ausstattung würde doch ein zeitgemäßer Super Record viel besser passen, oder?
 
Gerade erst gesehen: Bleibt der Steuersatz so? Ich kann mir den modernen Record eigentlich nur mit 11-fach Athena oder 10-fach Alu Chorus vorstellen.
Zur übrigen Ausstattung würde doch ein zeitgemäßer Super Record viel besser passen, oder?
Recht haste, aber nen Original Steuersatz aus der Zeit macht nur NOS Sinn, und das war es mir nicht wert. Ich finde den aber funktionell und schön. Ist ja eh kein zeitlich reiner Aufbau mit Teilen zwischen Ende 70er und Ende 80er.
 
Recht haste, aber nen Original Steuersatz aus der Zeit macht nur NOS Sinn, und das war es mir nicht wert. Ich finde den aber funktionell und schön. Ist ja eh kein zeitlich reiner Aufbau mit Teilen zwischen Ende 70er und Ende 80er.

Leuchtet ein. Das schöne edle Leder am Sattel und Lenker zeiht den Fokus so stark auf sich, dass der Steuersatz ohnehin kaum auffällt ;)
 
Zurück
Oben Unten