• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann schalten alle elektronisch?

Wann wird die elektronische Schaltung die mechanische vom Markt verdränkt* haben?

  • Niemals: Elektronische Schaltungen sind nur eine kurzlebige Mode die wieder verschwindet

    Stimmen: 5 3,6%
  • Niemals: Mechanische Schaltungen werden immer ein bedeutenden Marktanteil behaupten können

    Stimmen: 70 50,4%
  • 2016: Mit der Ultegra Di2 ist der Damm gebrochen

    Stimmen: 21 15,1%
  • 2020: Der Markt wird langsam aber stetig aufgerollt

    Stimmen: 28 20,1%
  • 2024: Im Einsteigersegment wird die elektronische Revolution erst spät vollzogen

    Stimmen: 7 5,0%
  • Vermutlich erst deutlich nach 2024, aber irgendwann ist es soweit

    Stimmen: 8 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    139
  • Umfrage geschlossen .
AW: Wann schalten alle elektronisch?

... und behauptet, sich dann lieber auf die Entwicklung der mechanischen 11fach-Schaltung und dem Neu-Design der Ergos konzentriert zu haben ...
Ja, alles klar. Das wofür dieser Fahrradteilehersteller mehrere Jahre brauchte, um anfangs ein nicht unbedingt zufriedenstellendes Produkt abzuliefern, brauchten schon davor ein paar Hobbybastler wenige Tage bzw. Wochen.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Hey Leute, mit hochpreisig hab ich mich auf die elektronische Record und Super Record bezogen. Die Record soll laut Artikel zum Preis der DA Di2 kommen, die Super Record irgendwo darüber. Also? Ist doch eher hochpreisig, oder?

Und mit dem anderen Hinweis wollte ich lediglich gutheißen, dass man sich auf die Weiterentwicklung der mechanischen Schaltung konzentriert hat und nicht auf Teufel komm raus die elektrische auf den Markt gebracht hat. Heißt für mich: Campa setzt auch weiterhin darauf, das die mechanischen Schaltungen gekauft werden.

Und bevor jemand denkt, ich will eine Playstation am Lenker haben: Nein!!! Ich werde mir jetzt erstmal eine vernünftige mechanische zulegen, und zwar von Campa! :)
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Kommt schon ein wenig versnobt rüber der Herr Übergröße:rolleyes:
Da kommen Erinnerungen auf:D

Muss an den klimatischen Bedingungen liegen unter denen ich aufgewachsen bin... oder vielleicht auch an dem sozialen Umfeld. Das leigt bei uns beiden aller Wahrscheinlichkeit nach nämlich nicht weit auseinander! :p :D
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Wenn wir aus dem gleichen Umfeld stammen sollten (soziogeografisch), dann haben wir auch das gleiche Klima (meteorologisch) erfahren, oder?
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Gehe ich dann recht in der Annahme, dass der Herr die herausragende geographische Lage meiner Heimat nur temporär genießen durfte:rolleyes:?
Und nun mit etwas dünnerer Luft zufrieden sein muss?
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Gehe ich dann recht in der Annahme, dass der Herr die herausragende geographische Lage meiner Heimat nur temporär genießen durfte:rolleyes:?
Und nun mit etwas dünnerer Luft zufrieden sein muss?

Oh, so höflich!?! :D

Temporär ist relativ, es waren immerhin 24 Jahre!
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Wen es interessiert: In der aktuellen Roadbike-Bravo ist zu lesen, dass die Ultegra Di2 jede mechanische Schaltung in den Schatten stellt. Und damit sich möglichst viele den Spaß gönnen gibt es gleich eine Liste mit allen Di2-Modellen inkl. Preisen dazu abgedruckt sowie zwei Tipps für ganz sparsame: Shimano "erlaubt" den Mix mit 105, dann ist man schon mit 1500€ dabei. Wer schon eine Ultegra fährt, kann für einen schlappen 1000er auf Di2 umrüsten. Das günstigste Komplettrad steht mit 1999€ in der Preisliste... Selbst den Redakteuren ist aufgefallen, dass das unter dem offiziellen Verkaufspreis der Di2 liegt... Immerhin!
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Heute Nacht endet diese Umfrage. Ein kleines Fazit darf man wohl jetzt schon einmal festhalten:

Beruhigend ist die Feststellung, dass ca. die Hälfte der TeilnehmerInnen der mechanischen Schaltung noch ein langes Leben vorraussagen. Wenn diese Quote auf die Allgemeinheit übertragbar wäre und die eigene Einschätzung auch dem Kaufverhalten entsprechen mag, könnte sich diese Erwartung einstellen.

Dem gegenüber steht die Einschätzung von gut 39%, das bereits in weniger als 10 Jahren der Marktanteil der mechanischen Schaltungen unter 10% sinkt. 14% sagen diesen radikalen Wandel sogar für einen so kurzen Zeitraum wie die nächsten fünf Jahre vorraus.

Nur etwa jede/r zehnte TeilnehmerIn glaubt zwar an den Siegeszug der elektronischen Schaltung, erwartet ihre marktbeherrschende Stellung aber frühestens 2024.

Spätestens 2016 wird es also Zeit diese Umfrage nochmals hervor zu kramen und sich über die dann aktuelle Situation und die weitere Entwicklung auszutauschen. Was auch immer kommen mag wird es so oder so TeilnehmerInnen geben, die sich wundern werden wie falsch sie doch gelegen haben. Die Frage ist nur, wer das sein wird....
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

@bigsize - ohne dir nahetreten zu wollen - wenn man deine Postings zu dem Thema (Anzahl und Inhalt) über mehrere Threads so anschaut, darf ich dir versichern: die mechanische Schaltung wird auch nach 2016 nicht konfisziert und eingezogen...jeder darf das Zeuch weiterbenutzen, wenn er will!?!

PS: ich nehme an, du fährst Campagnolo, gell (glaube nämlich bemerkt zu haben, daß die überwiegende Anzahl der tw. hysterischen Kritiker primär aus dieser Fraktion kommt!)?
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

@bigsize - ohne dir nahetreten zu wollen - wenn man deine Postings zu dem Thema (Anzahl und Inhalt) über mehrere Threads so anschaut, darf ich dir versichern: die mechanische Schaltung wird auch nach 2016 nicht konfisziert und eingezogen...jeder darf das Zeuch weiterbenutzen, wenn er will!?!

PS: ich nehme an, du fährst Campagnolo, gell (glaube nämlich bemerkt zu haben, daß die überwiegende Anzahl der tw. hysterischen Kritiker primär aus dieser Fraktion kommt!)?

:D

Leider, doppelt falsch!

Ich hoffe sehr, dass die mechanische Schaltung uns erhalten bleibt, nicht weil ich die elektrische für Mogelei halte, sondern weil ich das rein mechanische Prinzip des Sportgerätes RR sehr schätze. Und es ging natürlich um den Marktanteil der elektrischen Schaltung beim Neuverkauf! Auf der Straße wird der Anteil der mechanischen natürlich viel länger dominieren.

Noch fahre ich auch nicht Campa, mein Einsteigerrad hat "nur" eine Sora verbaut (die aber dafür komplett :lol:), aber ich danke Shimano sehr für die tolle Idee, den Einsteigern das Schalten mit Daumenhebel nahezulegen, somit war mir schnell klar, dass mein nächstes Bike eine Campa haben wird (Hab alle Teile diese Woche bestellt, Weihnachten kann kommen!).

Aber danke für Deinen Hinweis. Ich muss wohl noch an der Eindeutigkeit meiner Aussagen arbeiten. Also nochmal ganz deutlich: Jetzt gibts erstmal was vernünftiges mechanisches, irgendwann am Drittrad kann ich mir auch eine elektronische vorstellen, aber da das Campa sein wird muss ich noch lange sparen! :bier:
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Die vollautomatische Schaltung, in Abhängigkeit von der Trittfrequenz, kann ich mir übrigens sehr gut vorstellen

Wenn die Sensoren (vielleicht nicht nur TF, auch Wattleistung, Puls, aktuelle Steigung etc.) und die Schaltung schon da sind braucht es ja nur noch eine Blackbox mit vernünftiger Software (die nicht alle 2 Sek. schaltet) und fertig!
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Wenn die Sensoren (vielleicht nicht nur TF, auch Wattleistung, Puls, aktuelle Steigung etc.) und die Schaltung schon da sind braucht es ja nur noch eine Blackbox mit vernünftiger Software (die nicht alle 2 Sek. schaltet) und fertig!

...naaaaa...ein bißchen komplexer dürfte das Rechenprogramm für die Vollautomatik schon sein!! Schließlich soll das ganze doch auch den Ansprüchen des Renneinsatzes genügen und Vorteile gegenüber dem konventionell ausgerüsteten Konkurrenten bringen...;)
Also sollte mindestens noch per GPS die bis zum Ziel verbleibende Rennstrecke mit ihren topographischen Besonderheiten in die Taktik-Kalkulation des modernen Bike-Computers einfließen, wo dann nicht nur die ergebnisorientierte Übersetzung an gelegt, sondern obendrein per elektronischer Muskelstimulation korrelierende Reize gesetzt werden! :D
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Wenn die Sensoren (vielleicht nicht nur TF, auch Wattleistung, Puls, aktuelle Steigung etc.) und die Schaltung schon da sind braucht es ja nur noch eine Blackbox mit vernünftiger Software (die nicht alle 2 Sek. schaltet) und fertig!

Genau! :D

Schließlich soll das ganze doch auch den Ansprüchen des Renneinsatzes genügen und Vorteile gegenüber dem konventionell ausgerüsteten Konkurrenten bringen...;):D

Für den Renneinsatz ist das glaub ich nichts. Sportlicher Leiter: "Fahr schneller, bleib dran!" Fahrer:"Geht nicht, die Schaltung sagt, mein Laktat ist zu hoch!"

Außer es gibt einen roten Knopf, mit dem man wieder auf eigenes Risiko fährt!
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Spannend ist die Entwicklung schon - aber so einen häßlichen Umwerfer, nebst hässlichem Schaltwerk und noch so ein hässliches Zusatzpack kommt für mich nicht in Frage. Das alles sieht noch ziemlich gagge aus.

Wenn das mal schöner aussieht, könnte ich mir den Gimmick vorstellen. Warum nicht?
 
Zurück