• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Neu nachbestellen bei Paul Lange etc. wird teuer, falls überhaupt noch möglich für zu alte Teile. Welche Nabe ist es denn? Wenn sie Konuslager hat, ist es kein Problem. Da kannst Du so gut wie jede Gewindeachse nehmen. Z.B. http://www.singlespeedshop.de/ hat welche unter Nabenzubehör. Bei Industrielagern wird's schwieriger...
 
Neu nachbestellen bei Paul Lange etc. wird teuer, falls überhaupt noch möglich für zu alte Teile. Welche Nabe ist es denn? Wenn sie Konuslager hat, ist es kein Problem. Da kannst Du so gut wie jede Gewindeachse nehmen.
Weezer, danke.
Konuslager, ich hab auch schon überlegt, aus einer alten Nabe, wo der Kranz festgebacken is, die Gewindeachse zunehmen, falls der Durchmesser passt.
Die Nabe, die verbaut is, stammt, glaub ich, von Shimano. Ich hab daheim und in der Werkstatt vor allem altes Renk-Zeugs rumliegen...
 
also ich hab jetzt ne Vollachse verbaut. Ich werd jetzt mal sehen, ob es daran liegt, dass sich die kette längt oder ob der Rahmen "flext". Der Ant-Diebstahl-Spanner kann ja jetzt als Möglichkeit ausgeschlossen werden...
 
ich hab anfang märz eine sturmey archer fct-26 kurbel gekauft. beim einbau ende märz festgestellt, dass sie verbogen ist.

reklamiert und heute eine neue bekommen: verbogen...

jetzt hat bbf keine mehr und ich ein eingebautes innenlager von einem anderen händler.

gibt es eine preismäßig ähnliche kurbel, die zu dem innenlager mit jis-aufnahme und 103 mm länge für eine 43,5 mm Kettenlinie passt??
 
Hi,

also folgende Sache hat sich mir heute zugetragen:

Ich war kurz noch ne gemütliche Runde aufm Fahrrad drehen, als plötzlich (zum Glück bei geringer Geschwindigkeit) mitm treten schluss war. Als ob jemand die Bremse gezogen hätte. Also runter von der Straße und gucken was los ist. Vorderrad läuft, Hinterrad nicht. Nach kurzem Suchen stellte ich fest:
Tretlagerschalen haben sich gelöst !!!!! und schliffen nun an der Kurbel.

Nachdem ich mein Rad nachhause tragen durfte, erstmal auseinander gelegt. Das Tretlager kam mir super einfach in seinen Teilen engegen (sprich Lagerschalen einzeln und dann die Achse). Was mir bei anderen Lagern noch nich passiert ist, dass die rechte Schale wieder runter geht.

Lagerschalen nicht festgenug angezogen ? Vierkant der Kurbel ausgeleihert und hatte Kontakt mit der Lagerschale ?

Tretlager wieder verbauen, mit Locktite oder lieber n neues ?

Schon mal danke für die Hilfe.

19042012002.jpg So kam das Lager raus.
 
Wenn's weich läuft und Du keine Verbiegungen oder Beschädigungen feststellen kannst, wieder reinschrauben und testen. Bei so einem gekapselten Patronenlager sind die Schalen ja quasi nur Befestigungshülsen.
 
Jut. Danke erstmal.

Was mich halt vewirrt hat war, das die rechte Lagerschale runter kam. Aber wenn das bei Campa "normal" ist.

Ich werd dem Lager noch ne Chance gebe.
 
Ich brauche für mein SSP demnächst ein neues Kettenblatt. Gibt es Probleme, wenn ich eines mit Steighilfe nehme oder funktioniert das einwandfrei?
 
So lange die Kettenlinie passt, ist das kein Problem. Hast ja am geschalteten Rad auch keine unerwünschten Schaltvorgänge, wenn alles richtig eingestellt ist, also wird die Kette hier auch nciht abspringen.
 
Ok, gut zu wissen. Weil dann brauch ich nicht 40€ für nen Gebhardt Blatt ausgeben, wenn ich von FSA eines für 15€ bekomme.
 
man sollte eventulle noch schauen ob man eine dicke (1/8) oder eine dünne (3/32) kette fährt, damit es weder zu locker sitzt oder eventuell dann nicht passt.

da fällt mir gerade ein, mein olympic zen kettenblatt hat 160€ gekostet :D
 
mein olympic zen kettenblatt hat 160€ gekostet :D

auch wenns nicht das hauptkaufargument ist: es sieht einfach geil aus :)


Anderes Thema:
Ich bräuchte mal nen Flaschenhalter+Klemmvorrichtung für die Sattelstütze/Sattel. Was bietet sich an, ohne dass die Flasche bei nem Schlagloch rausfliegt? der Tacx? Profil Design is irgendwie blöd, da ich nur 1 Flasche will...
 
N'abend!

Ich baue gerade einen alten Renner auf Singlespeed um. Verbaut war eine 3-Fach Kurbel von der ich jetzt nur noch das 42er benutze. Das Hinterrad hat einen Campa Freilauf. Mitsamt von Spacern befindet sich jetzt nur noch ein einzelnes 15er Ritzel darauf, was ich bei Bedarf nat. noch tauschen kann. Max. Geschwindigkeit zur Zeit also bei 90U/min ~30km/h bzw. 36.6km/h beim 13er Ritzel.

Was ich jetzt noch brauche ist ein Kettenspanner für Schaltaugenmontage. Kettenlinie sollte einstellbar sein. Jetzt die Frage, die bestimmt schon öfter aufgetaucht ist: Welcher Kettenspanner ist empfehlenswert?! Preislich bekommt man ja schon welche für ~20Euro. Reicht das, oder lohnt es sich mehr auszugeben ? Als Kette möchte ich eine Standard 9-Fach Campakette weiterverwenden, weil diese halt auch über das Ritzel/Kettenblatt passt.
 
Also ich bin mit dem hier zufriden (hab ihn noch mit nem Alu Schaltröllchen mit Kugellager getunt). Ist ähnlich wie der Point, nur dass die Spannfeder außenliegend ist. Dadurch hat er mehr Spannkraft, weshalb ich zu diesem Modell raten würde.
 
Hab mal ne Frage:
Ich bau einem Kollegen grad ein Radel zusammen. Ich habe ihm eine Bahn-HR-Nabe gekauft (Novatec Fix/Fix). Allerdings will er jetzt doch erstmal Freilauf fahren. Kann man an eine Starrnabe irgendwie ein Freilauf (Singlespeed) anbauen?
 
Zurück