• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

wir haben früher bei den Hochflanschnaben (36-Loch war Standard) generell 4-fach gekreuzt. Das geht gut.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Soweit ich jetzt gelesen habe können bei 4-fach Kreuzung zwei Probleme auftreten:
- Man kann keine einzelnen Speichen tauschen, weil die Nachbarspeiche das Loch teilweise verdeckt.
Gilt das auch bei HF-Naben?

- Der Austrittswinkel der Speiche aus der Felge wird zu klein und belastet die Speiche am Gewinde.
Es gibt zwar spezielle Polyax-Nippel, die das Problem beheben. Aber die müsste ich ja auch erst kaufen... dann lieber gleich 3fach.
 
Soweit ich jetzt gelesen habe können bei 4-fach Kreuzung zwei Probleme auftreten:
- Man kann keine einzelnen Speichen tauschen, weil die Nachbarspeiche das Loch teilweise verdeckt.
Gilt das auch bei HF-Naben?
Nein
- Der Austrittswinkel der Speiche aus der Felge wird zu klein und belastet die Speiche am Gewinde.
Es gibt zwar spezielle Polyax-Nippel, die das Problem beheben. Aber die müsste ich ja auch erst kaufen... dann lieber gleich 3fach.
Imho ist das weniger problematisch.
Wenn dir die Polyaxnippel zuviel sind, nimm eher Messing, da auch die Nippel das "abknicken" an der Felge nicht so gern haben.
 
Ok, dann probier ichs mal mit 4-fach.
Nippel nehm ich sowieso immer nur in Messing.

Danke für die Hilfe!
 
auf eine Ebene legen (Schaft höher positionieren, etwa auf Stück Holz/Karton/wasauchimmer, wegen Konus etc.) und dann den Abstand Boden-zu-Ausfallern messen; Bezug Boden-zu-Schaftmitte dann subtrahieren... wäre so mein erster Gedankengang
 
hallo,

ich bin auf der suche nach einer plattformpedale, die quasi einen spagat kann! auf der einen seite soll sie optisch noch zu meiner campa record kurbel passen (darf also nicht so klobig sein), auf der anderen Seite soll sie zum Gangsta passen und mit einem velcrostrap funktionieren. da ich recht fette (sprich breite) füße habe, brauche ich seitlich aber auch etwas mehr platz als die mks bahnpedale mir jetzt bietet. aber der quadratische look von "normalen" freeride/downhill pedalen taugt ir gar nicht!

hat jemand tipps?

und das hier ginge schon in die richtige Richtung!

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ichtes-Plattform-Pedal-Pins-austauschbar.html
 
hey! :)

ich hab mir einen alten stahlrahmen mit 126er-einbaubreite an land gezogen und will nun - nach meinem selbstaufbau eines klassischen rennrads - das projekt fixie angehen. da der singlespeedshop aktuell den laufradbau aus einzelnen komponenten gratis anbietet, ist die gelegenheit ja günstig und ich würd mir dort gern mein hinteres laufrad zusammenschustern lassen.
was ist denn so (ja sehr allgemein, ich weiß..) an naben/felgen/speichen/nippeln aus dem dortigen sortiment zu empfehlen? das rad wird für den stadteinsatz aufgebaut werden und so einiges an schmutz und staub sehe. für den totalen regen- oder wintereinsatz steht hier aber noch ein weiteres fahrrad zur verfügung ;)
meine preisliche obergrenze läge so bei 120 EUR, wenn das total daneben ist, lass ich mich aber gern von euch korrigieren :)
(was ist denn von dem hg-fixed-system von halo zu halten? empfehlenswert gegenüber den konventionellen zwei außenliegenden und gegenläufigen gewinden anderer fixed-naben?)
und schlussendlich noch: sind probleme mit einem größeren kettenblatt (vllt 50 zähne) und der kettenstrebe zu erwarten, wenn man eine 120er-nabe einfach auf die 126 mm aufspacert?

viele fragen, sorry.. aber auch vielen dank schonmal für die möglichen antworten!

liebe grüße
felix
 
Hatte hier nicht irgendwann demletzt mal jemand nach Platformpedalen gefragt, die die Schuhe nicht kaputt machen? Naja, bin jedenfalls vorhin beim eBayen auf das hier gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/MKS-Urban-Pl...ccessories&hash=item2c6b8a0602#ht_5923wt_1208
Falls wer daran Interesse hat, ansonsten einfach ignorieren ;)
Die sehen ja fast aus wie alte Lyotard Pedale. Cool gibts die in Alu?

EDIT: Gefunden in De
http://www.singlespeed-fixedgear.co...=p997_mks-urban-platform-pedals---silver.html
 
Hi,
wollte mal hören was ihr für Ketten fahrt.
Bin die letzte Zeit eine schwarze KMC 710SL gefahren, aber so recht zufrieden bin ich damit nicht.
Hat jemand einen Tip, welche Kette zu empfehlen ist ? Gerne in schwarz ?

Zum anderen hab ich mal eine Frage, ob es Bremshebel gibt die eine 31,6 Klemmung haben ?

Thx
 
hot_chili76

Was hast du denn für Probleme mit deiner Kette ? Ich benutze diese KMC-Kette. Ich fahre damit jetzt seit Oktober '12 und kann nix negatives berichten. Etwas Kettenpflege sollte man bei Sauwetter allerdings schon machen.
 
Da häng ich mich mal ran.
Ich fahr die K-710 ohne SL, die unterscheiden sich aber imho nur durch die ausfräsungen.
Finde die seitlich ziemlich flexibel, dadurch sammelt sich zwischen den Laschen schnell dreck und es wird laut.
Und Salz mag die garnicht, mir ist die Kette schon über Nacht am Ritzel festgegammelt...

Was ist eurer Meinung nach die beste 1/8" Kette für den Wintereinsatz?


Alex, dein Link ist leider eine 3/32" Kette

Chili, Bremshebel günstig schwarz, 31,8 link


MfG
 
Hi,
PepOne da bin ich echt beruhigt. Den genau das was du schilderst habe ich mir auch schon gedacht.
Denn Kettenpflege ist schon klar. Mache ich bei meinem Dirt-Bike auch immer wenn ich im Dreck war.

Nur das die KMC 710 wirklich schnell Laut wird, trotz pflege und Reinigung. Ist genau mein Problem.
Kann wirklich daran liegen das sie sehr viel Spiel zur Seite hat.

Hat den jemand nen Tip für eine Kette die man auch im Winter fahren kann ohne das sie gleich Laut wird ?

Danke für die Tip´s mit den Hebeln habe diese gefunden Link
Und natürlich die Paul´s die mal wieder super schön aussehen aber leider ihren Preis haben :(
 
Ich hätte diese noch günstig abzugeben: Wenig benutzte Zusatz-(Cross-)Bresmhebel für Oversize
large_bremshebelcross2.jpg
 
Nur als Tipp, mit Muc-Off Wet Lube fährt es sich zur Zeit echt super. Einziger Nachteil ist der fruchtige Geruch: bei 3 Rädern auf 30qm riecht die ganze Bude danach.
 
Zurück