• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Umwerfer mit Tiagra schalten?

VintageColumbus

B. Köring
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Gütersloh
Hallo

ich bekomme die Tage endlich einen neuen Rahmen - Quantec SL - und freue mich schon sehr. Allerdings ist in dem schon eine Campa Chorus Welle eingebaut (vierkant). Könnte also problemlos eine Campa Kurbelgarnitur montieren. Allerdings habe ich mir auch erst kürzlich eine Tiagra 9er SchaltBremskombi gekauft. Die werde ich auch montieren.

Die Frage ist nun. Ist es problemlos oder muss ich mit Problemen rechnen die Campa-Garnitur mit der Tiagra zu bedienen? Oder hängt es nur vom Umwerfer ab? Denn da habe ich noch keinen...

Falls Probleme zu erwarten sind, könnte ich auch auf eine reine Shimanoalternative (105er oder Ultegra) zurückgreifen. Müsste nur eine neue Welle montieren aber ginge.
 
AW: Campa Umwerfer mit Tiagra schalten?

Hi.
Ja geht.
Die Campakurbel hat eine ähnliche Kettenlinie wie alle anderen Kurbeln auch.
Und du kannst auch 9f schimano Kette und hinten jedes Ritzel egal ob shimano oder SRAM oder Campa mit der Campakurbel kombinieren.

ciao,
dangermouse
 
AW: Campa Umwerfer mit Tiagra schalten?

Ich würde in dem Fall auf Nummer sicher gehen und einen Shimano-Umwerfer montieren. Der paßt auf alle Fälle auch zur Kurbel.
Ob der Campa-Umwerfer hingegen mit der Tiagra sauber zusammenarbeitet ist kritischer.
 
AW: Campa Umwerfer mit Tiagra schalten?

Ich würd auch mal behaupten, der Umwerfer ist das unkomplizierteste Bauteil am gesamten Rennrad. Bis auf die Frage von wo der Zug kommt, und den Umstand, das es einige MTB-Werfer gibt, die an enger gebauten Rennradrahmen/Radstand dann schrammen, kann man ab würde mal sagen 6fach bestimmt jeden Umwerfer nehmen, den man gerade so rumliegen hat.
 
AW: Campa Umwerfer mit Tiagra schalten?

Support von Z2!

Generell ist IMMER ein Campa Umwerfer empfehlenswert, auch an STI. Die Leitbleche sind steifer/härter und korrekt eingestellt, kann man sich auch das ganze Trimmen (lkleine Schaltschritte ohne Blattwechsel) sparen (sofern man nicht zweifelhafter Freund von Kettenlinien klein-klein ist).
 
Zurück