• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anleitung für erste Rennen des Anfängers

zofro

Mitglied
Registriert
28 April 2011
Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich stell mal wieder eine Anfängerfrage bezüglich Rennen.

Ich fahre noch nicht lange Rad hab aber genug Kraft in den Beinen, denke ich, um auch mal hier und da ein Rennen mitzufahren.

Deswegen steht in ca. 2 Wochen mein erstes Rennen an. Ist zwar sehr klein und kurz aber trotzdem ne große Sache für mich. Im Gegensatz zu dem kleinen Rennen hab ich mich dann noch für die 100er Runde bei den Cyclassics angemeldet.

Jetzt stellen sich mir einige Fragen.

Muss ich aus technischer Sicht am meinem Rad irgendwas beachten? Ich kenn das noch aus dem Modellbausport von früher das man z.B. eine Transponderhalterung am Fahrzeug haben musste. Muss ich an meinem Renner dafür irgendwas vorsehen oder für eine Startnummer irgendwas vorbereiten?

Nächste Frage, wenn auch etwas komisch vielleicht. Wenn ihr Rennen fahrt, seit ihr auf einen Plattfuß eingestellt? Habt ihr also Pumpe, Reifenheber, und Schlauch immer dabei? Oder ist sowas gar nicht möglich? Wenn ich jetzt bei den Cyclassics fahre und nen Plattfuß habe. Darf ich da "auf die Schnelle" nen neuen Schlauch reinziehen oder wird man da gleich rausgenommen?

Mir fallen auch immer wieder andere Fragen ein deswegen dacht ich mir ich fang mal an hier nachzufragen.
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

Hallo

ich stell mal wieder eine Anfängerfrage bezüglich Rennen.

Wenn sie Dir und anderen hilft, warum nicht !;)


Ich fahre noch nicht lange Rad hab aber genug Kraft in den Beinen, denke ich, um auch mal hier und da ein Rennen mitzufahren.

Deswegen steht in ca. 2 Wochen mein erstes Rennen an. Ist zwar sehr klein und kurz aber trotzdem ne große Sache für mich. Im Gegensatz zu dem kleinen Rennen hab ich mich dann noch für die 100er Runde bei den Cyclassics angemeldet.

Willkommen im Club !


Jetzt stellen sich mir einige Fragen.

Muss ich aus technischer Sicht am meinem Rad irgendwas beachten? Ich kenn das noch aus dem Modellbausport von früher das man z.B. eine Transponderhalterung am Fahrzeug haben musste. Muss ich an meinem Renner dafür irgendwas vorsehen oder für eine Startnummer irgendwas vorbereiten?.

Nein, eigentlich nicht.
Transponder sowie Startnummer werden am Rad mit Strapsband befestigt, Startnummer für´s Trikot mit Sicherheitsnadeln.
Wird eigentlich beides vom Veranstalter angeboten.

Nächste Frage, wenn auch etwas komisch vielleicht. Wenn ihr Rennen fahrt, seit ihr auf einen Plattfuß eingestellt? Habt ihr also Pumpe, Reifenheber, und Schlauch immer dabei? Oder ist sowas gar nicht möglich? Wenn ich jetzt bei den Cyclassics fahre und nen Plattfuß habe. Darf ich da "auf die Schnelle" nen neuen Schlauch reinziehen oder wird man da gleich rausgenommen?.

Ersatzschlauch, Reifenheber u. Micropumpe sind immer mit dabei, es sei denn, es gibt den Luxus eines Begleifahrzeugs !

Wenn Du auf " die Schnelle " einen Schlauch wechseln mußt, und Du das nicht gerade mitten auf der Rennstrecke machst, sollte es keine Probleme geben.
Mußte die letzten beiden Male bei den Cyclassics einen Schlauch wechseln.

Mir fallen auch immer wieder andere Fragen ein deswegen dacht ich mir ich fang mal an hier nachzufragen.

Nur zu, dafür ist das Forum ja da !


Gruß,
Ragnar
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

vielen Dank

eine weitere, für viele vielleicht blöde, Frage. Thema Verpflegungsstationen. Schon mehrmals hab ich jetzt gelesen das es bei manchen Jedermannrennen Verpflegungsstationen gibt. Heißt das im Prinzip das dort eine Art "Tanke" ist wo ich Essen und Trinken kann? Klingt alles vielleicht komisch jetzt aber ich find den Gedanken komisch ein Rennen zu fahren und zwischen drin einfach mal anzuhalten um was zu snacken.

Gibt es sonst für Noobs wie mich noch Dinge die man beachten sollte?
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

Unterscheiden muss man natürlich reinrassige Lizenzrennen, oder die sogenannten Jedermann Rennen.
Bei den Jedermännern gibt es je nach Streckenlänge Verpflegungsstationen mit Essen u. Trinken. Auffüllen der Trinkflaschen usw. ist möglich.
Diese sind auch jeweils bei Bekanntmachung der Strecke gekennzeichnet. Ob man sie anfährt, oder für eine gute Zeit links liegen läßt, ist einem selbst überlassen.

Lizenzrennen sind halt reinrassige Rennveranstaltungen. Wer da was zu Essen braucht, sollte das vorher tun ! Außerdem kann man mit dem Messer zwischen den Zähnen schlecht essen !;-)

Ragnar
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

Hi,

die Verpflegungsstationen kann man, muss man aber nicht anfahren!
Wenn der Mann mit dem "Hammer" kommt, dann kann es schon mal hilfreich sein, nen Happen zu nehmen oder die Flaschen aufzufüllen.
Normaler Weise nimmst du einfach nen paar Riegel, Gels mit(vorher testen, ob der Magen die Dinder mag!) oder die gute, alte Banane mit und schon bist du auf der sicheren Seite.

Im Rennen wird das Feld nicht an der Verpflegungsstaion anhalten oder warten, bei nem RTF wollen ja nen paar die Stempel sammeln, da rollt dann der Rest langsam weiter...
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

Nen Platten musste ich auch mal bei km 12 auf einer 85er Runde flicken. Ohne Ersatz würd ich da vmtl. heute noch stehen. Hab ich auf dem parallelen Radweg gemacht. Den Rest der Strecke noch gefahren und ausschließlich überholt... Zum Schluss noch mal eine Asfaltbremse gemacht, na ja.
Auf 100er Strecken kommste gar nicht zum essen, da bist ja in 2 1/2 h durch. Gut Frühstücken, ein Gel, ein Riegel einstecken, zwei volle Flaschen...
Eine Startnummer pappste dir auf den Helm, eine mit Kabelbindern an den Lenker (da ist oft der Transponder dran/drin), und eine mit Sicherheitsnadeln hinten ans Trikot. Basteln musste da nix.
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

vielen Dank für die Antworten.
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

Hi

ich erweitere mal das muntere Fragespiel


Bei einem Jedermann Rennen (Beispiel Nürburgring, Bochum oder Münster) da kommen ja satt Fahrer zur Startaufstellung.

Wie viel Zeit berechnet ihr für eure Orga im Vorfeld des Rennens? Ist das alles so fein organisiert, das man nur noch die Startnummer holen und anheften muss oder muss man mit Wartezeiten bzw. Schlangen rechnen.

Oder ist es quasi schon fast notwendig einen Tag vorher dort aufzulaufen, damit man am Renntag keinen Orgastress bekommt ?

Also gerade am Nürburgring werden ja ein paar Tausend Fahrer erwartet ?
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

Nach meiner Erfahrung ist es schon vorteilhaft einen Tag vorher anzureisen und so ist es auch von der Orga vorgesehen.

Am Renntag selbst musst du schon extrem früh aufstehen, um noch deine Startunterlagen abzuholen. Das geht einen Tag vorher meist von morgens bis Abends und so kommt auch kein großer Stress auf. Ist halt angenehmer, zu mal man meistens gleich die "Starterparty" miterleben kann und Essen und Trinken kann, wenn man möchte... oder über die Messestände trudeln.

Ich würde mir nicht den Stress antun erst am Renntag den Beutel abzuholen.
 
AW: Anleitung für erste Rennen des Anfängers

Also ich reise zu den Rennen (Cyclassics oder Velo-Challenge in Hannover am Wochenende) immer morgens an. Man muss zwar, je nach Anfahrtstrecke, früh aufstehen, aber extre Hotel buchen usw. lohnt sich nicht (meine Meinung). Ich hatte noch nie das Problem, dass ich irgendwo lang anstehen musste. Hier z. B. der geplante Ablauf für Sonntag in Hannover:

5:30 Uhr Abfahrt
7:30 Uhr Ankunft in Hannover - Parkplätze findet man um die Zeit noch immer genügend.

dann Startunterlagen abholen, Umziehen, Fahrrad fertig machen usw.

09:30 Uhr Rennstart
12:30 Uhr Zielankunft
13:30 Uhr fertig mit Duschen & umziehen - dann noch Messerundgang, etwas essen usw.
16:00 Uhr Ankunft zu Hause

Noch etwas zur Verpflegungsstation: Es ist dort nicht so, dass man dort 10 Min. steht und gemütlich 'nen Kaffee trinkt (wie z. B. bei einer RTF). Da wird dann rechts rangefahren, die Flaschen vollgemacht, noch ein Stück Banane gegriffen und weiter geht's. Dauert meistens keine Minute. Und bei 100 km oder längerer Strecke und entsprechender Wärme kann man meiner Meinung nach lieber kurz anhalten statt am Anfang mit drei Flaschen beladen losfahren.

Viel Erfolg beim Rennen!
 
Zurück