• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Moin!

Ich hab vor nich all zu langer Zeit nen Rahmen ergattert, der einfach nur merkwürdig ist...aber seht selbst.
Nun will ich mir ein Billigstadtradl draus basteln und bin gleich am Anfang auf ein großes Problem gestoßen: die Bohrung für die Hinterradbremse scheint zu klein zu sein. Habe an die Gabel eine Shimano Exage bekommen, das ging recht gut. Hinten passt aber gar nichts durch. Sollte ich einfach nachbohren, oder gibt es noch "harmlosere" Lösungsansätze?
Falls ihr jetzt denkt "Hinterradbremse? Wat?" - Ich will bei Zeiten auf Flip-Flop umbauen, damit ich mal fixed fahren kann. Bis dahin solls ein normales SSP werden. Ich hoffe, ich stoße mit dieser Planung nicht auf Unverständnis ;).
Weiß noch irgendjemand was zu diesem Rahmen? Gabel? Bottechia?

Das wärs erstma. Danke!


 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Also ich würd's einfach aufbohren. Kann nicht viel passieren. Aber sei vorsichtig, wenn man an Metall schon vorhandene Löcher aufbohrt, schlägt das Gerät deiner Wahl schnell mal aus. Draum mach's lieber mit einem Akuschrauber, als mit einer Bohrmaschine.
 
Wahrscheinlich passen da nur alte Bremsen. Die haben dann halt ein (dünneres) Gewinde, welches am anderen Ende mit einer Mutter gesichert wird.

Du kannst aber auch einfach das Loch mit einem entsprechenden Metallbohrer aufweiten. Hat bei mir problemlos funktioniert. Eigentlich braucht man auch nur die VR-Bremse ;-)
 
Wahrscheinlich passen da nur alte Bremsen. Die haben dann halt ein (dünneres) Gewinde, welches am anderen Ende mit einer Mutter gesichert wird.

Du kannst aber auch einfach das Loch mit einem entsprechenden Metallbohrer aufweiten. Hat bei mir problemlos funktioniert. Eigentlich braucht man auch nur die VR-Bremse ;-)
Kannste da Bremsen empfehlen? Habe gerade mal Modolo Corsa (richtig rum?) ausprobiert, da passen die Gewindeeinsätze nicht rein...
 
Komisch...die Modolo sind ja schon oldschool. Bin aber auch kein Experte für den alten Kram. Ich würd einfach aufbohren. Ging bei mir problemlos. Habe dann einfach moderne Bremsen meiner Wahl montiert.
 
Siehts danach aus? Einbaubreite beträgt normale 120mm.

ImageUploadedByTapatalk1367305018.035299.jpg
 
Hab mal 'ne Frage zu Bremshebeln:
Ich fahr z.Z. Shimano Tiagra+Hebel am Flatbar. Ich würde gerne auf Bullhorn umsteigen und Hebel wie z.B. die Cane Creek 200TT benutzen. Also Hebel, die in die Lenkerenden geschoben werden zur Befestigung (is klar?). Jetzt weiß ich allerdings nicht, welche mit den Bremskörpern funktionieren. Bremsleistung will ich nämlich nicht verlieren.
 
Hab mal 'ne Frage zu Bremshebeln:
Ich fahr z.Z. Shimano Tiagra+Hebel am Flatbar. Ich würde gerne auf Bullhorn umsteigen und Hebel wie z.B. die Cane Creek 200TT benutzen. Also Hebel, die in die Lenkerenden geschoben werden zur Befestigung (is klar?). Jetzt weiß ich allerdings nicht, welche mit den Bremskörpern funktionieren. Bremsleistung will ich nämlich nicht verlieren.

kannst eigentlich alle normalen rennradbremsen nehmen
 
Kannste machen, kein Problem.

Triathlonrad sind ja auch nur normale Rennradbremsen dran.
 
Die letzten Wochen hatte ich schon das Gefühl, dass mein Rad nicht mehr so schnell ist wie früher, hatte ich dann auf die mangelnde Kondition geschoben. Heute beim Frühjahrsputz dann das Hinterrad in der Hand gehabt und gemerkt, dass es sich fast nicht mehr drehen lässt, Innen sah es dann so aus:
original_DSC_7772.jpg

Die komplette Nabe ist im Arsch, wenigstens erkennt man jetzt die Wälzbahn schön - höhöhöh. Die Wälzkörper sind auch alle defekt (Grübchen, Abplatzer) und die Laufflächen in der Nabe weißen auch schon heftige Reibspuren auf.

Ich weiß nur leider wirklich nicht woran es liegt. Ich schiebe es auf die Alu Spacer zwischen Konus und Kontermutter - nur hätte ich erwartet, dass sich durch das Alu eher Spiel einstellt, als dass sich alles fest frisst.
 
Du hast entweder nicht fest genug gekontert oder die Achse ist leicht verbogen. Dann gibt es den gleichen Effekt wie bei losen Pedalen. Hätten wir doch letztens erst das Thema mit der Präzession.
 
Wie gesagt, ich glaub es lag an den Alu Spacern. Die waren Marke Eigenbau und der der an der Drehbank stand hat das noch nie gemacht und nur komisches Werkzeug gehabt, was nicht wirklich zum Abstechen getaugt hat. Dementsprechend war das Teil wohl nicht ganz plan. Dann dürfte beim fahren sich die Kante/Grat/Schräge/Whatever langsam geplättet haben und so kam Spiel rein. Jetzt noch ein paar mal Kette spannen und immer mehr Spannung reinbringen und das Teil frisst sich, dank Lagerreibung, immer mehr fest.
 
Zurück