• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

nordlicht1*

mw-cycle - enjoy myself
Registriert
11 Februar 2007
Beiträge
1.386
Reaktionspunkte
26
Ort
Schleswig-Holstein
moin allerseits, habe hier auf dem Kaufen/Verkaufen-Markt einen neuen Tripple Umwerfer erworben. Habe nicht darauf geachtet, bzw. es auch nicht gewusst, dass zw. 3-fach und 2-fach unterschieden wird bzw. es versch. Modelle gibt.

Wie ich nun weis, ist der 3-fach-Umwerfer an der Innenseite deutl. höher als der 2-fach Umwerfer. Beim der ersten Sichtkontrolle wäre bei einer Montage jedoch reichlich Raum über dem kleinen Kettenblatt, so der der Wechsel vom kleinem zum großen Kettenblatt einwandfrei funktionieren würde. Ich fahre eine Kompaktkurbel 50/34.

Spricht grundsätzlich irgendetwas dagegen, den Umwerfer zu montieren? Ich sehe kein Problem. Wollte dennoch vorab einmal nachgefragt haben, denn noch ist er neu und unbenutzt.
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

Das sollte funktionieren. Probleme gibt's nur manchmal, wenn man einen 3-fach-Umwerfer, der für 30-39-52 konzipiert ist, mit 30-42-52 benutzt, da das innere Leitblech dann am (zu großen) mittleren Kettenblatt hängenbleiben kann. Aber das Problem kann bei Dir ja nicht auftreten.
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

danke calforce, mir fiel eben noch ein, dass ggf. die Quereinstellmöglichkeiten von Haus zu groß sind, und sich nicht durch die Stellschrauben (außen/innen) auf 2-fach beschränken lassen.

Dann wird ggf. immer die Kette aus den Kettenblättern geworfen.
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

Du meinst die Begrenzung.

Wenn es niemand weiß kann ich das für dich ausprobieren. Ich habe den FD7803 3*10.
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

Die Originalschraube sollte eigentlich lang genug sein, um einen Gang auszuschalten. Schlimmstenfalls holste Dir im nächsten Eisenwarenhandel ne etwas längere.
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

Du meinst die Begrenzung.

Wenn es niemand weiß kann ich das für dich ausprobieren. Ich habe den FD7803 3*10.

jo, die meine ich!!

Die Originalschraube sollte eigentlich lang genug sein, um einen Gang auszuschalten. Schlimmstenfalls holste Dir im nächsten Eisenwarenhandel ne etwas längere.

Alles klar, somit hätte ich in der Tat wohl keine Probleme.

Allerdings wieder etwas dazu gelernt - was mal alles so falsch machen kann bzw. an was denken musss .......

Vielen Dank :)
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

Kann man auch mit einem 3xSchalthebel 2x sinnvoll schalten?

Danke!
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

moin allerseits, was heißt beim 2-fach-Umwerfer die Angabe bei den techn. Details >Kapazität:16Z (FD-6600)<?
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

Bedeutet, dass die Differenz der Blätter maximal 16 Zähne sein darf.

Hier steht allerdings: 15 Zähne.
 
AW: Ultegra Tripple Umwerfer für 2-fach Kettenblatt

jo danke, Eagle! Alles klar :)

Passt somit bei 50/34. Wäre ich in der Tat allein nicht drauf gekommen. "Z" wie Zähne hatte ich mir gedacht - allerdings ist mir zu 16Z kein Zusammmenhang eingefallen!
 
Zurück