• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Super Leggera '78

Jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu. Das Radl war letzten Sonntag bei mir zu Besuch. Dar Lack ist orschinal, das Oberrohr neu lackieren ok. Alles andere würde das Rad kaputt machen. Das dumme ist, der Neulack wird sicher nicht wesentlich teurer wie die Ausbesserung.
MfG Jens
 

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Super Leggera '78
Das Problem mit den Ausfallenden: Sind keine Stellschrauben vorhanden? Das wäre zwar nur eine kosmetische Lösung, aber mehr als nichts.
Die Ausfallenden haben natürlich Stellschrauben, doch das hilft mir nichts, wenn sich die Achse vertikal 1mm bewegen lässt, da die parallelen Seiten 1mm zu breit sind.

Was hast du für einen Steuersatz? NR oder SR? Könnte auch ein einzelner Rahmen gewesen sein, der individuell aufgebaut wurde, das würde das fehlen sämtlicher Pantoteile, trotz Record-Gruppe erklären.
Das kann gut sein, dass sich jemand den Rahmen damals selbst aufgebaut hat. Das würde auch das Fehlen der Panto-Teile erklären. Sehe ich auch so. Steuersatz sieht nach Super Record aus.

Den Bildern nach würde ich versuchen, den Rahmen nur auszubessern. Die Aufkleber sind noch sehr gut und gerade das Bianchi Celeste ist ja nur ein einfacher deckender Farbton und kein Perlmutt- oder Metallic-Lack. Wenn ein guter Lackierer den Ton hinbekommt, sollte das machbar sein, wenn auch nicht unbedingt billiger als einfach komplett drüber zu sprühen.
Ist die Lackierung denn sicher die originale? Sieht fast etwas zu deckend aus für eine italienische Lackierung der ausgehenden Siebziger.

Das Radl war letzten Sonntag bei mir zu Besuch. Dar Lack ist orschinal, das Oberrohr neu lackieren ok. Alles andere würde das Rad kaputt machen. Das dumme ist, der Neulack wird sicher nicht wesentlich teurer wie die Ausbesserung.

So ganz selbstlos war es ja nicht, Dir die Bremshebel vorbeizubringen. Deine Beurteilung des Rahmens war mir schon auch wichtig.

Ich bin ja auch hin- und her gerissen was eine Neulackierung angeht. Gestern Abend habe ich den Rahmen mal komplett gesäubert. Der Hinterbau und das Sitzrohr sind eigentlich noch sehr gut erhalten. Das Unterrohr hat nur auf der Unterseite Steinschlag. Das Oberrohr und die Gabel hingegen könnten eine Neulackierung vertragen. Gegen kleinere Kratzer und etwas Patina habe ich bei einem so alten Rahmen auch nichts. Aber alles in Maßen.

Die Lackierung ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die originale Lackierung. Man sieht es an den Kanten der Muffen ganz gut.

Alle Rohre machen auch innen einen sehr guten Eindruck. Kein Rost zu sehen. Gewinde sind ebenfalls alle in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Bilder des zerlegten Rahmens in meiner Dropbox.

DSC02986.jpeg


DSC03000.jpeg


DSC03005.jpeg


DSC03006.jpeg


DSC03015.jpeg


DSC03002.jpeg


DSC03003.jpeg


DSC03022.jpeg


DSC03024.jpeg


DSC03032.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkt zumindest so. Kann außer dem Lack an sich auch nichts erkennen.

Ich habe zwar Celeste Reparatur-Lack vom X4 übrig, doch dieser Rahmen hat einen eher ins bläuliche gehenden Farbton. Man sieht den Unterschied ganz gut, wenn es neben den anderen Bianchi steht.
 
Sicher nur Gewichtsoptimierung :p

Ich bräuchte dann für einen Aufbau noch diese Dinge:
  • Super Record Strada Innenlager
  • Super Record Bremsen
  • Super Record Strada Kurbel
  • Super Leggero Pedale
  • Alfredo Binda Riemen
  • Flasche
  • Flaschenhalter
  • Rahmenpumpe
  • Leder um den Lenker einzunähen
Toll wäre es diese Teile noch zu bekommen:
  • Kettenblätter mit Panto
  • Super Record Strada Sattelstütze mit Panto
  • Super Record Bremsen blau ausgelegt
  • Regenbogengriffe
  • Super Leggera Sattel von 3ttt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausfallenden haben natürlich Stellschrauben, doch das hilft mir nichts, wenn sich die Achse vertikal 1mm bewegen lässt, da die parallelen Seiten 1mm zu breit sind.

Wenn sich der 1mm gleichmässig aufteilt, käme ja vielleicht eine passende Hülse mit 0.5mm Wandung in Frage. Oder falls einseitig (oben oder unten) ein 1mm Blech, welches man im Ausfallende befestigt (klebt?)
So, oder so ähnlich würde ich das "Problem" wohl angehen...
 
Die Ausfallenden haben natürlich Stellschrauben, doch das hilft mir nichts, wenn sich die Achse vertikal 1mm bewegen lässt, da die parallelen Seiten 1mm zu breit sind.
Auch mit einer ganz neuen 10mm Achse, bei der die freiliegenden Gewinde noch nicht abgenudelt sind?
 
Wenn sich der 1mm gleichmässig aufteilt, käme ja vielleicht eine passende Hülse mit 0.5mm Wandung in Frage. Oder falls einseitig (oben oder unten) ein 1mm Blech, welches man im Ausfallende befestigt (klebt?)
Die Idee gefällt mir! Eine runde Hülse, die man über die Achse schieben kann und das Spiel ausgleicht. Auf der linken Seite passt das Ausfallende. Nur antriebsseitig hat es 1mm Spiel.

Auch mit einer ganz neuen 10mm Achse, bei der die freiliegenden Gewinde noch nicht abgenudelt sind?
Ich hatte es mit drei LRS versucht. War bei allen das gleiche Problem. Dachte ja erst, dass das Hinterrad einfach nur nicht richtig zentriert wäre.

Auf dem Photo sieht man, dass das Ausfallende nicht verbogen ist, es hat lediglich 1mm mehr Abstand dazwischen:

Ausfallende.jpg
 
Zurück