• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Basso - Mitmachthread

Syncro-Hebel können tatsächlich Nerven kosten...die Kompatibilitätsliste KANN helfen. Bei mir hat am Ende eine Kombination funktioniert, die nicht drinnen steht ;)
rastringe_syncro.jpg
 
Ich habe ein veloce 8 fach Schaltwerk ohne die Zugspannschraube auch halbwegs gut eingestellt bekommen, da sollte der gute Toby doch 7 Fach Chorus auch schaffen;) :D
Ob Du es nun glauben magst, oder nicht: Genau in der fehlenden Stellschraube lag womöglich der Erfolg begründet.

Mal ganz abgesehen davon, dass die Chorus mit dem verstellbaren Parallelogramm zu den schlimmsten Fehlkonstruktionen überhaupt gehört und gerastertes Schalten damit schon grundsätzlich zur Glückssache wird, war einer der ganz grundlegenden Fehler so-ziemlich-aller-Schaltwerke außer Shimano SIS eben genau der, dass die Zugeinstellschraube den Winkel des Zugs relativ zur Zugklemmung verändern konnte. Einfach, weil sie aus dem Gewinde austreten kann, in dem sie steckt.
Schraube weit reingedreht = steht in Richtung Klemmschraube aus dem Gehäuse = generell größere Zugwinkel in den Endstellungen; Schraube weit rausgedreht = kleinere Winkel. Das wirkt sich natürlich auch aufs Hebelverhältnis und damit den Stellweg aus, je weiter das Schaltwerk aus seiner "Neutrallage" mit ungewinkeltem Zug schwenkt.
Meiner Ansicht nach liegt einer der ganz großen Schlüssel zum Erfolg von Shimano Rasterschaltungen in der simplen Idee einer Stellschraube, deren Stellung eben keinen Einfluss mehr auf den Zugwinkel im Schwenkbereich haben kann, weil sie in der entscheidenden Richtung nicht mehr aus dem Gehäuse hervorstehen kann. Diese winzige Idee kann man an dieser Stelle eigentlich nicht hoch genug bewerten und sie war womöglich eine ebenso große Revolution, wie das Schrägparallelogramm und der federbelastete Haltebolzen.
 
ich hab jetzt einfach beide behalten. Werde zuerst die älteren montieren und sollte das verzögerungstechnisch eher nicht so angenehm sein, bau ich halt auf die jüngeren Geschwister um.
Ich denke morgen fang ich an zu schrauben


IMG_20210813_165805.jpg
 
ich hab jetzt einfach beide behalten. Werde zuerst die älteren montieren und sollte das verzögerungstechnisch eher nicht so angenehm sein, bau ich halt auf die jüngeren Geschwister um.
Ich denke morgen fang ich an zu schrauben


Anhang anzeigen 975068
Ich habe noch Dura Ace 7800er Bremsen...😉
Die machen auf jeden Fall was sie sollen :D!
 
Hallo
drei Wochen Urlaub, was für ein tolles Gefühl. Nachdem ich zusätzlich noch alle Teile bis auf Zughüllen und Züge daheim habe, ging es heute mal mit den Reifen los. Ging zunächst genau bis hierher:

IMG_20210824_102105.jpg


die beiden Reifen ließen sich dann aber doch bereiteillig auf die Felgen hebeln. Ich war froh....bis ich gehört habe, dass ich mit einer glühenden Nadel geblendet werde, wenn die Aufschrift der Reifen nicht am Ventil ist.
Da ich genau weiß, dass Ihr keinerlei Milde walten lassen würdet und ich eh schon wieder die Vorbau-Schmach über mich ergehen lassen werden muss, alles nochmal von vorne

Ging beim zweiten Mal schon besser von der Hand

IMG-20210824-WA0019.jpeg


Ich war kurz davon schnell schnell alles hinzuschrauben, aber dann besann ich mich Eurer Worte beim Cilo "erstmal alles schön sauber machen, so gut kommt man nie mehr ran".

IMG_20210824_145639.jpg

IMG_20210824_151705.jpg


Als alles trocken und reinraumig war, alles mal probegeschraubt

IMG_20210824_164736.jpg


Als Lenker werd ich wieder nen Deda Kompaktlenker nehmen, den Vorbau lass ich erstmal so lang. Wird ja kein Rad für jeden Tag.
 
Die Reifen passen wunderbar. Pass bitte immer gut auf Steinchen im Profil auf!

Frage: Was sind das für Polieraufsätze für die Bohrmaschine und welche Paste benutzt Du? Bohrmaschine eingespannt oder freihändig?
Wie lange hast Du insgesamt gebraucht?
 
das sind so zwei Euro Aufsätze für Proxxon und Dremel.
Habe keine Paste genommen, ich wollte nur den Dreck aus den Zähnen haben.
 
leider ist der linke Kurbelarm nicht mehr so schön. Falls jemand einen passenden hat, ich nehm ihn gerne


IMG_20210821_161450.jpg
 
haha ja, hab ne zeitlang selber gebaut und die hier sind geblieben. Beim ersten Mal "Brothers in Arms" ist mir fast ein Tränchen runtergekullert.
 
Ich baue alle zwei bis drei Jahre mal wieder ein Paar Lautsprecher. Meistens gehen die an Freunde.
 
Zurück