Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Hier noch ein aus einem eBay-Angebot geklautes Bild solch eines Lagers (mit der Markierung 68 - SS - 120), dessen Wellenlänge dort jedoch 112 mm betragen soll.
Die Bestimmung der genauen Wellenlänge (da es für die Campa-Lager im Laufe der Jahre mehrere unterschiedliche Typen gab, u.a. aufgrund der baulichen Änderungen bei den Umwerfern, also ohne "Lippe" und mit "Lippe"), finde ich am Schwierigsten.
P.S. Da Dein Umwerfer (wie ich sehe) eine "Lippe" hat, kann es sein, dass anstatt 112,5 mm (bei einer Hinterbaubreite von 126 mm) eine Wellenlänge von 113,5 mm besser passt (gab es ebenfalls). Also zunächst einmal die Klemmbreite des Hinterbaus messen.
Die Bestimmung der genauen Wellenlänge (da es für die Campa-Lager im Laufe der Jahre mehrere unterschiedliche Typen gab, u.a. aufgrund der baulichen Änderungen bei den Umwerfern, also ohne "Lippe" und mit "Lippe"), finde ich am Schwierigsten.
P.S. Da Dein Umwerfer (wie ich sehe) eine "Lippe" hat, kann es sein, dass anstatt 112,5 mm (bei einer Hinterbaubreite von 126 mm) eine Wellenlänge von 113,5 mm besser passt (gab es ebenfalls). Also zunächst einmal die Klemmbreite des Hinterbaus messen.
Zuletzt bearbeitet: