• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Rat-Bike

  • Ersteller Ersteller Stahlkeiler
  • Erstellt am Erstellt am

nee nee, schon Rat-Bike, die Schutzbleche sahen nur so gut aus, dass ich mit dachte, diese als Kontrast zum rotzigen Rest auf Hochglanz zu polieren. Ich denke, dass wird den ganzen Rest nur noch hervorheben. Zumal die Schutzbleche noch so gut aussahen, dass ich sie mit Absicht hätte zerstören müssen. Das wollte ich auch nicht:

DSC00069.JPG
 
Ein Rad, welches absichtlich so gebaut/gestaltet wird, dass es alt, abgeranzt und zusammengeflickt aussieht. Kann aus praktischen Gründen (Diebstahlprophylaxe) oder aus rein ästhetischen Gründen geschehen.

Ah, danke für die Erklärung. Alo ein Ratten-Fahrrad.

Macht das jemand tatsächlich bei einem na sagen wir mal 800 € Neu Fahrrad?
Was sagt die Versicherung bei Diebstahl dazu?Was erstatten die?
Was sagt die Polizei dazu - bei einer Fahrradkontrolle?
 
Du hat angefangen zu polieren, Dein Projekt ist zum Scheitern verurteilt.

;)

Kann ja nochmal mit der Flex 'ne Schmarre rüberziehen. Oder! ICH BENUTZE EINE VERROSTETE SCHRAUBE! Huarrh. Habe grad den Rahmen mit kackebrauner Rostschutzfarbe gepinselt und ihn zum Trocknen vor den Treppenansatz gehangen. Dumm nur wenn man nicht guckt, wohin man läuft:

DSC00073.JPG

Werde jetzt die gut angerosteten Kurbeln, Kettenblatt und bereits abgeplatzten Chrom mit silbermetallic Rostschutz verunstalten.
 
Ah, danke für die Erklärung. Alo ein Ratten-Fahrrad.

Macht das jemand tatsächlich bei einem na sagen wir mal 800 € Neu Fahrrad?
Was sagt die Versicherung bei Diebstahl dazu?Was erstatten die?
Was sagt die Polizei dazu - bei einer Fahrradkontrolle?

Wenn man sich Mühe gibt, konserviert man das Rad ja ebenfalls. Funktion sollte schon gewährleistet sein. Der Versicherung genügen Quittungen, wie ich mein Rad lackiere, geht die ja nichts an. Polizei? Na ja, Licht wäre wohl schon ratsam. StVZO kann ja trotzdem gewährleistet sein. Außerdem sieht nichts scheißer aus als Reflektoren in den Speichen. Mit Schmutzfänger und Rückspiegel kann man dann auch noch richtig punkten. Oder immer in der Nähe von Schrottplätzen fahren, dann verwischt die Silhouette :rolleyes:
 
Kann ja nochmal mit der Flex 'ne Schmarre rüberziehen. Oder! ICH BENUTZE EINE VERROSTETE SCHRAUBE! Huarrh. Habe grad den Rahmen mit kackebrauner Rostschutzfarbe gepinselt und ihn zum Trocknen vor den Treppenansatz gehangen. Dumm nur wenn man nicht guckt, wohin man läuft:


Werde jetzt die gut angerosteten Kurbeln, Kettenblatt und bereits abgeplatzten Chrom mit silbermetallic Rostschutz verunstalten.

Die Beule an der Pläte passt wenigstens zu diesem Projekt. :D

Die Behandlung der angerosteten Kurbel und des abgeplatzten Chroms halte ich für kontraproduktiv. So eine rostige Kurbelgarnitur hat doch keinerlei Funktionseinschränkung und passt bestens zur Rat-Bike-Philosophie. Auch den Rahmen würde ich bestenfalls gegen Durch-!-rostung schützen. Erfahrungsgemäß rostet so ein Wasserrohrgestell im Gebrauch nicht von außen durch, sondern bestenfalls von innen.

Stahlkeiler, ich glaube, du hast die für so ein Projekt nötige Reife und Gelassenheit gegenüber optischen Mängeln noch nicht ganz erreicht.
 
Die silberne Rostschutzfarbe sieht in der Tat besser aus als ich es geplant hatte, die werde ich wohl wieder runterbürsten müssen. Du hast natürlich Recht, dass das mit dem Rost und Stahl gern übertrieben wird, zumal so'ne Massivkurbel wohl einige Jahrhunderte braucht um wegzurosten. Insofern ist meine Angst an diesem kritischen Bauteil wohl auch übertrieben. Habe von Salzsäure gehört, werde ich dann wohl mal probieren. Nach dem Vorbereiten für den Rostschutz stellte sich nämlich heraus, dass die Außenseite des Kettenblattes eine nahezu unbeschädigt Chromschicht hat. Die alten Kackpedalen hab ich aber drangelassen und um nun doch ein wenig meine Reife zu beweisen, diese wunderschöne Stahlfelge wird unbehandelt wieder verbaut:

DSC00074.JPG


Und der Schnellspanner wird natürlich auch gegen schöne angerostete Hutmuttern getauscht. Es ist ja nicht so, dass ich auf der Wurstpelle hergerudert wäre. Ist so eine Hohlachse stabiler als 'ne massive?
 
So, ich habe jetzt die Rostschutzfarbe wieder von den Kurbeln runtergebürstet. Aber irgendwie gefällt mir das nicht so. Da werde ich wohl mit irgendeinem Korrosionsbeschleuniger, z.B. der Salzsäure, nachhelfen müssen. Die Vorderseite des Kettenblattes habe ich garnicht erst fotografiert, die kann man keinem anbieten.

DSC00076.JPG

Gibt's nicht irgendein Hausmittel, mit dem sich Korrosion beschleunigen lässt? Salzsäure würde ja wieder heißen, Geld auszugeben.
Starrachsen in 8,2mm habe ich grad auch nicht da und der verbaute Stahl der Hohlachse ist auch hochwertiger als alles was ich an Hohlachsen hierhabe. Dann werde ich wohl beim Schnellspanner bleiben, zumal er ebenfalls lecker berostet ist und das VR einfach immer mitanschließen
 
Ich nicht, aber bei einigen Gehwegeräumungspflichtbewussten Nachbarn lässt sich das bestimmt auftreiben. Das ganze dann schön mit Wasser zu einem Brei mischen und einige Tage einwirken lassen?
 
Einfach einlegen sollte genügen. Ganz trocken ist so ein Salz sowiso nicht.
 
Ich habe hier grad einen Beutel Kaliumchlorid aus so einem Luftentfeuchter entdeckt. Laut Wikipedia wird es auch als Streusalz verwendet. Das dürfte wohl auch gehen?
 
Na dann, abwarten und Bier trinken.

Anhang anzeigen 76638

Sag, mal, ist das nicht ein bischen übertrieben?

Die Teile sehen aus wie 1971 gekauft. Was soll der Blödsinn die noch älter erscheinen zu lassen?

Wie sieht denn das passende Fahrrad dazu aus, ist das auch von 1971 oder noch älter, warum willst Du daraus ein Rattenfahrrad machen, das müsste doch schon längst ein Rattenfahrrad sein?
 
Na wie gesagt, nach dem losen Rost mit Stahlwolle abputzen kam eine nahezu unbeschädigt Chromschicht zu Tage. Dann dachte ich, das überpinsel ich mal ganz ranzig mit silberner Rostschutzfarbe, damit es schön dilletantisch aussieht. Aus 3m Abstand sahen die dann aber wieder wie neu aus. Also wieder abgekratzt und jetzt ein wenig im Kaliumchlorid. Da ich den Antrieb gern sauber halte, kann ich also nicht auf den üblichen Dreck setzen, da er sich beim Kette mit WD40 reinigen schnell ablöst. Also wird gezielt Rost angesetzt. Der Rahmen war mit zerfetzten Hanseatic-Decals verunstaltet. Da ich in keinster Weise auf Decals stehe, mussten die runter. Danach sah er wieder zu gut aus, also Roststellen mit kackebrauner Rostschutzfarbe überpinselt. Morgen gibt's nochmal ein Foto von Rahmen und Gabel.

Natürlich war das ein Rattenfahrrad, aber es soll ja auch zuverlässig fahren. Und nach so einer Generalinspektion sieht ein Rad meistens nicht mehr so rattig aus.
 
Vergiss das mit der Klauprofielaxe.
Mir haben sie schon die abgeschrubbtesten Möhren geklaut, die ich nur nicht mehr die Energie hatte sie noch zum Wertstoffhof zu bringen.
Alleine das fehlen eines Schlosses wirkt sozusagen wie eine gedruckte Einladung auf manche Zeitgenossen.
 
Manche Räder werden geklaut um damit Geld zu machen, alle anderen Räder werden geklaut um nicht laufen zu müssen - Zustand nahezu egal, fahren muß es!
 
ach so, bei den bahnhofsratten spermüllscher provenienz saß immer ne dicke kette mit zahlenschloß dran. da war faulheit den mitnahmeffekten vor.
betreffs gezielter korrosion: chrom mit roststippen ist beschädigt, d.h. der wird immer wieder bei entsprechenden umweltbedingungen anfangen zu korrodieren, bei stahl kann man korrosion mit zementschleier-entferner befördern.
 
Vergiss das mit der Klauprofielaxe.
Mir haben sie schon die abgeschrubbtesten Möhren geklaut, die ich nur nicht mehr die Energie hatte sie noch zum Wertstoffhof zu bringen.
Alleine das fehlen eines Schlosses wirkt sozusagen wie eine gedruckte Einladung auf manche Zeitgenossen.
Na auch wenn's von mir erwähnt wurde, Diebstahlprophylaxe war jetzt nicht der Hauptgrund und ein dickes Schloss wird auch nicht fehlen. Wer keins dran hat, muss sich nicht wundern, wobei das jetzt keine Entschuldigung für die Diebe sein soll. Denke aber bei entsprechendem Schloss wird sich ein potentieller Dieb schon überlegen, ob der Zeitaufwand lohnt. Profilangfinger wird mein Schloss auch nicht abhalten, aber Lauffaule schreckt es schon ab. Da der Esel bis jetzt noch nischt gekostet hat, wäre es auch im Falle eines Diebstahls bis auf das Schloss kein Verlust.
 
Zurück