• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Super Leggera '78

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Super Leggera '78
Nee, dann wohl wirklich nicht, aber ich kenne den Effekt (verfärbung, wie auch "Gummi-Massen-bildung) tatsächlich vornhemlich von Kleberesten. Es bleibt Spannend.
 
Eingetrockneter Heldenschweiß.
Im Ernst, in den letzten vierzig Jahren wurde doch alles mögliche auf Rahmen gesprüht ohne zu wissen, was Jahrzehnte später daraus wird. Wenn der Lappen dabei nicht türkis wird, runter damit!
Nee. Der Lappen wird nicht türkis. Es geht lediglich diese Schicht runter. Hoffe ich. Kann Spiritus dem normalen Lack etwas anhaben?

Nee, dann wohl wirklich nicht, aber ich kenne den Effekt (verfärbung, wie auch "Gummi-Massen-bildung) tatsächlich vornhemlich von Kleberesten. Es bleibt Spannend.
Daher hatte ich schon festgetrocknetes Sprühwachs im Sinn.
Wahrscheinlich Sprühwachs mit Heldenschweiß etwas Klarlack und vielleicht Lavendelpollen aus der Toskana ...
 
Warum sollte man so ein Ding spazieren fahren? Allein das Gewicht :eek:
 
Nee. Der Lappen wird nicht türkis. Es geht lediglich diese Schicht runter. Hoffe ich. Kann Spiritus dem normalen Lack etwas anhaben?


Daher hatte ich schon festgetrocknetes Sprühwachs im Sinn.
Wahrscheinlich Sprühwachs mit Heldenschweiß etwas Klarlack und vielleicht Lavendelpollen aus der Toskana ...
Ich denke auch, dass das Reste von früheren Pflegeaktionen sind. Damals hat man irgendwelche ölhaltigen Mixturen drübergepinselt. Ich vermute, das Ganze ist auf Leinölbasis, das ja gelblich ist und schnell verharzt. Und man kann es mit Alkohol lösen.
 
Nee. Der Lappen wird nicht türkis. Es geht lediglich diese Schicht runter. Hoffe ich. Kann Spiritus dem normalen Lack etwas anhaben?
Nein. Das dürften die Reste einer Pflegepolitur mit Silikonanteil sein. Oder es hat mal jemand mit Schellack das Rad aufgefrischt, weil vom Lenkerband imprägnieren noch etwas übrig war. :) Lediglich Lacke mit Naturharzanteil oder sehr stark abgebaute synthetische Lacke mögen überhaupt keinen Alkohol.

Hm. wobei beim zweiten Nachdenken,... man weiß nie, was für Ideen Lackierer hatten, um Lackierungen beständiger zu machen. Könnte theoretisch auch ein Überlack sein, der zähl-elastisch sein sollte, um als Schutzschicht den eigentlichen Lack zu schützen. Das sind dann gerne mal wilde Mischungen mit begrenzter Haltbarkeit. Also es kann theoretisch eine Schicht des Originallacks sein, aber wenn der Lappen nicht türkis wird, würde ich weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit der Muk mal auf andere Gedanken kommt:
Der Muk hat heute seit 7 Uhr hauptsächlich immer wieder gedacht:

- Wieso ist immer trübes Wetter wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin?
- Sollen wir umdrehen oder die 180 Kilometer doch hinter uns bringen
- Die Herbstarmlinge und Beinlinge waren die richtige Wahl
- Gut, dass ich die Windjacke noch eingesteckt habe
- Och nö, schon wieder so eine fiese Steigung!
- Wo gibt es Zigaretten?
- Wieso rauche ich immer noch?
- Ist die Strecke bald zu Ende?
- Oh Sonne!
- Ach nee, doch trüb
- Werde ich es noch zum Konditor schaffen?
 
Der Muk hat heute seit 7 Uhr hauptsächlich immer wieder gedacht:

- Wieso ist immer trübes Wetter wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin?
- Sollen wir umdrehen oder die 180 Kilometer doch hinter uns bringen
- Die Herbstarmlinge und Beinlinge waren die richtige Wahl
- Gut, dass ich die Windjacke noch eingesteckt habe
- Och nö, schon wieder so eine fiese Steigung!
- Wo gibt es Zigaretten?
- Wieso rauche ich immer noch?
- Ist die Strecke bald zu Ende?
- Oh Sonne!
- Ach nee, doch trüb
- Werde ich es noch zum Konditor schaffen?
Und im Biergarten gab es nichts vegitarisches zu essen und keine Zigaretten. Muk seine Laune war unter 0, hoffentlich hat das mit dem Kuchen geklappt. War ne schöne Tour, Bilder gibt es keine, weil ich war auf Alu, wenn auch deutsch, unterwegs.
MfG Jens
 
Wenn ich den ganzen Tag im trüben Wetter mit Gegenwind herumfahre, hätte ich zumindest gerne eine Zigarette und was zu essen danach. Der Detterbeck hatte mir glücklicherweise noch meinen geliebten Schweizer Nusskuchen zur Seite gelegt. Habe aber noch Tiramisu und Eis dazu genommen. Hatte dann nur das Problem, dass ich mich nicht entscheiden konnte ob ich erst eine rauche und dann das Eis esse oder anders herum. :p

War aber, wie immer, eine schöne Runde. Vor allem landschaftlich sehr hübsch und meistens sehr ruhig. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MukMuk,

vielleicht nimmst mich beim nächsten Ausritt mit ( wollten uns eh treffen ) und ich hab dann
ne ordentliche selbstgedrehte für Dich....
 
Zurück