• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] Gazelle Champion Citroengeel

_Jan_

Aktives Mitglied
Registriert
18 März 2023
Beiträge
310
Reaktionspunkte
586
Hallo zusammen,

Einige hier erinnern sich vielleicht noch an die Citroengeel-Gazelle, die im Nimm Du-Thread besprochen wurde. Eigentlich brauchte ich kein weiteres Rad, aber dank der wunderbaren(!) Abholhilfe von @grueni2 ist es doch noch bei mir gelandet. Da ich noch keinen genauen Aufbauplan habe (und sicher noch weitere Hilfe benötige), möchte ich den Rück- und Wiederaufbau in diesem Thread dokumentieren und freue mich über jeden Hinweis oder Kommentar dazu.

Ich würde den Aufbau als Tourenrad inkl. Schutzbleche beibehalten, also an der Optik kaum etwas verändern.

Folgende Dinge würde ich ändern:
  • Die Beleuchtung kann weg.
  • Schaltwerk (Arabesque) austauschen gegen ein Campagnolo, das zum Umwerfer passt.
  • Austausch der Schalthebel (Campagnolo)

Folgende Fragen stellen sich mir bisher:
  • Welches Campagnolo-Schaltwerk passt zum Umwerfer?
  • Welches Innenlager ist das denn bitte?
  • Sattel versuchen aufzuarbeiten oder besser tauschen?
  • Pedale tauschen?

Danke für Eure nützlichen Hinweise oder auch kritische Anmerkungen!

1.jpg
4.jpg
2.jpg
9.jpg
3.jpg
9.jpg
10.jpg
5.jpg
7.jpg
8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Aufbau] Gazelle Champion Citroengeel
Hilfreichster Beitrag geschrieben von vent

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo zusammen,

Einige hier erinnern sich vielleicht noch an die Citroengeel-Gazelle, die im Nimm Du-Thread besprochen wurde. Eigentlich brauche ich kein neues Rad, aber dank der wunderbaren(!) Abholhilfe von @grueni2 ist es doch noch bei mir gelandet. Da ich noch keinen genauen Aufbauplan habe (und sicher noch weitere Hilfe benötige), möchte ich den Rück- und Wiederaufbau in diesem Thread dokumentieren und freue mich über jeden Hinweis oder Kommentar dazu.

Ich würde den Aufbau als Tourenrad inkl. Schutzbleche beibehalten, also an der Optik kaum etwas verändern.

Folgende Dinge würde ich ändern:
  • Die Beleuchtung kann weg.
  • Schaltwerk (Arabesque) austauschen gegen ein Campagnolo, das zum Umwerfer passt.
  • Austausch der Schalthebel (Campagnolo)

Folgende Fragen stellen sich mir bisher:
  • Welches Campagnolo-Schaltwerk passt zum Umwerfer?
  • Welches Innenlager ist das denn bitte?
  • Sattel versuchen aufzuarbeiten oder besser tauschen?
  • Pedale tauschen?

Danke für Eure nützlichen Hinweise oder auch kritische Anmerkungen!

Ich freue mich sehr für Dich, dass Du dieses Rad erwerben konntest. :daumen:
Für mich eine wunderschöne Farbe und die Halbverchromungen liebe ich ebenfalls. 🥰
 
P.S.
Ich würde ebenfalls die Lichtanlage entfernen und die Tretlagerpatrone rausschmeißen.
Mein Geschmack an Schaltanlage wäre eher der Rest zu den Huret Schalthebeln, aber Campagnolo Nuovo Record ginge sicher auch.
 
falls ich die ersten drei Zahlen der Rahmennummer mit 279 richtig entziffere ist das Rad Baujahr 72.

Der Umwerfer ist nachgerüstet. Mit den 4 Löchern ist das ein Super Record Umwerfer, den es in dieser Ausführung nur 1978 gab.

Passender für das Baujahr wäre eine Nuovo Record Schalterei.
 
Sehr schön! Aber bitte prüf mal die Stelle am Tretlagergehäuse. Ich hoffe, das ist nur Schmutz bzw. ein sehr ungünstiger Schatten…
Anhang anzeigen 1663618
Schreck lass nach, ihr seht aber auch wirklich alles.

War zum Glück nur Dreck plus der Schattenwurf vom Dynamo. Aber vielen Dank für den Hinweis, das hätte den Thread direkt an sein Ende bringen können!
IMG_4156.jpeg
 
falls ich die ersten drei Zahlen der Rahmennummer mit 279 richtig entziffere ist das Rad Baujahr 72.

Der Umwerfer ist nachgerüstet. Mit den 4 Löchern ist das ein Super Record Umwerfer, den es in dieser Ausführung nur 1978 gab.

Passender für das Baujahr wäre eine Nuovo Record Schalterei.
Ja genau, laut Rahmennummer 1972, wobei es die Farbe laut gazellechampionmondial nur 1976 gab!?

Das Rad soll nicht sortenrein werden, aber das Arabesque gefällt mir gar nicht daran. Bei dem passenden Super Record Werk würde es preislich wohl eher unangenehm?
 
Uff, da bin ich beruhigt! Auf dem Foto sah das gar nicht gut aus. Freut mich, dass die Stelle ok ist!

Ich denke bei der zeitlichen Einordnung der Farbe ist die Website nicht korrekt. Ich habe auch ein Zitronengelbes von 75 und hatte mal eines mit solchen Akzenten von 74. Irgendwann Anfang der 2010er war auch mal ein Gelbes aus 72 hier aufgetaucht. Mit etwas Wühlen findest du es im Gazelle-Thread.

Die Farbe ist jedenfalls sehr selten und wunderschön.

Wenn es ein Super Record Schaltwerk sein soll passt am besten eigentlich die erste Version (bis 77 glaube ich). Der Nachfolger ist für den Rahmen eigentlich zu modern.

Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Fang!!!
 
Wäre es mein Rad, würde ich eine Nuovo Record Schalterei verbauen oder eine Huret Jubilee und eine schöne 3ttt oder Cinelli Lenker/Vorbaukombi

Die Maxicar-Naben würde ich lassen wie auch die Universal Super68-Bremsen und den schönen TA-Halter und die Sattelstütze. Innenlager Campa. Beleuchtung und Bleche weg, und falls andere Bleche weiße oder schwarze Bluemels Club Special.

Ach, und Fluid Film in den Rahmen.

Just my 2 cents.
 
Hallo zuammen!

Eigentlich stand es noch gar nicht auf der Tagesordnung, aber der vermackte Dura Ace Schraubkranz ließ mir einfach keine Ruhe: Am Vortag mit Kriechöl getränkt, um am nächsten Tag den Abzieher anzusetzen. Auf dem letzten Millimeter "Fleisch" gab das Ding zum Glück nach 🥳.

Schraubkranz.jpg


Danach musste ich mich zur Beruhigung erst einmal mit etwas Meditativerem beschäftigen :-)

Vorher:
Kleinteile__vorher.jpg
Nachher:
Kleinteile_nachher.jpg
 
Zurück