Z2!
Aktives Mitglied
Ach was. Diese Preise sind schon gerechtfertigt4Kant hin oder her...total überzogen die Preise!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach was. Diese Preise sind schon gerechtfertigt4Kant hin oder her...total überzogen die Preise!
Ich denke, dass sie ein paar hundert Euro mehr als die Ultegra kosten wird.Ich tippe mal sie wird in etwa bei der Ultegra DI2 liegen, oder etwas drüber.
Gibt es bei den EPS-Varianten dre Ergos auch einen US/PS-Unterschied oder ist das bei EPS immer gleich?
gnüü, das ist doch mist. dachte es gäbe etwas was zur athena carbon passt. aber so sieht das nix aus. und ich dachte, es wärene gute möglichkeit am aero-aufsatz eine schaltmöglichkeit zu haben. naja, mal abwarten wie sich das ganze entwickelt, sowohl vom aussehen als auch vom preis.
gnüü, das ist doch mist. dachte es gäbe etwas was zur athena carbon passt. aber so sieht das nix aus. und ich dachte, es wärene gute möglichkeit am aero-aufsatz eine schaltmöglichkeit zu haben. naja, mal abwarten wie sich das ganze entwickelt, sowohl vom aussehen als auch vom preis.
Ist dann bei allen oder keinem Raufschalten von mehreren Gängen (hinten) auf einmal wie bei Ultrashift möglich? (Stichwort: Gegenschalten beim Blattwechsel)Unterschied zwischen Record und AthenaEPS EP ist der Alu-Bremshebel und ein anderer Stecker ( die deutlich günstiger sind )
Ja, aber hoffentlich bekommt man in 5-6 Jahren wenigstens noch vernünftige mechanische Schaltungen!Wird wohl wie bei jeder neuen Technik sein. Vor 5-6 Jahren waren Flachbildfernseher noch nicht bezahlbar. Inzwischen kriegt man die fast billiger als die alten Röhrengeräte je waren.
Da bin ich mir eigentlich sicher. Glaube nicht, dass die Elektronik der Mechanik da so schnell den Rang abläuft.Ja, aber hoffentlich bekommt man in 5-6 Jahren wenigstens noch vernünftige mechanische Schaltungen!
Wer kauft auch schon bei HiBike???![]()
Ja, aber hoffentlich bekommt man in 5-6 Jahren wenigstens noch vernünftige mechanische Schaltungen!
Glaub ich nicht, das schalten wird per Mikroprozessor erledigt, warum sollte der bei der Record und Chorus anders programmiert sein als bei der Athena?
Ist dann bei allen oder keinem Raufschalten von mehreren Gängen (hinten) auf einmal wie bei Ultrashift möglich? (Stichwort: Gegenschalten beim Blattwechsel)