• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anlöt-Umwerfer und Kompaktkurbel?

herbert46

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
157
Reaktionspunkte
0
Da ich bald einen Carbonrahmen (ist ein neuwertiges Trek Madone Gebrauchtteil) bekomme und ich meine vorhandene Kompaktkurbel einbauen will, hätte ich gerne gewusst, ob bei der Montage vom Umwerfer Probleme zu erwarten sind?
Jetzt habe ich einen Umwerfer mit Schelle und der lässt sich aufgrund der Schelle problemlos in der Höhe verstellen (absenken ist wg. der Kompaktkurbel notwendig). Geht das auch beim Anlöt-Umwerfer?
 

Anzeige

Re: Anlöt-Umwerfer und Kompaktkurbel?
Bei mir war es genau andersrum: Auf das 53er Blatt haette ich den Umwerfer fast nicht hochbekommen, logischerweise passt es jetzt mit dem 50er Blatt der KK deutlich besser.
Es haengt einfach von der Kombination Umwerfer-Rahmen zusammen, es scheint hoeher und niedriger schwingende Umwerfer zu geben, und die Position, wo nun genau der Anoedsockel angeschweisst/angeklebt/hinlaminiert ist, variiert auch von Rahmen zu Rahmen.
Mein Umwerfer ist Chorus Triple (3x10), der schwingt also offensichtlich eher tief.
Es sollte also normalerweise funktionieren, notfalls nach Tausch/Ausprobieren eines Umwerfers.
Hier hat ein offensichtlich mit hoher Leistung gesegneter Zeitgenosse das entgegengesetzte Problem, er kriegt den Umwerfer nicht hoch genug rauf fuer sein 58er Blatt, das er benoetigt um bergab mit Rueckenwind die 100 km/h zu knacken :D :D
Er tauscht am Ende den Record Umwerfer gegen Xenon ;)

LG ... Wolfi :)
 
AW: Anlöt-Umwerfer und Kompaktkurbel?

hallo

noch mal ne kurze frage:

hab mir ultegra 2007 mit kompaktkurbel gekauft (50-34) nur brauch ich einen anlötsockel für den rahmen. gibts da dinge auf die ich achten muss beim einstellen etc?
oder weiß jmd ob der crook rahmen von cicli b so einen sockel hat?
 
Zurück