• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Angst" vorm Liegenbleiben

Der Vorschlag ein Kettenschloß mitzunehmen ist ja schon mal nicht schlecht, was könnt ihr mir denn empfehlen für ´ne 10-fach Campa-Kette ?
Gibt´s was für unterwegs, ich meine ohne Kettendrücker?

Jörg aus Kiel
 
Moin,

zurück zum Thema: Wenn man liegen bleibt und alle Stricke reißen dann nimmt man sich ein Taxi. Fährt damit nach hause. Dort läßt man der Fahrer einen Augenblick warten. Holt die EC Karte oder die z.B. Visa oder noch besser Bares. Entweder kann man mit Plastik direkt im Taxi zahlen oder man läßt sich noch zum nächsten Geldautomaten fahren. Alles völlig streßfrei.:bier:

Gruß k67
 
hi Jörg aus Kiel......(kenne nebenbei wirklich einen Jörg aus Kiel....meinen Neffen,aber das wirst du ja wohl nicht sein...:) ) Kiel und Umgebung hat doch ne gut funktionierende Infrastruktur bzgl. Bahn/Bus/Verbindungen....
Ich kenne Kieler Umgebung ganz gut......ich hätte da keine Angst,liegen zu bleiben....Ortschaften mit öffentlichem Nahverkehr sind wohl immer gut erreichbar.....wie hier im Berliner Umfeld auch.

Gruss Horst (bisschen Kohle habe ich notfalls auch immer dabei und meist auch Flickzeug ...)
 
kastel67 schrieb:
Moin,

zurück zum Thema: Wenn man liegen bleibt und alle Stricke reißen dann nimmt man sich ein Taxi. Fährt damit nach hause. Dort läßt man der Fahrer einen Augenblick warten. Holt die EC Karte oder die z.B. Visa oder noch besser Bares. Entweder kann man mit Plastik direkt im Taxi zahlen oder man läßt sich noch zum nächsten Geldautomaten fahren. Alles völlig streßfrei.:bier:

Gruß k67

Jan Ullrich sagte auch mal, er habe immer Geld fürs Taxi dabei. ;)

85 km Rückfahrt nach Hause mit dem Taxi - 150 Euro (je nach Region). Soll Leute geben, die einen solchen Betrag weder in ihrer Trikottasche noch zuhause als Bares liegen haben, soll sogar Leute geben, die weder EC- noch Visa-Karte haben. Und wenn sie EC-Karte haben, spuckt der Geldautomat trotzdem keine 150 Euro aus, weil der Dispo bereits ausgeschöpft ist.

Nee, bevor ich mir diese "Stressfreiheit" gönne, wäge ich ab, ob mir die ersparte Zeit das wert ist. 3 Stunden Zeitgewinn müsste es mindestens bringen. Ansonsten würde ich versuchen, billiger ans Ziel zu gelangen.
 
anlup schrieb:
Ich frag mich manchmal, wie die Menschheit ohne Handy solange überleben konnte…:eek:

Das ist die falsche Frage. Es müsste vielmehr gefragt werden:

Wie konnte die Menscheit, trotz Handy, so lange überleben?

HAAAALLLLOOOO! Hört mich jemand? Ich glaub ich hab kein Netz:p
 
händi mit 20€ mit. das rad kommt ins taxi/zug/bus und gut ists, falls keiner abholn kommen kann.
 
Moin
wat muß ick denn hier lesen.Urtrieb zum überleben ,liegenbleiben Ängste und sich der Angst stellen:jumping: :jumping: Ick lach mich weg.Nee im ernst ihr seid echte Helden .Ich trau mich ja nie so weit von Zuhause weg,krieg schon nach 20 Metern so ein Heimweh das ich weinen muß.Aber wenn ich mich trauen würde hat ich Flickzeug und nen Kettnietdrücker und ne Pumpe dabei.Geld und einen Zettel mit wichtigen Telefonnummern ist selbstverständlich.Sorry aber was es hier für Themen gibt :dope:
Hh
 
Jörg aus Kiel schrieb:
Der Vorschlag ein Kettenschloß mitzunehmen ist ja schon mal nicht schlecht, was könnt ihr mir denn empfehlen für ´ne 10-fach Campa-Kette ?
Gibt´s was für unterwegs, ich meine ohne Kettendrücker?

Jörg aus Kiel

Schon mal an Überlaufen gedacht? Zu Shimano.:rolleyes: :D

Wie trivial doch Massensterben sein kann. Ein entladener Handyakku verursacht den Untergang der Menschheit.:lol:

Sag mal, wenn Du aus Kiel kommst, dann bist Du doch nach 80 Km schon auf hoher See?:eek: Dann ist doch klar wen Du zu Hilfe rufen musst.

Normaler Weise genügt es, sein Material immer schön fit zu halten. Die Gefahr irgentwo in der Pampa (oder auf See) liegen zu bleiben tendiert dann gegen null.
Und auf die Ausnahme Nichtmehrweitahrenkann Defekte (oder Unfälle) kann man sich ja eh nicht (sinnvoll) vorbereiten. Das würde voraussetzen, die Ausnahme ist voher bekannt.

grüßle
 
Hallo Unschuldsvermutung :

Nöö, mir gefällt Campa einfach besser, möchte aber nicht über die Gründe streiten.... :-)
Nach 80km bin ich Richtung Osten sicherlich irgendwo auf der Ostsee, aber Richtung Norden kommt Dänmark und Ri Westen die schöne Nordseeküste und nach Süden gehts ja auch noch ....

Gruß
Jörg aus Kiel
 
Ich glaube auch, dass man sich in dicht besiedelten Gebieten wie Deutschland keine große Sorgen zu machen brauch. Auch ohne Handy - im schlimmsten Fall geht man auf Socken die Straße entlang, bis man jemanden trifft. Ich hab zwar immer mein Handy dabei, aber der Hauptgrund dafür ist der Verletzungsfal. Ich hoffe zwar nicht, dass mir das passiert, aber wenn ich mir das Bein gebrochen hab kann ich mit dem Handy noch den Krankenwagen rufen, zur nächsten Siedlung laufen aber vielleicht nicht mehr.

Und bei Materialschäden muss man sich ja auch nicht unbedingt den Luxus gönnen und sich mit dem Taxi komplett nach Hause fahren lassen, bis zum nächsten Bahnhof reicht ;-)

Grüße, Jo
 
Ich sagte doch »im schlimmsten Fall« und das auch nur damit gleich keiner fragt »und was mache ich, wenn ich keine SPD sondern Look habe????11!« ;-)

Grüße, Jo (übrigens auch Look)
 
JoC schrieb:
... im schlimmsten Fall geht man auf Socken die Straße entlang ...


Glaub mir das willst du nicht wirklich. Ist mir vor ca. 6Wochen passiert, nach 130km am Ortseingang (10km vo zu Haus entfernt). Es war grad diese heisse Sommerzeit und ich auf Socken unterwegs ... auf einer Asphaltstrasse. Man erkannte mich am leicht tänzelten Gang. Der Ashalt hatte so 40Grad. Egal wo ich lang wollte ... es war sch...heiss, die Folge waren verbrannte Fusssohlen, also Brandblasen. das führte in den folgenden Tagen zu extremen Humpeln. Am Ende konnte ich ne Woche kein Rad fahren.:mad:
 
Ab 10 Km Fussmarsch lohnt doch schon die Demontage der Schuhplatten. :lol:
RR fahren mit verbrannten:eek: oder schmutzigen Socken geht schon mal gar nicht.:D

grüßle
 
Ich bin zum Glück noch nie liegen geblieben, wenn ich mal liegen bleiben sollte, dann rufe ich meine Mutter (Handy habe ich immer mit) an und die holt mich dann per Auto ab bzw. ich rufe einen Bekannten an. Irgendjemand wird mich schon abholen. :dope: - Ich muss zugeben ich denke oft über das liegen bleiben nach. Deswegen suche ich mir auch meistens Strecken aus wo ich höchstens 10 km vom nächsten großen Ort entfernt bin, wo es einen Fahrradhändler gibt. Allerdings bringt mir das auch nur was, wenn ich unter der Woche fahren. :D
 
Hab kein Handy, Geld und Pannenset dabei. Und hab mir erhlich gesagt nie darüber Gedanken gemacht, dass ich liegen bleiben könnte. Doch jetzt werd ich wohl immer mein Handy mitnehmen, ist ja auch nützlich, sollte man einmal stürzen und irgendwo verletzt im Graben liegen!!!
 
Also ich hab das Handy immer dabei, sowie einen Ersatzschlauch und Pumpe ...

Mehr nicht.

Sollte es schlimm kommen, dass was mit meinem Rad passiert würd ich je nach Standort daheim anrufen, ob die mich holen können...

Wenn das nicht der Fall wäre würd ich schaun, dass ich ein Taxi bekomm... da bekommt man ja eigentlich gut n Rad rein, kann man ja am Telefon sagen, dass es etwas größer sein soll ...

Wenn man total in Pampa sitzt, was mit dem Rennrad ja seltener vorkommt, müsste man wohl ein Stück weit laufen^^...

Prinzipiell habe ich keine Angst vor dem liegenbleiben eigentlich, was soll schon groß passieren, ausser das man halt etwas Stess mit dem heimkommen hat.
 
Zurück