• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

46T passen ja, ist Alu und dürfte dementsprechend sich nicht so verwinden dass was schleift. Kleiner Lochkreis könnte je nach Form des Spiders helfen. Die Perspektive könnte hier täuschen, aber evtl kannste einfach am Spider ein bisschen Material abfeilen, zb ne 2mm Fase?
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Die Perspektive könnte hier täuschen, aber evtl kannste einfach am Spider ein bisschen Material abfeilen, zb ne 2mm Fase?

Also was zu sehen sein sollte: Kettenblatt schleift nicht, sondern hat gut 2mm Luft. Nur die Verbindungsstellen schleifen.

Hab auch schon überlegt was abzufeilen, aber dann müsste auch was von den Kettenblattschrauben ab. Das trau ich mich nicht.

Ja, Nabe hinten hat korrekte 120mm.
 
Kettenblatt schleift nicht, sondern hat gut 2mm Luft. Nur die Verbindungsstellen schleifen.

"schleifen" an der Kettenstrebe. Ich hatte auch mal ne Kurbel, die knapp dran war. Nach der ersten Testfahrt wurde das Innenlager gleich weiter raus versetzt, da die Kurbel schon am Lack arbeitete (die Aufnahmen des Kettenblatts). steif # starr
 
Hallo Leute, ich hab mal ne völlige Anfängerfrage und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Nen Kumpel von mir hat nen Pelizzoli Pista GP bestellt und nun ist es endlich da und wir wollen es die Tage aufbauen. Soweit ist das alles kein Problem bis auf eins:

Wie bekomm ich eine korrekte Kettenlinie hin? Tretlager hat italienisches Gewinde und ist 70mm breit. Hinten normale 120mm Einbaubreite. Bzgl. Kurbel und Tretlager haben wir noch keine Kaufentscheidung getroffen. Brauch ich spezielles Werkzeug zum Tretlager einschrauben oder wird das einfach nur gefettet und rein damit?

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Gruß,

Bertson
 
Welche Pedalen würdet ihr empfelen? Bitte keine Klickies o. Ä. sondern eher für Straps oder Körbchen (wie wichtig sind Doppelriemen?) - sollen an ein Alltagsrad rankommen
Danke schonmal :)
 
Längeres Innenlager (Welle) hatte er schon und dann war die Kettenlinie schlecht oder hab ich da was falsch verstanden...?
 
Dann muss die Kettenlinie halt mal nicht auf den Mikrometer genau passen. Fährt sich (fast) genau so. Ich fahr schon lange eine leicht versetzte Kettenlinie und es schadet weder dem Ritzel, noch der Kette, noch dem Kettenblatt, noch den Knien, noch dem Papst oder irgendwem sonst. Immerhin gehts im vorligendem Fall nur um Millimeter.
 
Es geht dir also nur um Geräuscharmut? Deswegen das riesen Theater?! Also manchmal muss man eben einen Kompromiss eingehen. Du kannst natürlich auch wie angegeben Antrieb + Nabe neu kaufen, aber dann darfst du dich nicht über hohe Kosten beschweren. Du willst es ja leise haben. ;)
 
Es geht mir um eine korrekte KL, richtig. Was für ein Theater? Hab nur ein paar Anfängerfragen gestellt...
 
Richtig erkannt...!



Das ist mein Ziel ;)

Bei Lautlos ist ein Producktwechsel angesagt, Kardanantrieb heißt das Zauberwort,
da wäre es allerdings günstiger, gleich ein ganz neues Rad anzuschaffen,
weil ein Umbau wahrscheinlich teuerer wird.

Achso...
Zahnriemenantrieb soll auch ziemlich leise sein.;)
 
Zurück