• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau: 1987er Colnago Superissimo SLX

oli–opa

OOO
Registriert
30 Juni 2013
Beiträge
1.846
Reaktionspunkte
3.953
Ort
Potsdam Babelsberg
Hi,
zu aller erst einmal danke an alle, die sich hier so einbringen, ich fühl mich hier ziemlich gut aufgehoben.

Der Rahmen war das erste teil, dass ich überhaupt übers forum bezogen hab. Darauf folgten dann viele teile für unterschiedliche und aber auch genau dieses projekt.

Es geht mir hier um eines. Italienisch solls sein. Ich hab bereits ein Bianchi mit Japanischer Gruppe. So war dann die entscheidung relativ leicht, was an den rahmen darf. Das mit dem italienischen teilen klappt bisher auch ziemlich gut, nur die felgen, und womöglich die speichen fallen bisher aus der reihe.

Erstmal was visuelles: hier der rahmen wie ich ihn von errorlogin für 271,90€ super verpackt erhielt. Danke an dieser Stelle. Ich werde keine preise verschweigen, und diese sowohl für mich als auch generell für alle als preisspiegel mit dokumentieren.



Der Rahmen war natürlich nicht perfekt. Aber das muss er auch nicht, da es kein ausstellungsstück werden soll, und dazu kommt noch, dass man auch mal teile mit kampfspuren ohne probleme ranhängen kann. Passt mir sowieso ganz gut, da man für erste sahne teile sowieso viel zu viel ausgibt und dass mein studentenbudget sowieso nicht mehr hergibt.

Ich hab bereits einiges an teilen da, aber dazu dann die tage. Gruß oli
 
Hübsche Lackierung. Eigentlich gefallen mir diese schablonierten Karos nicht so gut, vor allem blau auf weiß, was man ja oft sieht. Aber hier passt das wunderbar, das Farbenspiel in dunkel-und mittelblau und die blauen Karos gefallen mir außerordentlich.
Das wird bestimmt ein feines Rad. Was kommt ran? Ich stelle mir hier eine C-Record oder Chorus der 1. Generation vor.
 
Schön, dass man mal einen Preis erfährt. Er ist m.E. fair.

Ich weiß nicht, welcher Jahrgang der Rahmen ist, aber ich weise (fast pflichtgemäß und) aus eigener Erffahrung darauf hin, dass auch Colnago, Bianchi u.a. zum Erstaunen meiner Freunde in den 90er Jahren original Shimano-Komponenten (600 tricolor Ultegra oder Dura Ace 7400) verbaut haben. Die preisgünstigeren (z.B. Pinarello Asolo) hatten sehr oft 105er Teile angebaut. D.h. die Anti-Shimano und Campa Retro Fans sind oft orthodoxer als die Italienischen Hersteller es waren.
Das spricht überhaupt nicht dagegen, dass man so einen Rahmen mit Campa aufbaut. Record 8 fach oder Chorus 8 fach wäre bestimmt kein Frevel.

Also viel Spaß beim Aufbauen. Wenn du was brauchst, kannste ja eine PU schreiben.
 
Schöner Rahmen; schade, daß ich kein Geld dafür "übrig" hatte neben meinen anderen Projekten. Auch ich bin kein großer Freund dieser Karo-Lackierung, muss aber @Bonanzero recht geben, daß es hier richtig schick ist.

Und,... eigentlich mag ich weiße Sättel, Lenkerband und Zughüllen nicht allzu sehr, hier wäre es aber einfach traumhaft :)
Ich hoffe, daß es so aufgebaut wird, muss aber natürlich in erster Linie DIR gefallen! Ein schönes Rad wird es auf jeden Fall!
 
Das wird bestimmt ein feines Rad. Was kommt ran? Ich stelle mir hier eine C-Record oder Chorus der 1. Generation vor.

Ein paar hauptteile hab ich bereits. Eine c.record kurbel und ein schaltwerk der 2. generation. ich werde mal alles ablichten, was sich bisher hier angesammelt hat. Deltas werdens sicherlich nicht werden. ;)

Schöner Rahmen; schade, daß ich kein Geld dafür "übrig" hatte neben meinen anderen Projekten. Auch ich bin kein großer Freund dieser Karo-Lackierung, muss aber @Bonanzero recht geben, daß es hier richtig schick ist.

Und,... eigentlich mag ich weiße Sättel, Lenkerband und Zughüllen nicht allzu sehr, hier wäre es aber einfach traumhaft :)
Ich hoffe, daß es so aufgebaut wird, muss aber natürlich in erster Linie DIR gefallen! Ein schönes Rad wird es auf jeden Fall!
Ich bin sehr am schwanken, ich hab bereits hier einen kompletten satz züge in weiss und in schwarz, sattel in schwarz und ebenfalls in weiss. schwarzer vorbau, silberner, weisses Lenkerband und weisses. Das ist echt schwierig. Das muss bebildert werden.

Schön, dass man mal einen Preis erfährt. Er ist m.E. fair.

Ich weiß nicht, welcher Jahrgang der Rahmen ist, aber ich weise (fast pflichtgemäß und) aus eigener Erffahrung darauf hin, dass auch Colnago, Bianchi u.a. zum Erstaunen meiner Freunde in den 90er Jahren original Shimano-Komponenten (600 tricolor Ultegra oder Dura Ace 7400) verbaut haben. Die preisgünstigeren (z.B. Pinarello Asolo) hatten sehr oft 105er Teile angebaut. D.h. die Anti-Shimano und Campa Retro Fans sind oft orthodoxer als die Italienischen Hersteller es waren.
Das spricht überhaupt nicht dagegen, dass man so einen Rahmen mit Campa aufbaut. Record 8 fach oder Chorus 8 fach wäre bestimmt kein Frevel.

Also viel Spaß beim Aufbauen. Wenn du was brauchst, kannste ja eine PU schreiben.

Genau so ein Rad hab ich im Stall, ein einsteiger Bianchi mit 105er grundausstattung von 1993 aus Cromor. Vielen Dank fürs angebot. Eigentlich suche ich noch pedalen. Campa-alu-haken und blaue kunstfaser-riemen hab ich bereits. Also am liebsten campa aus der zeit. Ich hatte letztens c-record pedalen in der hand. die wollten 85€ für einen abgerockten zustand. war mir dann nix. Letztens hab ich nackte chorus pedalen bei ebay verpasst. 30€, was in der region stell ich mir ehr vor, obwohl die c.record pedalen sehr schön sind.

So hier noch was, was dabei war:

 
Lackfrage:



Da wo lack so untertunnelt aussieht, meint ihr das ist rost? Sollte man da was machen? Das rad ist als gepflegtes ausfahrten rad geplant, also wird gut gefüttert und darf immer drinnen stehen.
 
ja, das ist rost. wenn dus abpulst, rostets weiter, wenn dus nicht machst, auch. verbuch es unter narben. solange du den rost nicht fütterst, hält er sich in grenzen.

Gut ich lasses so.

Frage zur Rahmennummer: 987
Ist das Monat plus Jahr, oder ist das nur Zufall? Schließlich können ja nicht alle Rahmen aus dem September die gleiche Rahmennummer haben. Hat da jemand Ahnung?
 
Hi alle, ich hab schon ziemlich viel jetzt am Start, hier mal eine Auflistung.

Vorhandene Teile:
Campagnolo C Record 2. Generation - 54€ aus Österreich


Flaha Asista, ist der italienisch? aus dem Fundus (edit: Alois und Simon Stölzle aus Altmannhofen gegründet)



Umwerfer Record, wenn jemand was älteres, passenderes hat, dann gerne. - 5€ aus Österreich


Kurbel Campa C-record (pedalen nur fürs raufsetzen dran) - 42€ aus Belgien


Bremsen: Campa Chorus (glaub ich) - 65€



Steuersatz, Record aber aus mitte 90er (glaub ich) - aus dem Fundus


Campa Innenlager Triomphe 111mm: - 15€

Campa Sattelstütze: 25€

Schalthebel. Campa Victory? - 15€?


LRS: Campa Chorus? Naben mit Mavic Open 4 CD felgen und 7 fach Schraubkranz Regina CX - 85€


Kette: 60€


Bremsgriffe: Campa mit Aeronippel


Körbchen und Riemen. Riemen geschenkt bei anderem Kauf (Danke!) und Körbchen 10€


Lenker Vorbau: ITM Racing 10€? und 3TTT Competizione - Fundus
Hatte erst überlegt n frühen ergonomischen anzubauen. Bin Dann aber über folgenden Artikel im Smolik Buch gestolpert, werds wohl so machen. Selbst Bohren.




Fehlende Teile:

Pedalen, kann mir da jemand was anbieten?


Quälende Frage - Schwarz oder Weiß: schwarzer Concor 45€ - der weisse 9€

Sagt ihr mal was dazu. ich finde es echt schwierig.
 
Hey Oli, schwierig. Zeig am besten mal ein Gesamtbild vom bisherigen Aufbau. So richtig macht mich das noch nicht an. Irgendwie fehlt da was oder ist durcheinander. Kann aber auch an mir liegen. Zum Sattel: Bei dem dunklen Blau eigentlich einen weißen, Aber der schwarze könnte gut zum schwarzen Vorbau und den Felgen passen. Wie gesagt, mit Komplettaufnahme kann man das evtl. leichter entscheiden. Ansonsten: Ich habe so ein bisschen den Eindruck als könntest du dich zeitlich nicht ganz festlegen. Irgendwie passen da ein paar Teile nicht zueinander/zum Rahmen. Ich denke Schalthebel und Sattel fallen da irgendwie raus... Nichts für ungut :bier:
 
Leider Schwarz, zumindest wenn's klassisch wirken soll. Weiß geht auch, wirkt dann aber eben nicht klassisch, sondern "gefällig".

An einem einzigen Rad habe ich 'nen weißen Sattel, das ist aber auch nicht wirklich klassisch, sondern eher ein wenig hip(ster):

KdM12_10_02.jpg
 
Hey Oli, schwierig. Zeig am besten mal ein Gesamtbild vom bisherigen Aufbau. So richtig macht mich das noch nicht an. Irgendwie fehlt da was oder ist durcheinander. Kann aber auch an mir liegen. Zum Sattel: Bei dem dunklen Blau eigentlich einen weißen, Aber der schwarze könnte gut zum schwarzen Vorbau und den Felgen passen. Wie gesagt, mit Komplettaufnahme kann man das evtl. leichter entscheiden. Ansonsten: Ich habe so ein bisschen den Eindruck als könntest du dich zeitlich nicht ganz festlegen. Irgendwie passen da ein paar Teile nicht zueinander/zum Rahmen. Ich denke Schalthebel und Sattel fallen da irgendwie raus... Nichts für ungut :bier:

Jop, Prämisse ist erstmal hauptsache italienische Teile. Die Schalthebel find ich äußerst schön, wenn mir synchro?-mässigere über den weg laufen, werden die auch bezogen. Generell tendiere ich ebenfalls zu scharzem Sattel+LB. Was für einen Sattel siehst du denn auf dem Rad? Turbo, Rolls? Die beiden, die ich da hab sind zu alt? Dazu versuch ich so schnell wie möglich das Projekt lauffähig zu bekommen. Bitte um entschuldigung für teilweise unkorrekte Teile ;)
 
Prämisse ist erstmal hauptsache italienische Teile.
Schon mal ne gute Einstellung ;)
Was für einen Sattel siehst du denn auf dem Rad? Turbo, Rolls? Die beiden, die ich da hab sind zu alt? Dazu versuch ich so schnell wie möglich das Projekt lauffähig zu bekommen. Bitte um entschuldigung für teilweise unkorrekte Teile ;)
Nee nee, der Supercorsa passt schon zeitmäßig. Irgendwie finde ich aber nicht zu nem Colnago, aber das sehen hier viele sicher anders. Ich habe da einfach die Tendenz, immer mal was unüblicheres auszuprobieren, z.B. den Iscaselle Dakar an meinem Schröder oder jetzt am Moser wirds ein San Marco Titanio.
Es gibt ja so viel mehr als nur Supercorsa, Flite, Turbo. Aber wenn es von denen einer sein soll tendiere ich (beim eher sportlichen Colnago) zum Flite.
 
Zurück