• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Ich kann das gut verstehen, finde laute Antriebe auch nicht schön.

Ich hatte ja vor einiger Zeit hier auch schon mal die Frage gestellt, wie es eigentlich kommt, dass man regelmäßig Kurbel/Innenlager-Kombies angeboten bekommt, die eine KL von 45mm aufweisen, während die meisten Naben eine KL von 42 - 43 aufweisen...

Insofern ist die Suche nicht ganz einfach.
 
Wo hat er sich denn beschwert?
Notiere:
1) neue Kurbel
2) neues Innenlager
3) neues HR (mindestens ne neue, stabilere Nabe)

Ergo:
neuen Job besorgen... :(
Jetzt kann man den Teil mit dem traurigen smiley von mir aus auch als Rumgeheule werten. Wenn die Mühle auch ohne Spießer-Kettenlinie fahrbar ist und man nur auf den Ninjamouds aus ist, dann ist man's ja irgendwo selber Schuld. Ich persönlich würde mir niemals Kurbel, Innenlager und Nabe, bzw. HR neu kaufen, nur damit ich behaupten kann einen geräuscharmen Antrieb zu haben. Das "Preis- Leistungsverhältnis" ist da irgendwie uneffektiv. Aber wie ich dich kenne Weezerwise, ist dir das alles eigentlich scheiß egal und du willst nur mal wieder stumf rumdiskutieren. Also ab dafür, dein Part!
 
Ist jemand mit den Teilen unterwegs oder hat Erfahrungen? Laut Beschreibung wohl besonders auch für Schuhe mit weicherer Sohle geeignet..
 
Jetzt kann man den Teil mit dem traurigen smiley von mir aus auch als Rumgeheule werten. Wenn die Mühle auch ohne Spießer-Kettenlinie fahrbar ist und man nur auf den Ninjamouds aus ist, dann ist man's ja irgendwo selber Schuld. Ich persönlich würde mir niemals Kurbel, Innenlager und Nabe, bzw. HR neu kaufen, nur damit ich behaupten kann einen geräuscharmen Antrieb zu haben. Das "Preis- Leistungsverhältnis" ist da irgendwie uneffektiv. Aber wie ich dich kenne Weezerwise, ist dir das alles eigentlich scheiß egal und du willst nur mal wieder stumf rumdiskutieren. Also ab dafür, dein Part!

Wie Du mich kennst, kennst Du mich 1. gar nicht (zumindest wurden wir meines Wissens nie einander vorgestellt und mein Enthusiasmus das zu ändern hält sich auch in Grenzen) und 2. kommen hier gerade von Dir die stumpfen Kommentare. Sie sind nämlich nicht im geringsten hilfreich und tasächlich nicht mehr als Kommentare und weit entfernt von einer qualifizierten Diskussion. Du darfst ja gern mit versetzter Kettenlinie rumfahren, wenn Dir das so gefällt. Im Moment machst Du hier aber Leute grundlos an, die das nicht wollen und nicht so pfuschen wollen. Und wofür grauphilter sein Geld ausgibt, sollte seine und nicht Deine Sorge sein. Ich werde hier sicher niemandem raten, der schon Geld für Bahnmaterial ausgegeben hat, das Zeug irgendwie zusammen zu schmeißen ohne auf die Kettenlinie zu achten. Die bekommt man nämlich auch ohne Kohle gerade. Z.B. durch einen kleinen Ritzelspacer und Umspacern der Nabe.
Das ist ein Anfänger- & Tech-Thread und kein Murks- und Schluder-Thread. Wenn er wissen wollte, wie man's notdürftig hinfummelt, obwohl man Bahnrahmen, -Nabe und -Kurbel hat, bräuchte er hier nicht zu fragen, sondern würde Dich wohl direkt anschreiben. Außerdem gibt es außer dem lautlosen Antrieb durchaus auch technisch begründbare Argumente für eine gerade Kettenlinie. Schon mal z.B. ein abgeknicktes Kettenblatt gesehen?

Pfuschfragem bitte in Zukunft nicht mehr hier im Thread posten sondern direkt an Tope.

Im Übrigen lade ich jeden, den meine Posts stören, ein, die Ignore-Funktion zu benutzen, was ich jetzt auch bei Dir, Tope, tun werde. Kommt ja sowieso nichts bei rum. Good bye.
 
Ach Leute nun macht euch nicht gegenseitig an. Ich bin auch der Meinung, dass es irgendwie zur "Religion" gehört, eine möglichst gerade Kettenlinie anzustreben, egal mit welchem Aufwand.

Von dem Verwenden von Spacern würde ich im vorliegenden Fall jedoch abraten. Meine Gründe dafür:

Die Spacer sind nicht dafür gedacht, um an einer (z.B.:) Michenabe einen Micheritzelträger etwas weiter nach außen zu bekommen. Sowas geht immer zu Lasten der Haltbarkeit. Die Spacer sind meiner Meinung nach dazu da, um bei systemfremden Ritzeln an den jeweils verwendeten Naben Unterschiede in den Ritzelflanschen (in denen sich das Gewinde befindet) auszugleichen. Beispiel hierfür. Der Flansch eines Shimanoritzels ist etwa 1mm (oder sowas) schmaler, als der eines Phil Wood Ritzels. Will man jetzt das Shimanoritzel auf eine Philnabe montieren, kann man zum beibehalten der "Originalkettenlinie" einen Spacer nutzen. Hier bleibt dann noch genug Fleisch für den Lockring.

Was grauphilter hier brauch, ist eine Kurbel mit kleinerem Lochkreis, 'nen Innenlager mit 113 oder 107er Achslänge und gut is. Oder besser noch, hau den Rahmen bei eBay rein und schau nach was anderem. Auch wenn der GT wirklich nett anzuschauen ist.:daumen:

Geh doch mal zu einem Rahmenbauer (oder zumindest nen ordentlichen Fahrradladen) in deiner Nähe, vieleicht kann der da professionel was an der Kettenstrebe machen, ohne die Struktur zu schwächen.
 
Danke an alle, die sich hier so konstruktiv beteiligt haben. Habe mich jetzt für eine neue Kurbel mit kleinerem Lochkreis und ein neues Innenlager entschieden.

Den Tipp habe ich aus dem Forum bekommen.. Danke nochmal. Sieht schick aus und passt zum Rahmen. Bestellung und Einbau übernimmt der Profi. Das kostet mich weniger als Online + Versand + Werkzeug... Ich konnt's auch erst nicht glauben.

Für den Preis muss ich leider zwei gebrauchte abstoßen. Sind demnächst hier zu finden..
 
Moin!
Ich will mir ein olles Radl für die Stadt aufbauen und bin auf der Suche nach ner günstigen Kurbel. Fällt diese hier sofort auseinander, oder kann man für den Zweck mal zugreifen?

Danke & Gruß
 
Kann man. Das Problem bei sehr günstigen Kurbeln ist weniger die Haltbarkeit als die Fertigungsqualität. Da ist der Lochkreis mal nicht sehr sauber gebohrt und die Aufnahme fürs Kettenblatt hat viel Spiel, etc. Dadurch kann das Blatt dann eiern. Muss aber nicht sein. Die Toleranzen sind halt einfach größer als bei was hochwertigem. Aber in dem Fall kann man sie ja wieder zurückgeben.
 
Kann man. Das Problem bei sehr günstigen Kurbeln ist weniger die Haltbarkeit als die Fertigungsqualität. Da ist der Lochkreis mal nicht sehr sauber gebohrt und die Aufnahme fürs Kettenblatt hat viel Spiel, etc. Dadurch kann das Blatt dann eiern. Muss aber nicht sein. Die Toleranzen sind halt einfach größer als bei was hochwertigem. Aber in dem Fall kann man sie ja wieder zurückgeben.
Stimmt schon...ich denk ich werds einfach ausprobiern :P. Kaufe ja sonst nicht gern billig, aber für mein Vorhaben ist jeder Cent zu viel :D
 
Die Mighty scheint die gleiche Kurbel zu sein, wie sie Cnc-Bikes verkauft. Meine eiert ein wenig, aber das macht keine Probleme. Der 4-Kant Ausschnitt war maßhaltig. Für den Preis ok. Ist bei mir seit Oktober '12 nahezu jeden Tag im Einsatz gewesen.
 
Wenn's die gleiche ist, würde ich sie nicht nehmen. Ein Freund hat die gekauft und die Bohrungen waren versetzt und da wo das Blatt am Sider anliegen sollte war jeweil rundum ca. 0,5 mm Luft, D.h. das Blatt wird nicht richtig abgestützt und hält nur durch den Anpressdruck der Schrauben. Finde, das ist Mist und das Geld nicht wert.
 
Wenn's die gleiche ist, würde ich sie nicht nehmen. Ein Freund hat die gekauft und die Bohrungen waren versetzt und da wo das Blatt am Sider anliegen sollte war jeweil rundum ca. 0,5 mm Luft, D.h. das Blatt wird nicht richtig abgestützt und hält nur durch den Anpressdruck der Schrauben. Finde, das ist Mist und das Geld nicht wert.

Im Endeffekt sind das jetzt nur Vermutungen. Im Übrigen beziehe ich mich auf diese Kurbel. Die gibt es auch in schmal (Kettenblätter) und mit Hosenschutz, So eine fahre ich. Optisch und preislich ist die der Mighty-Kurbel ja sehr ähnlich. Lediglich der Mighty Schriftzu scheint bei der Cnc-Kurbel zu fehlen. Vom Gefühl her könnten das die gleichen sein. Das ist aber noch keine Gewissheit.

Bis auf den etwas eiernden Rundlauf ist die Kurbel einwandfrei. Kann natürlich Glückssache sein. Im Zweifelsfall kauft man lieber eine etwas hochwertigere Gebrauchte...
 
Eine gebrauchte hochwertigere Kurbel wäre mir natürlich auch lieber. Hatte im Teile-Faden angefragt, aber bislang kein Glück gehabt.
Jedenfalls scheinen die Meinungen ein wenig auseinander zu gehen...wenn die Kurbel nur ein bisschen "billig" wär, wär das ok. Wenn sie dann doch so schlecht gefertigt ist, wie hier beschrieben wurde, investier ich mein Geld lieber gewissenhafter.
Muss ich wohl auf Angebote warten :p
 
Zurück