• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

ok. danke für die vielen Tipps! ich muss aber nochmal nachfragen weil ich jetzt nur ganz für die Show keine Bremse installiere...

wenn ich den Gewindebolzen kurz lasse (so wie er an der Bremse ist, und der sieht nicht austauschbar aus) und einfach die Gabel etwas aufbohre und eine etwas längere hülsenmutter nehme habe ich ein voll einsatzfähige Bremse!?!? oder macht es dann mehr Sinn wenn ich nach einem längeren Bolzen schaue?

ich möchte die Bremse schon nutzen können wenn ich sowas jetzt installiere!
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
HM es kommt doch leider nicht auf die Länge der Mutter an, sondern auf die der gewindestange. Ob die austauschbar ist weiß ich nicht.
Mein bolzen war zu kurz, die Mutter passte gut. Gebohrt, bremse geht. Aber absolut keine info zur dauerhaltbarkeit. Erst 1k km weg. Und ein paar Schuhe verbremst.
 
Hallo,
ich bräuchte Hilfe bei der Findung der richtigen Speichenlänge.

Felge: Velocity Deep V - 700c
Nabe: BLB Track Hub Hinterradnabe fixed/fixed - 36 Loch

Als Speichenrechner hab ich "Edd" gewählt, da ist zwar nur die Freestyle Track Nabe von BLB drin, aber ich hoffe da wird kein großer Unterschied sein, außer der stärkeren Achse und Schrauben.

Jedenfalls spuckt der Rechner eine Speichenlänge von 277,3mm. Kann das stimmen?
Folgende Speichen inkl. Speichennippel hab ich gefunden: HIER - sind 276mm, kann ich die nehmen?

Hoffentlich ist meine Vorgehensweise nicht absoluter Blödsinn.
Wenn doch, zu welchen Speichen würdet ihr mir raten?

Freue mich über eure Tipps und Empfehlungen!
 
(so wie er an der Bremse ist, und der sieht nicht austauschbar aus)
Eigentlich kann man bei fast allen Dual-Pivot-Bremsen heutzutage die Gewindestange wechseln. Ich hatte ausversehen mal das Gewinde von einer VR-Bremse zerstört (nach fest kommt ab...). In einem Fahrradladen wurde mir empfohlen, einfach die Gabel zu tauschen. Bin dann zu meinem Kumpel in den Laden gegangen und wir haben einfach die Bremse aufgeschraubt und von innen die Gewindestande mit der Zange festgehalten und dann die Mutter wieder abgedreht.
Bei Miche Performance bin ich mir also recht sicher, dass man die Stange tauschen kann - das Prinzip dürfte eigentlich bei fast allen Bremsen gleich sein.

Nabe: BLB Track Hub Hinterradnabe fixed/fixed - 36 Loch
Ich habe jetzt auch nicht viel dazu gefunden, außer einem Menschen bei den londonern, der das hier schreibt:
i used the BLB front hub in the database (BLB says their hubs are the same measurements as gran compe) .. and spokes turned out to be the right length =)
Quelle: lfgss
 
Hi Leute,
bin auf der Suche nach neuen Pedalen + Käfig (Doppelriemen). Habe jedoch recht große Füsse (48). Hat event. jemand von euch TIpps? Dank im voraus
 
so. Habe heute mal ein wenig an der Bremse rumgeschraubt und festgestellt, dass man den Gewindebohrmaschine doch nur recht schwer entfernen kann. Es handelt sich übrigens um die Dia compe Bars 101. wo bekomme ich denn wohl so einen Bolzen in länger her? Gibt es die überhaupt so zum Austausch?

Und vielleicht hat ja sogar jemand eine Empfehlung für eine andere Bremse? Sie sollte schwarz sein, nicht mehr als 50€ kosten und müsste einen längeren Gewindebohrern als 30mm haben. Ich denkest 50mm wären prima...

Ich weiß schon warum ich die letzten Jahre ohne Bremse Gefahren bin!!!
 
Ich weiß jetzt nicht so genau, was du mit "Gewindebohrmaschine" und "Gewindebohrern" meinst. Was spricht denn dagegen, einfach eine längere Hülsenmutter zu verwenden? Falls du die Gewindestange meinst, die da im Bremskörper drin steckt, kannst du ja entweder im lokalen Fahrradladen nachfragen oder dir im Baumarkt einfach ne M5 Gewindestange shoppen und die entsprechend ablängen. Deine Bremse kenne ich leider nicht, daher weiß ich nicht, ob das mit der Gewindestange ausm Baumarkt wirklich so einfach ist, aber eigentlich ist da bei den Bremsen keine Magie dabei.
 
ich möchte mein innenlager tauschen, also von einem (nicht benutzten) rahmen in den anderen. Es handelt sich um shimano 4Kant, eine seite Lockring, die andere sieht aus als könnte man sie mit nem maulschlüssel halten.

ungefähr so:
http://bike-vintage.com/1004-1060-l...ottom-bracket-italian-thread-36x24t-109mm.jpg

finde nach ausgiebiger suche nicht, was ich für werkzeug brauche und was ich beim um,-/einbau beachten muss.

Hat hier jemand n link zu ner anleitung oder kann mir selbst sagen was ich da brauche/ machen muss?

Vielen dank und ein verspätetes frohes neues ;)
 
du brauchst, neben dem Konterring-Schlüssel, den richtigen Innenlager-Schlüssel bzw. Abzieher (bottom bracket tool)... die können je nach Modell ziemlich varieren. also erstmal genaue Modell-Bezeichnung herausfinden und dann im Netz das Werkzeug recherchieren.

p.s.: auf deinem verlinkten Foto ist es ein Shimano BB-7200 Innenlager:

Tools Needed: Spanner, Locknut Wrench and Fixed Cup Wrench



.
 
soweit so gut. wie genau soll ich denn die genaue modell-bezeichnung herausfinden?!

auf den schalen selbst steht nur: shimano japan, 1,37 x 24t , <52> fc

google hilft mir da nicht wirklich weiter...

einen konterring schlüssel habe ich. fehlt also noch ein tretlagerschlüssel... kann ich da nicht einen normalen maulschlüssel verwenden, oder sollte ich mir dann einen wie den: Tretlagerschlüssel mit Schlüsselweiten 30,32,36,40.
Das Multitool für geschraubte Tretlager und Steuersätze.
(bei Kent erhältlich)

zulegen?

bliebe noch die frage nach richtigem ein und ausbau.
 
Moin zusammmen, jemand ne ahnung was für einen Schlüssel man braucht um Miche-Tretlagerschalen zu montieren bzw. auszubauen?
 
soweit so gut. wie genau soll ich denn die genaue modell-bezeichnung herausfinden?!

am besten ordentliche fotos machen und hier reinstellen :)

auf den schalen selbst steht nur: shimano japan, 1,37 x 24t , <52> fc

1,37x24 threads per inch bedeutet: es handelt sich um ein BSA/ISO innenlager (glaube ich), der Rest ist mir vorerst auch unbekannt

google hilft mir da nicht wirklich weiter...

einen konterring schlüssel habe ich. fehlt also noch ein tretlagerschlüssel... kann ich da nicht einen normalen maulschlüssel verwenden, oder sollte ich mir dann einen wie den: Tretlagerschlüssel mit Schlüsselweiten 30,32,36,40.
Das Multitool für geschraubte Tretlager und Steuersätze.
(bei Kent erhältlich)

zulegen?

kann man ziemlich schwer beantworten, wenn man nicht genau weiß, welches modell es ist (foto?).

stellt sich mir noch die frage: wie kriegst du die Innenlagerschale, auf welcher der Konterring sitzt, raus (wenn es z.B. das genannte BB-7200 ist)?

bliebe noch die frage nach richtigem ein und ausbau.

anleitung z.b. siehe.



.
 
Sind soweit ich weiß baugleich mit den Formula Naben und auf jeden Fall besser als Novatec's! Fängt schon bei den Kugellagern, Nabenkörper, Verarbeitung etc. an.
 
danker erstmal soweit,
bei dem einen lager handelt es sich augenscheinlich genau um das oben gepostete BB-7200 (würde auch sinn machen, da der rest des rades mit DA- EX ausgestattet war)
das zweite ist optisch gleich, hat also an der Schalenseite mit Konterring auch die 6 Löcher, einzige Lösung die ich dafür wüsste wäre wohl ein universal-stirnlochschlüssel...
wahrscheinlich gibt es auch ein original shimano tool dafür, wird aber wohl unauffindbar und unbezahlbar sein :(

werde wohl einfach mal vorsichtig mein glück mit oben beschrieben werkzeugen benutzen und dann berichten ;)
 
wenn ich mir jetzt für den bulligeren rahmen und etwas wildere fahrten für meinen dicken po sehr stabile laufräder aufbauen möchte, was würde man dann empfehlen?

sind velocity chukker mit 48 speichen übertrieben? und wenn nein, welche naben kommen dann in frage? ich will damit eigentlich nur hemmungslos rumheizen, gelegentlich mal irgenwo runterhüpfen und nicht immer penibel sein...

ich bin wie gesagt eher auf der schweren seite der dinge gebaut und müsste dann auch meine 95kg unterstützen!

und wenn ich hier schon einmal wissen anzapfe, dann bin ich auf der suche nach einer bequemen alternative zu meinem selle s. marco suopercorsa sattel, der bei längerem fahren ganz ordentlich den hodensack quält. darf auch etwas moderner Look sein...

bedankt!
 
48 Speichen findet man nicht mal im MTB Bereich. Ich wiege auch 0,1T und habe an meinem Rad eine XT Nabe mit Velocity DeepV und 36 Speichen - hält (mit der Bordsteinkante als höchster Sprung) bisher super. Oder willst du so richtigt durch die Gegend springen?
 
nee. bordsteinkante +/- ist schon ok... dann reichen mir auch 36er mit chukker felge.... die nabenauswahl ist dann recht groß und budgetfrage.
 
Zurück