• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau: 1987er Colnago Superissimo SLX

Hi, lang nix mehr gepostet, aber doch weiter gemacht.

Es haben sich nochmal folgende Teile geändert: die Bremsen, die Bremsgriffe, die Schalthebel, die Kette, der Laufradsatz und der Sattel.

Für mich ists jetzt ziemlich stimmig und macht mit dem schwarz-blauen setting ein sehr, für mich(und colnago generell), gediegenes auftreten.

Das Rad fährt sich richtig geil. Der erste richtige einsatz war beim berliner velothon. Alles gehalten, gut abgegangen, richtig spass (auch bei kälte und regen).

Was ich noch gern ändern würde, aber prio-mäßig nicht so hoch steht; ist der umwerfer, das tretlager, die länge des bowdenzuges für hinten und der flaha.

Nun zu den bildern:

large_Foto22_03_14182216.jpg




edit: die Reifen sind bereits gleich. conti in 23 und ebenfalls schwarz
edit2: die Schalthebel sind ebenfalls bereits gewechelt, sind ungerasterte record/chorus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ist es geworden! :) Sehe den Thread mit dem Rahmen von mir ja jetzt erst! :) Danke für's Zeigen!

Einzig die schwarzen Teile wollen mir an dem Rad nicht so wirklich gefallen, ich würde sie sämtlich durch weiße ersetzen: Weißer Sattel, weiße Züge, weißes Lenkerband. Dann passt's auch zu den weißen Pedalriemen. ;)

Den schwarzen Vorbau kannste meinetwegen lassen. Ich finde/fand ja immer die silbernen schöner, aber vor zwei Tagen auf einer Ausfahrt habe ich endlich kapiert, warum die die Vorbauten irgendwann schwarz gemacht haben: Die blenden nämlich nicht!
Auf langer, gerader Strecke und die Sonne stand gerade so, dass ich von meinem silbernen Vorbau die ganze Zeit geblendet wurde. . . :rolleyes: ...echt nervig.
 
Einzig die schwarzen Teile wollen mir an dem Rad nicht so wirklich gefallen, ich würde sie sämtlich durch weiße ersetzen: Weißer Sattel, weiße Züge, weißes Lenkerband. Dann passt's auch zu den weißen Pedalriemen. ;)

Wäre es nicht einfacher, die Pedalriemen zu wechseln ;)

Aber ein hübsches Rad, Glückwunsch.
 
Schön ist es geworden! :) Sehe den Thread mit dem Rahmen von mir ja jetzt erst! :) Danke für's Zeigen!

Einzig die schwarzen Teile wollen mir an dem Rad nicht so wirklich gefallen, ich würde sie sämtlich durch weiße ersetzen: Weißer Sattel, weiße Züge, weißes Lenkerband. Dann passt's auch zu den weißen Pedalriemen. ;)

-> Hab bereits blaue Colnago gemarkte da, müssen noch verbaut werden.
Ja, die große Frage, schwarz oder weiß... Ich hatte ja alles in weiß da, aber es hat mir einfach nicht gefallen wollen. Sah zu ablenkend aus und zu sehr nach hipster-bude, ich mag das schwarz, ich empfinde es als understatement. ne eisdielen-maschine bau ich mir zur zeit ja noch auf... (siehe avatar) da kann das colnago ruhig etwas unauffälliger sein

Den schwarzen Vorbau kannste meinetwegen lassen. Ich finde/fand ja immer die silbernen schöner, aber vor zwei Tagen auf einer Ausfahrt habe ich endlich kapiert, warum die die Vorbauten irgendwann schwarz gemacht haben: Die blenden nämlich nicht!
Auf langer, gerader Strecke und die Sonne stand gerade so, dass ich von meinem silbernen Vorbau die ganze Zeit geblendet wurde. . . :rolleyes: ...echt nervig.

Interessante Erklärung ^^
 
Wie eingangs erwähnt, hier nun die Aufstellung der Kosten.

Rahmen: 271,90€
Bremskörper: 65€
Bremsgriffe: 38,90€
Kette: 30€ (?)
Schaltwerk: 54€
Umwerfer: 5€
Kurbel: 42€
Sattel: 28€
Innenlager: 15€
Sattelstütze: 25€
Körbchen: 10€
Lenker: 15€
Vorbau: 20€
Schalthebel: 24€
Laufradsatz: 144,90€
Lenkerband: 19€
Sattelklemmschraube: geschenkt
Riemen: geschenkt
Steuerkopflager: Fundus

=807,70
+viele Spaßstunden

und da fehlen sicherlich noch Teile, und die Mehrkosten für die Fehlanschaffungen sind auch noch wieder zu veräußern bzw. weiter zu verbauen ;)
 
Schön ist es geworden! :) Sehe den Thread mit dem Rahmen von mir ja jetzt erst! :) Danke für's Zeigen!

Einzig die schwarzen Teile wollen mir an dem Rad nicht so wirklich gefallen, ich würde sie sämtlich durch weiße ersetzen: Weißer Sattel, weiße Züge, weißes Lenkerband. Dann passt's auch zu den weißen Pedalriemen. ;)

Den schwarzen Vorbau kannste meinetwegen lassen. Ich finde/fand ja immer die silbernen schöner, aber vor zwei Tagen auf einer Ausfahrt habe ich endlich kapiert, warum die die Vorbauten irgendwann schwarz gemacht haben: Die blenden nämlich nicht!
Auf langer, gerader Strecke und die Sonne stand gerade so, dass ich von meinem silbernen Vorbau die ganze Zeit geblendet wurde. . . :rolleyes: ...echt nervig.
Wie eingangs erwähnt, hier nun die Aufstellung der Kosten.

Rahmen: 271,90€
Bremskörper: 65€
Bremsgriffe: 38,90€
Kette: 30€ (?)
Schaltwerk: 54€
Umwerfer: 5€
Kurbel: 42€
Sattel: 28€
Innenlager: 15€
Sattelstütze: 25€
Körbchen: 10€
Lenker: 15€
Vorbau: 20€
Schalthebel: 24€
Laufradsatz: 144,90€
Lenkerband: 19€
Sattelklemmschraube: geschenkt
Riemen: geschenkt
Steuerkopflager: Fundus

=807,70
+viele Spaßstunden

und da fehlen sicherlich noch Teile, und die Mehrkosten für die Fehlanschaffungen sind auch noch wieder zu veräußern bzw. weiter zu verbauen ;)
Sehr schick. Allerdings hätte auch ich zumindest weißes Lenkerband verbaut. Die vielen schwarzen Teile machen das Rad optisch doch ziemlich "schwer". Ich hätte auch keine schwarzen Reifen, sondern welche mit braunen Flanken genommen. Über weiße Zughüllen kann man natürlich diskutieren. Ich habe solche ja nun an meinem Herkelmann und finde es schick; aber die weißen Zughüllen sind vermutlich das, was das Rad am ehesten ein wenig hipster-mäßig ausschauen lässt.

Und den Rahmen hast du echt günstig erstanden! Die Fehlanschaffungen sollten natürlich in neuen Projekten verbaut werden :D
 
Oliverik hat aber schon ein gutes Gespür für den Rahmen gehabt, finde ich. :daumen:

Jetzt kann ich es ja sagen: Das Rad war original sehr, sehr ähnlich aufgebaut. Jedoch tatsächlich mit weißem Lenkerband, weißen Hütlis, weißen Zughüllen und schwarzem Sattel. :)

Aber so isses auch sehr schön und vor allem freut mich, dass Du gut und gerne drauf fährst!

:bier:
 
Ich finds auch klasse so wie es ist, aber ich würde die Beschriftung am vorderen Reifen schwärzen (oder zumindest hinten den gleichen aufziehen...).

Gruß,

Axel
 
Zurück