• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Basso - Mitmachthread

Hab den Zug jetzt unter dem Lenkerband verlegt und siehe da, einwandfrei.
Ich bin echt bescheuert. Hätte ich mir doch denken können dass meine sowohl oben als auch hinten raus verlegen kann. Für was sollte sonst das Loch vorne am Bremshebel sein

Danke Euch
Hab auch noch einmal in den Katalogen geblättert und auch weitere Hebel mit diesem Schlitten gefunden (u. a. Record), muss mich also korrigieren (😔): so einzigartig (und beschränkt auf Cantilever) ist diese Konstruktion doch nicht. Verstehen muss man es aber wohl nicht warum der Hebel die Möglichkeit bietet den Zug oben heraus zu führen und dann funktioniert es nicht.
Dank dir (;)) kenne ich jetzt aber auch das umfangreiche, verwirrende Produktfolio von Campa aus Anfang der 90er inkl. Spezieller Tandemgruppen, unglaublich vielen verschieden Arten von MTB Gruppen (abgeleitet zum Teil aus den Rennradgruppen).
Bestätigt mich mal wieder: nicht mein Interessengebiet, ich bleibe schön in der Ergopower und Zweigelenker-Bremsen-Ära mit meinen Rädern.
Viel Spass noch beim weiteren Aufbau.
 
Isses nicht so, dass man diese Schims von 2 Seiten vorher braucht, wenn die Züge nach oben raus sollen?
 
Hab den Zug jetzt unter dem Lenkerband verlegt und siehe da, einwandfrei.
Ich bin echt bescheuert. Hätte ich mir doch denken können dass meine sowohl oben als auch hinten raus verlegen kann. Für was sollte sonst das Loch vorne am Bremshebel sein

Danke Euch
Wie sieht das denn jetzt mit den Hoods aus, Loch oben ohne Bowdenzug?
 
....und fertig ist die Laube:

nachdem die Zugführung geändert wurde, was wohl auch von Campa so vorgesehen ist, da es eine Führung nach hinten gibt, waren nur noch die Züge zu kürzen, das Lenkerband zu wickeln und los gings.

Erste Fahreindrücke:

  • der Vorbau ist schon gut lang für mich, fühlt sich aber sonderbarerweise gar nicht so wild an. Kann aber auch die erste Verliebtheit sein
  • die alten Campabremsen wollen Verzögerungswünsche früh angemeldet und mit sehr viel Handkraft ausgeführt haben. Da werd ich mal neue Belege probieren. Sollte es so bleiben kommen die neueren Chorusbremsen ran
  • die Farbe ist so schön...wie ich

hier ein paar Bilder

IMG_20210829_175221.jpg

IMG_20210829_175140.jpg
IMG_20210829_175448.jpg
IMG_20210829_174745.jpg
 
bin nur ein paar hundert Meter gefahren, das dauert noch.Und wenn ich eine Aussage treffen kann SAG ICH SIE DIR NICHT (wegen Deiner Frechheiten, SO)
 
der ganz normale Wahnsinn hier.
das sind natürlich gruppenübergreifende Hebel für Rennradbremsen ..das Loch ist für den inbus da..die nupsis fehlen oft weil dort eine Sollbruchstelle ist um auch die Hebel mit Wäscheleine bedienen zu können.mA muss dann der Schlitten gesperrt werden mit einem Extraersatzteil.
erste gen chorus hebel ist anders aufgebaut innen bzw.hat ein Umlenkplättchen für invers..ohne Plättchen Wäscheleine.
 
Campagnolo scheint mir völlig zu Recht vom Markt verschwunden zu sein 😈
Mal wieder Herr planlos aus Bln. :D:rolleyes:. Du weisst schon, dass Campa im High-end Bereich, OK, nix für Berliner, immer noch der Massstab ist, sowohl im RR (Super Record) als auch im Geavelbereich (Ekar 13). Shimano hat ja, soweit ich informiert bin hinten noch nicht mal 12fach geschafft beim RR. 😂
 
der ganz normale Wahnsinn hier.
das sind natürlich gruppenübergreifende Hebel für Rennradbremsen ..das Loch ist für den inbus da..die nupsis fehlen oft weil dort eine Sollbruchstelle ist um auch die Hebel mit Wäscheleine bedienen zu können.mA muss dann der Schlitten gesperrt werden mit einem Extraersatzteil.
erste gen chorus hebel ist anders aufgebaut innen bzw.hat ein Umlenkplättchen für invers..ohne Plättchen Wäscheleine.
Kannst du was zu dem Prinzip mit dem "Schlitten" sagen. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht so. Bei manchen Shimano MTB Hebeln kann man über eine Rändelschraube den Zugggegenhalter kontrolliert verstellen um so die Hebelverhältnisse zu ändern, aber hier?
Bei Aero Verlegung ist der Bremszuggegenhalter immer in der hinteren Position, da hat der "Schlitten" keine Funktion
Bei non-aero müsste er, wie von dir angemerkt, gesperrt werden sonst hat die Bremse keinen Druckpunkt weil er, wie im Video gezeigt, verrutscht.
Ich verstehe es nicht warum das so gebaut wurde, bzw. was der beabsichtigte Effekt war.
 
Zurück