• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Basso - Mitmachthread

so, es gab noch nen Compactlenker

Anhang anzeigen 979974
Außenhülle in grau kam auch, aber die hat 4mm Außendurchmesser. Meine anderen sind alle dicker.

schlackert etwas in den Ösen
Blöd wenn man die falschen Hüllen bestellt. Habe nachgeordertAnhang anzeigen 979978
Die Bremsgriffe sitzen immer nich zu tief. Dreh doch mal den Lenker etwas nach vorn und mach die Bremsgriffe dafür höher. So sieht das sehr komisch aus 🙂.
 
ja stimmt schon. Ich hab es zum Anlass genommen meine Reifenaufziehfertigkeiten zu vertiefen. Lieber in der heimischen Werkstatt üben als im Regen draußen nachm Plattfuß
Die Ausrichtung des Schriftzugs am Ventil hat, wie das meiste im Radsport, einen Sinn: man findet das Ventil schneller.
 
ist wieder dran und Bremsgriffe sind nach oben gewandert

Schalthebel sind (nach zig Versuchen) montiert:

IMG_20210826_160645.jpg
 
so, es gab noch nen Compactlenker

Anhang anzeigen 979974
Außenhülle in grau kam auch, aber die hat 4mm Außendurchmesser. Meine anderen sind alle dicker.

schlackert etwas in den Ösen
Blöd wenn man die falschen Hüllen bestellt. Habe nachgeordertAnhang anzeigen 979978
wahrscheinlich hast du fälschlicherweise shimano Schaltzughüllen geordert..die sind dünner und wahrscheinlich passen die BremsZüge auch nur unter starker Reibung rein..die sind dicker als Schaltzüge.
 
Außenhülle in grau kam auch, aber die hat 4mm Außendurchmesser. Meine anderen sind alle dicker.
Ich möchte da gern noch was -ggf. Sicherheitsrelevantes - loswerden.

Übliche Bremszughüllen haben 5mm aussen, moderne Schaltzughüllen 4mm. Letzteres gab's früher gar nicht - die Züge liefen frei und die Schlaufe vor dem Schaltwerk war eine Metallspirale.

Es gibt noch einen Unterschied: die Bremszughüllen haben eine Metallspirale, die Schaltzughüllen in Längsrichtung verlaufende Stäbe (kompressionsarm).

Vermutlich sind die meisten Schaltzughüllen eh etwas zu eng für Bremszüge (aber auch bei Brems- und Schaltzügen gibt's spezielle Sachen), aber der Bremszug gehört auf keinen Fall in so eine Schaltzughülle! Er kann sich durch die Ummantelung arbeiten!

Es gibt auch Hüllen, die haben beides - Längsstäbe und Spirale. Die sind ggf. sogar etwas dicker als 5mm.
 
heute kamen die Jagwire Hüllen.
Leider dann trotzdem Baustopp weil das Innenlager mit 111mm trotzdem zu breit für die Kassette ist:
großes Kettenblatt und großes Ritzel ist total schräg und rattert nur noch.

Zweites Problem sind die Bremsgriffe.
Die Aufnahme für den Zug ist so eine Art Rolle, die in einer Führung nach vorne und hinten gleiten kann. Das tut sie aber nur sehr hakelig. Also habe ich sie komplett nach hinten (Richtung Hinterrad) geschoben und dann an der Bremse selbst gespannt. Allerdings kann ich dann den Bremsgriff komplett bisnzum Lenker ziehen bevor irgendwas bremst.

Heute ist kein guter Tag.
 
großes Kettenblatt und großes Ritzel ist total schräg und rattert nur noch.

Groß - groß ist ein NoWay-Gang 😉, fuhr man auch zu 7-fach-Zeiten nicht. Sauber laufen muss bei vorne klein 1. bis 5. Ritzel und bei vorne groß 3. bis 7. Ritzel - die anderen sind meist nicht gut fahrbar und idR sowieso überflüssig, weil Überschneidungen (42-21 hat schon eine größere Entfaltung als 52-26) Alles klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Euch, dann war das ein falscher Gedanke von mir. Dachte wenn ich eh nur 5 Ritzel habe müssten alle Kombinationen funktionieren

Wegen den Bremshebeln schau ich gleich
 
danke Euch, dann war das ein falscher Gedanke von mir. Dachte wenn ich eh nur 5 Ritzel habe müssten alle Kombinationen funktionieren

Wegen den Bremshebeln schau ich gleich
Wenn Du nur fünf hast, ist das auch weniger krass, da fährt man dann 1-4/5 und 2-5 :) aber groß-groß auch nicht 😉
 
alles klar

Bleibt das Bremsenproblem. Für was der Pin ist den man reindrücken kann kapier ich nicht
 
wenn ich den Pin in die eine Seite schiebe geht die Bremse so weit auf "entspannt"
IMG_20210828_174634.jpg


Pin auf der anderen Seite
IMG_20210828_174639.jpg


wie ist denn die Fahrposition?

und soll der kleine runde Schlitten
bei nicht gezogener Bremse ganz vorne sein und erst beim Bremsen nach hinten rutschen?
Bei mir rutscht der nicht, der läuft total hakelig nach hinten
 
wenn ich den Pin in die eine Seite schiebe geht die Bremse so weit auf "entspannt"
Anhang anzeigen 981116

Pin auf der anderen SeiteAnhang anzeigen 981117

wie ist denn die Fahrposition?

und soll der kleine runde Schlitten
bei nicht gezogener Bremse ganz vorne sein und erst beim Bremsen nach hinten rutschen?
Bei mir rutscht der nicht, der läuft total hakelig nach hinten
Nein. Der Hebel wird links oder rechts arretiert. Da muss nix flutschen. Wenn der Bremshebel etwas weiter nach vorn steht, ist das die Position zum Laufradwechsel. Die Bremse öffnet sich weiter als in der normalen "Fahrposition".
 
mit hakelig laufen mein ich dieses runde Teil
das gleitet bei mir nicht sanft von vorne nach hinten sondern springt eher

IMG_20210828_175529.jpg
 
mit hakelig laufen mein ich dieses runde Teil
das gleitet bei mir nicht sanft von vorne nach hinten sondern springt eher

Anhang anzeigen 981125
habe mit Forumshilfe ermitteln können, dass der runde Schlitten der gleichzeitig die Aufnahme für den Bremszug ist, immer hinten (so wie in dem Bild oben) bleibt.
Wenn ich die Bremse ziehe bewege ich den Zug um vielleicht 4mm.
Bin von den 600ern einen sehr viel größeren Weg gewohnt.
Dh. natürlich dass auch die Bremsbacken kaum Weg machen, ich sie also sehr eng an der Felge ausrichten muss. Würde ich gerne, aber wie schon beim Enik habe ich das Problem dass die Bremsen einseitig ziehen. Ohne gezogene Bremse ist der Bremsbelag auf der Seite des Zugs immer direkt an der Felge während die andere Seite ein gutes Stück weiter weg ist.
 
Zurück