• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Außerdem: Mehr Speichenlöcher in der Nabe bedeuten auch, dass sie stärker perforiert ist. Der Nabenflansch kann also leichter reißen als bei 36 Loch mit gleicher Größe.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
36 sollte locker reichen. speichen sind ja auch immer teuer :)
viel wichtiger ist, dass das laufrad ordentlich gebaut wird ( gleichmaessig spannen. zentrieren )
 
36 sollte locker reichen. speichen sind ja auch immer teuer :)
viel wichtiger ist, dass das laufrad ordentlich gebaut wird ( gleichmaessig spannen. zentrieren )

Gibt es hier eine gnadenlos gute Empfehlung zwecks Laufradbau ?
...bräuchte eine neue Felge/Hinterrad und kein Lichtblick weit und breit hier in der Gegend. Keinen Laden der überzeugt. Würde es auch irgendwo hinschicken...

Heute mal wieder innerlich kräftig abgekotzt *KOTZ* .. *KOOTZ*...*KOOOOOOOOOOTZ*!!!!!!!!
Spur stimmt nicht, Laufrad ist nicht mittig zentriert, nicht abgedrückt, keine gleichmäßige Speichenspannung, Hinterrad windschief eingebaut, zentriert wird wenn das Laufrad montiert ist/ die Luft ablassen reicht, noch nicht mal min. Luftdruck bei Radrückgabe...soll ich zurück schieben *???*
 
Es gibt ein paar Laufradbaumeister ("GröLaZ" höhö) im Internet, die braucht man aber eigentlich nicht wenn du nicht wirklich Leichtbau betreiben willst oder zuviel Geld hast.
 
Ketchup: weder brauche ich extrem Leichtbau vom Laufradbaumeister noch hab ich zu viel Geld...
KarlRad: Danke für die Interpretation von "mit recht gutem Eindruck"...suche in NRW, in etwa zwischen Bonn und Münster bzw. Duisburg bis Paderborn, aber verschicken hab ich auch kein Problem mit.
 
portz am ring ist bescheiden gesagt richtig mies... immer 10€ teurer als überall sonst und oft auch nicht wirklich hilfsbereit!

ich kann dann eher, und bitte schlagt mich nicht, die jungs vom bike Syndikat empfehlen. wenn die ihre zu koole kurierhülle fallen lassen, sind die sauwitzig, gut geschult und sehr hilfsbereit...

ich radel da gerne vorbei, quatsche, und lasse mir tipps geben. darf dann ganz gelegentlich vor ort etwas basteln. und ich bin gemessen an deren standard sicher ein hipsteropfer! ;)
 
weil mein Anliegen gerade gut dazu passt :)

Der Speichenlängenrechner gibt mir 277,3 aus.
Bei Dt Swiss gibt es die Längen 276 und 278 - soll ich auf- oder abrunden? (Oder auf Nummer sich gehen mit Sapim, die haben 277er)
Welche Länge der Speichennippel wäre da ratsam bei einer Deep V Felge - 12mm oder 14mm?
 
vorausgesetzt, die Rechnung mit dem Speichenrechner stimmt, dann ist die 276 er 1,3 mm kürzer. Bei 14 mm Nippel hast Du aber 2 mm mehr Gewinde. Somit alles klar?
 
portz am ring ist bescheiden gesagt richtig mies... immer 10€ teurer als überall sonst und oft auch nicht wirklich hilfsbereit!

ich kann dann eher, und bitte schlagt mich nicht, die jungs vom bike Syndikat empfehlen. wenn die ihre zu koole kurierhülle fallen lassen, sind die sauwitzig, gut geschult und sehr hilfsbereit...

ich radel da gerne vorbei, quatsche, und lasse mir tipps geben. darf dann ganz gelegentlich vor ort etwas basteln. und ich bin gemessen an deren standard sicher ein hipsteropfer! ;)

zu portz am ring kann ich gar nichts sagen. ausser mail-verkehr hatte ich mit denen noch keinen kontakt.

hab mir beim bike-syndikat auch schon ein laufrad zentrieren lassen und bin bisher sehr zu frieden!

vor diesem www.Laufrad-tuning.de in köln-muelheim stand ich schon mal davor (hatte leider geschlossen). sah aber sehr interessant aus. so mit digitaler messtechnik zum laufradbau (deshalb "guter eindruck").

nen freund von mir hat hier im kölner norden auch mal einen kompletten LRS von nem ganz kleinen Fahrradladen (Kollege "RADius") zentrieren lassen und ist ebenfalls sehr zufrieden.

also grundsätzlich sollte soetwas jeder laden können. für spezielle ansprüche besucht man den spezialisten!
 
weil mein Anliegen gerade gut dazu passt :)

Der Speichenlängenrechner gibt mir 277,3 aus.
Bei Dt Swiss gibt es die Längen 276 und 278 - soll ich auf- oder abrunden? (Oder auf Nummer sich gehen mit Sapim, die haben 277er)
Welche Länge der Speichennippel wäre da ratsam bei einer Deep V Felge - 12mm oder 14mm?

würde auch die kurzen 276er nehmen und 14mm nippel (wenn du mir 12mm gerechnet hast).
 
So und ich schon wieder! Ich hab mehr fragen als Geld für die Projekte...

Wenn ich jetzt aber die Gabel am eine, Rahmen austauschen will und dabei möglichst wenig an der Geometrie verändern will, was muss ich dann beachten?

Und bitte mit Erklärung, so dass ich auch etwas dabei lerne... ;)

Danke
 
Der Vor- bzw Nachlauf und die Einbauhöhe deiner Gabel ist eigtl das wichtigste.

Einbauhöhe: Stell dir vor dein Rad hat im Moment eine Gabel die 350cm lang ist und du baust (übertrieben) eine mit 1m Länge ein. Dein ganzes Rad kippt nach hinten, die Lenk- und Sitzwinkel ändern sich, deine OR-Länge, deine Tretlagerhöhe usw..
Den Einfluss der Sitz und Lenkwinkel lassen sich eigtl am Besten im Inet nachschlagen.

Genauso wie beim Nach/Vorlauf:
http://www.smolik-velotech.de/glossar/no_NACHLAUF.htm
 
hey,

gibt es Drahtreifen / Mäntel mit besonders geringer Höhe.
mein Problem ist, dass der jetzige 28er Mantel nicht unter den Gabelkopf past.

danke

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Guten Abend,

ich hab genau das gleiche Problem wie planist.
Der Mantel des Reifens schleift an der Unterseite des Gabelkopfes. Ich habe nachgemessen und der schleifende Mantel ist bei 8bar 23mm hoch, der nicht schleifende 20mm.
Gibt es besonders flache Mäntel? Ich hatte Hutchinson recht flach in Erinnerung?!
Gruß
Stefan
 
Ach um Gottes Willen, ich bin im Messenger Track und Talk, tut mir Leid!
Irgendwie dachte ich das wäre der Bastelfragen Thread aus dem Klassiker Forum...
Naja es geht um Drahtreifen, der der passt ist ein 20er Wolber wie ich nach stundenlangem Suchen mit Taschenlampe herausgefunden habe, der der nicht passt ein 23er Noname.
Also wird wohl schon ein 20er Reifen Abhilfe schaffen vermute ich, genau wie du es gesagt hast :-)
Danke!
 
Mal eine Frage zum Laufradbau:

Ich möchte mir fürs Stadtrad ein Laufrad aus ner Miche Primato FlipFlop-Nabe (60mm Flanschdurchmesser) und einer Rigida DP18 (ERD 281) bauen.
Bei 3fach Kreuzung komm ich auf 276mm Speichenlänge. Ich hab eine günstige Quelle für DD-Speichen, nur leider bekomm ich da keine 276er. Ist wohl eine eher ungebräuchliche Länge (genau im Loch zwischen 559 und 622 Laufrädern). Daher hab ich nun 3 Alternativen:

- Mehr als das doppelte für die Speichen zahlen und 3-fach kreuzen
- 2-fach kreuzen
- 4-fach kreuzen

Sind 36 Loch, also sollte der Winkel zwischen Nabenflansch und Speiche bei 4-fach ok sein, oder?
Aber wie schauts mit dem Austrittswinkel der Speiche aus der Felge aus?

Und 2-fach?
Kommt das überhaupt in Frage bei einem Fahrergewicht von gut 80kg und eher unsanfter Fahrweise?
 
Zurück