• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Wenns nicht unbedingt Arm- und Beinlinge sein müssen, schau mal ein paar Beiträge weiter oben, da habe ich mal eine Liste von meinen Klamotten für 8 Stunden Kurierfahren bei Schmuddelwetter gemacht. Hier: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/anfänger-tech-fragen.55534/page-166#post-2590316

Ich war ja noch nie ein Freund von *-Lingen. Meiner Meinung nach sind so Stulpen für die Extremitäten einfach Fail-By-Design. Bei mir sind Arme und Beine beim Radfahren idR die wärmsten Körperteile. Gerade an den Beinen friere ich fast nie, da wird ja schließlich auch ne Menge Muskelarbeit verrichtet und die Durchblutung ist dementsprechend besser. Wenn man dann doch anfängt ordentlich zu schwitzen helfen auch diese netten Silikonbändchen nicht und die Mistdinger fangen an zu rutschen, krumpeln und scheuern. An kälteren Tagen schützen einen Beinlinge z.B. auch nicht vor kalter Zugluft im Schritt/Leistenbereich oder gar an den Nieren. Da ist die Blasenentzündung dann auch nicht mehr weit. Für 99% der Niederschläge reichen auch Neopren/Lycraüberzieher für die Schuhe und nen paar Schutzbleche. Wenns richtig matschig wird, müssen noch ein paar Gamaschen her (gibts bei Globetrotter für ~30€), habe ich aber bisher noch nie gebraucht, weil ich dann einfach eine Regenhose drüberziehe. Schließlich regnets meistens von oben und daher wird eh alles hüftabwärts nass.

Armlinge haben da dasselbe Problem. Wenns kalt ist, friere ich als erstes am Hals und Oberkörper. Die kalte Luft, die man ja literweise einsaugt beim Sport kühlt halt die Lunge aus und die macht einen nicht unerheblichen Anteil des Oberkörpervolumens aus. Außerdem bietet der Oberkörper eine viel größere Angriffsfläche. Daher kann ich für (fast) das gleiche Gewicht auch einfach eine ordentliche Windweste mitnehmen und mich damit viel "wohliger" fühlen. Und wenn es Armlinge + Windweste braucht, kann man sich eigentlich auch gleiche eine etwas dickere (Softshell/Windbreaker)-Jacke drüber ziehen. Die sind dann auch meistens wasserfest. Und wie oben: Die Arme sind bei Niederschlag das geringste Problem. Nasser Kopf und Rücken/Nieren sind der absolute Kältekiller. Im Durchschnitt verliert der Mensch etwa 30% seiner Körperwärme über den Kopf. Und das, obwohl Luft ein schlechter Wärmeleiter ist. Wenn du jetzt noch die Verdunstungskälte von Wasser draufrechnest, kommt da eine hübsche Verlustquelle bei rum ;)

Ich weiß, dass das deine Frage nicht wirklich beantwortet, ich wollte nur mal meine Gedanken zu Arm/Beinlingen loswerden und warum ich (meine persönliche Meinung!!) sie sinnlos finde.
 
Dank dir erstmal für die Antwort, für mein Einsatzgebiet wären sie wohl trotzdem die besser Variante, find ich. Da bei Straßentouren, o. auf der Bahn die Fahrzeit eh nicht mit deiner zu vergleichen ist, daher kann ich das in deinem Fall verstehen.

Meine Arme speziell im Oberarm Bereich frieren am ehsten, wie bei Herbstwetter o. etwas kälteren Winter Ausfahrten. Aber da muss es doch windundurchlässige Linge geben, sind doch extra für konstruiert worden, denk ich. Machen auf jeden Fall mehr Sinn, als sich jetzt wieder ein Komplettes Langarm Trikot und lange BIB Shorts zu zulegen als sich Linge zukaufen. Halt mit Lingen für den Herbst/ Winter und das Kurzarm Trikot ohne Linge für den Sommer.
 
Ich hab No-Name Beinlinige, die nicht winddicht oder wasserdicht sind, sind beim MTB im Winter mit kurzer Hose trotzdem ganz angenehm. Kann dir aber dementsprechend leider auch keine winddichten Arm/Beinlinge empfehlen. Von Gore und Gonso gibts aufjedenfall Thermo-Linge.
 
Für günstige Fahrradklamotten kann ich ja auch immer wieder eBay empfehlen. Gerade tatsächlich getragene Sachen bekommst du - insbesondere wenn du nicht auf eine Farbe oder Hersteller festgelegt bist - für nen vergleichsweise schmalen Taler. Ansonsten hab ich hier so ein paar Nalini Arm und Beinlinge rumfliegen, die ich mir mal zum Ausprobieren gekauft hatte. Ich finde die eindeutig zu warm und bei mir rutschen sie halt schnell. Aber wie oben schon gesagt sind Arme und Beine bei mir eh keine Problemregionen. Erschwerend hinzu kommt wahrscheinlich auch noch, dass ich irgendwie ein eher unterdurchschnittliches Kälteempfinden habe. Ich sitze halt auch bei 16°C Zimmertemperatur noch mit T-Shirt und kurzen Hosen da und nach 6km Radfahren hab ich die meisten Baumwollklamotten schon vollgeschwitzt :D
 
Dann hätte ich mal selber ein paar Fragen: Ich habe mir für mein Winterrad nen Rahmen mit 126er Hinterbaubreite zugelegt und einen Satz Laufräder mit Shimano 600er Naben. Die Naben haben imho 130er Einbaubreite. Geht ein bissl schwer rein, passt aber soweit alles. Die alte Kassette runter und SSP-Kit drauf - auch fein. Nun ist die Achse der Naben halt ne Hohlachse mit Schnellspannern und irgendwie misstraue ich den Dingern. An meinem fixed Rad sind 15er Miche Achsmuttern drauf, die ich auch immer gut festziehe, damit fühle ich mich dann auch entsprechend sicher.

Jetzt zu meinen Fragen: Ist es möglich die Hohlachsen gegen Vollachsen mit entsprechenden Muttern zu tauschen? Wenn ja, wo finde ich eine gute Anleitung? Schließlich habe ich noch nie ne Nabe geöffnet, was ich dafür ja wohl müsste. Brauche ich Spezialwerkzeug? Wo kriege ich das? Kann ich dann in dem Zug die Nabe auch auf 126er Einbaubreite umbauen?

Tja, Fragen über Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)
Danke schonmal!
 
Shimano Naben haben Konuslager. Dafür brauchst du im Normalfall einen flachen 15 und/oder 17er Schlüssel. Im Netz gibts sicherlich genung Anleitungen zum Thema Nabenspiel einstellen bei Konuslagern, mehr muss man dann auch nicht wissen. Dann eine passende Achse kaufen (ich tippe mal auf m10x1) und einfach tauschen. Die Einbaubreite kannst du eher nicht ändern. Theoretisch wäre es möglich aber, im Normfall kannst du nur auf einer Seite die Distanzringe rausnehmen (und zwar auf der nicht Kassetten-Seite) und müsstest dann dein Laufrad neuzentrieren.
 
Für günstige Fahrradklamotten kann ich ja auch immer wieder eBay empfehlen. Gerade tatsächlich getragene Sachen bekommst du - insbesondere wenn du nicht auf eine Farbe oder Hersteller festgelegt bist - für nen vergleichsweise schmalen Taler. Ansonsten hab ich hier so ein paar Nalini Arm und Beinlinge rumfliegen, die ich mir mal zum Ausprobieren gekauft hatte. Ich finde die eindeutig zu warm und bei mir rutschen sie halt schnell. Aber wie oben schon gesagt sind Arme und Beine bei mir eh keine Problemregionen. Erschwerend hinzu kommt wahrscheinlich auch noch, dass ich irgendwie ein eher unterdurchschnittliches Kälteempfinden habe. Ich sitze halt auch bei 16°C Zimmertemperatur noch mit T-Shirt und kurzen Hosen da und nach 6km Radfahren hab ich die meisten Baumwollklamotten schon vollgeschwitzt :D

Ich schwitze auch recht schnell, aber frieren allgm. auch! Wenn ich mich vorher aufwärme/ warm fahre, ist das aber nicht mehr so schlimm. Aber Linge sind trotzdem Pflicht. Ich bin gerade über die Rose seamless megalight Stulpen gestolpert, scheinen aber recht dünn zu sein, schau mir die Nalini u. Gonso Stulpen mal an, sollten wohl ehr die Wahl sein. Danke!

Dann hätte ich mal selber ein paar Fragen: Ich habe mir für mein Winterrad nen Rahmen mit 126er Hinterbaubreite zugelegt und einen Satz Laufräder mit Shimano 600er Naben. Die Naben haben imho 130er Einbaubreite. Geht ein bissl schwer rein, passt aber soweit alles. Die alte Kassette runter und SSP-Kit drauf - auch fein. Nun ist die Achse der Naben halt ne Hohlachse mit Schnellspannern und irgendwie misstraue ich den Dingern. An meinem fixed Rad sind 15er Miche Achsmuttern drauf, die ich auch immer gut festziehe, damit fühle ich mich dann auch entsprechend sicher.

Jetzt zu meinen Fragen: Ist es möglich die Hohlachsen gegen Vollachsen mit entsprechenden Muttern zu tauschen? Wenn ja, wo finde ich eine gute Anleitung? Schließlich habe ich noch nie ne Nabe geöffnet, was ich dafür ja wohl müsste. Brauche ich Spezialwerkzeug? Wo kriege ich das? Kann ich dann in dem Zug die Nabe auch auf 126er Einbaubreite umbauen?

Tja, Fragen über Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)
Danke schonmal!

Wenn in deiner Nabe eine M10 Gewindeachse verbaut ist, solltest du die ohne Probleme gegen eine Vollachse austauschen können. Brauchst außer der Achse u. Muttern noch ein flachen Maulschlüssel und ein normalen Maulschlüssel o. Engländer, zum Kontern. Musst den Durchmesser der Muttern u. Kontermuttern messen, damit du den passenden Maulschlüssel erwischst.

Aber ich würde mir den Aufwand sparen, wenn es ein SSP-Antrieb sein soll, kannst du die Schnellspanner Variante ruhig fahren. Hielt bei meinem damaligen Stadt-SSP auch ohne Probleme. Könntest dir evtl. andere Schnellspanner, mit Muttern auf beiden Seiten kaufen. Falls dir die Schnellspanner-Optik zum SSP nicht gefällt. =)
 
Der Schnellspanner hält ja auch, wenn mehr als nur ein Ritzel drauf ist. Wieso sollte er jetzt schlechter halten? Wenn, dann hätte ich eher im fixen Betrieb beim Kontern Bedenken, aber selbst da dürfte das kein Problem sein. Schnellspanner hinterlassen sogar bei verchromten Ausfallenden Abdrücke. Ich gehe mal davon aus, dass der Anpressdruck also mehr als ausreicht.
 
ich würde auch die sogenannten "spannachsen" empfehlen. damit ist sehr leicht enormer druck aufzubauen und ohne kraftakt zu lösen (anders als festgehämmerte schnellspanner). ist zudem gut gegen diebstahl. läßt sich auch gut festziehen, wenn man gleichzeitig das hinterrad festhält um die kettenspannung einzustellen.
 
hallo,

ich möchte gerne meine campa c-record kurbel auf der straße fahren und suche eine gute, straßentaugliche aber günstigere Tretlager Option zum Campa Tretlager.

Was würde denn passen und den Finanzrahmen nicht allzu sehr strapazieren?

Gruß

Sebastian
 
angeblich keine, da der steigwinkel bei dem 111er pista bb anders ist, so habe ich das mal von einem campa-vertreter gehört. ansonsten das normale veloce kaufen.
 
Könnte das Miche Pista Lager in der 110mm Version, nicht 'neh Alternative sein ? Auch für ISO Kurbelaufnahmen und durch die einstellbaren Lagerschalen kannst du den Kettenlinienversatz noch ausgleichen.
 
und noch eine kurze frage. ich hab jetzt zum ersten mal nen integrierten Steuersatz. voll-integriert wenn es das gibt. müssen da die lagerschalen eingepresst werden, oder reicht es die einfach einzulegen? ich hoffe das reicht als Beschreibung, ansonsten reiche ich morgen nochmal ein bild nach...

gute nacht

sebastian
 
wenn der steuersatz lagerschalen hat, dann müssen sie eingepresst werden (semi-integriert)

bei voll-integriert gibts keine lagerschalen, sondern nur die lager selbst. die werden einfach von hand eingelegt (vorher mit fett einschmieren)
 
hallo,

ich möchte gerne meine campa c-record kurbel auf der straße fahren und suche eine gute, straßentaugliche aber günstigere Tretlager Option zum Campa Tretlager.

Was würde denn passen und den Finanzrahmen nicht allzu sehr strapazieren?

Gruß

Sebastian

Veloce 111 mm passt, läuft gut und ist günstig...
 
hey,

gibt es Drahtreifen / Mäntel mit besonders geringer Höhe.
mein Problem ist, dass der jetzige 28er Mantel nicht unter den Gabelkopf past.

danke

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Ja, 19er, 20er, 21er, ... ;)
Im Ernst. Ein 28er heißt nicht umsonst 28er. Wenn er niedriger ist, ist er auch schmäler. Die Luft kann man nicht erziehen, sich in eine Richtung anders als in die andere auszudehnen. Naja, vielleicht mit Reifen, die eine besonders unflexible Decke und extrem schlechtes Fahrverhalten hätten.
 
Zurück