• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

So die plastik dinger sind raus, bedeutet das ich kann ne ganz normale fixed nabe fahren?
Die Excentric wär mir ein bischen zu teuer :)
 

Anhänge

  • IMG_0356.JPG
    IMG_0356.JPG
    312 KB · Aufrufe: 78

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Ja kannst du jetzt. Du musst die Kette ja irgendwie spannen können. Dafür brauchst du entweder die horizontalen Ausfallenden (dein Fall) oder oben erwähnte Nabe. Die lohnt sich, meiner Meinung nach, bei so einem Rahmen nicht.
 
Also ne 1/8" kette passt aufn 3/32" ritzel und das ganze is dann kompatibel zu meinem kettenblatt ?
Nich das ich da jetzt was falsch verstanden habe und das falsche material einkaufe :)
 
Wobei es auch mit einer 3/32" er Kette keine Probleme geben dürfte, zumal dein Rennradkettenblatt mit sicherheit noch schmaler is.
 
Ich war letztes Jahr viel mit einem fixen Rennradrahmen unterwegs. Bergauf, bergab, mit Gepäck, in der Stadt, auf dem Land, quasi überall, nur nicht auf der Bahn. Ich hatte kein Probleme.

Ich weiss auch nicht genau woran es lag (bei ihm). Er ist sehr groß (min. 2m) und schwer (weit über 90kg) und fährt einen 64-Rahmen. Als er richtig reingetreten hat (Wiegeschritt), ist ihm die Kette abgegangen und er hat sich schön überschlagen. Das Rad wurde aber professionell zusammengebaut und hat auch keine sicht- bzw. merkbaren Beschädigungen.
 
Das ging mir auch mal so. Allerdings mit nem Singlespeed und Schnellspanner. Seitdem kann ich nicht mehr 100% reinhauen. Habe da ne Blockade im Kopf.

Vielleicht war die Kettenspannung zu lasch.
 
Ich hab bei meinem ssp auch das problem, dass ich den Ersatz-Spanner (kein Schnellspanner, Inbus) nich anknallen kann. Ist mir schonmal gerissen. Ich fahr irgendwie so, dass das Laufrad zum Tretlager getrieben wird. (War das vertsändlich?) Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kette gelängt wird. Hab ne miche pista drauf. Wiegetritt trau ich mich auch nich mehr. Die Kette ist mir auch schon zweimal runtergegangen. Ich weiß echt nich, worans liegt. Bin 95 kg schwer, fahr 46:15, is jetzt auch nich so krass.

Jetzt hab ich überlegt, die Hohlachse gegen eine Vollachse zu tauschen. Geht das? Macht das Sinn?
 
Ja, das geht und sinnvoll ist es auch. Wobei ein guter Schnellspanner auch den nötigen Druck herbekommt.
Kann vielleicht daran liegen, dass bei vielen Straßenrahmen die Kettenstreben nur direkt am Tretlagergehäuse befestigt sind. Wohingegen bei Bahnrahmen fast immer noch eine kleine Querstrebe hinter dem Innenlager die Streben versteift. Bei zu viel Druck aufs Pedal und schweren Fahrern kann das Innenlager schon mal weit nach links auslenken. Die Kettenlinie ist dann dahin und die Kette fliegt.
 

Anhänge

  • DSCI1024.jpg
    DSCI1024.jpg
    518 KB · Aufrufe: 365
Ja, das geht und sinnvoll ist es auch. Wobei ein guter Schnellspanner auch den nötigen Druck herbekommt.
Kann vielleicht daran liegen, dass bei vielen Straßenrahmen die Kettenstreben nur direkt am Tretlagergehäuse befestigt sind. Wohingegen bei Bahnrahmen fast immer noch eine kleine Querstrebe hinter dem Innenlager die Streben versteift. Bei zu viel Druck aufs Pedal und schweren Fahrern kann das Innenlager schon mal weit nach links auslenken. Die Kettenlinie ist dann dahin und die Kette fliegt.

Mit Schnellspanner ist er nicht gefahren (ist nen richtiger -gespacerter- Bahn LRS). Ich tippe auch eher darauf, dass sich bei den "enormen" Kräften (und dem einfachen Rahmen), die Streben, Innenlager, Tretlagermuffe und Kurbel soweit verbiegen lassen, dass die Kette abspringt.
 
Chewa, check mal wo die Mutter sitzt. Das sieht so aus als hätte die vielleicht gar nicht den ganzen Anpressdruck, weil sie zu weit vorne ist. Vielleicht hilft das was. Nur musst du dafür wahrscheinlich die Übersetzung ändern, weil die Kette durch ein weiteres Kettenglied vermutlich zu lang wäre.
 
mitm peugeot tourmalet bin ich (~90kg, 61er rahmen) auch ne zeit lang unterwegs gewesen, 105er Kurbel mit Vollachse und hinten Muttern (natürlich), Übersetzung variierte zwischen 2,8 und 3,2. 3/32" das ganze und bei mir war nie was abgesprungen in der richtung, denke auch, dass eine vollachse das mindern könnte
 
Wie gesagt, is nen richter Bahn-LRS verbaut (mit Vollachsen und Muttern), trotzdem abgesprungen! Ich kanns mir nicht anders erklären, als mit Verziehen des Rahmens und der anderen Komponenten.
 
mitm peugeot tourmalet bin ich (~90kg, 61er rahmen) auch ne zeit lang unterwegs gewesen, 105er Kurbel mit Vollachse und hinten Muttern (natürlich), Übersetzung variierte zwischen 2,8 und 3,2. 3/32" das ganze und bei mir war nie was abgesprungen in der richtung, denke auch, dass eine vollachse das mindern könnte
hmm...
Chewa, check mal wo die Mutter sitzt. Das sieht so aus als hätte die vielleicht gar nicht den ganzen Anpressdruck, weil sie zu weit vorne ist. Vielleicht hilft das was. Nur musst du dafür wahrscheinlich die Übersetzung ändern, weil die Kette durch ein weiteres Kettenglied vermutlich zu lang wäre.
Nee, vorher war ein 16er Ritzel drauf und da is es mir zweimal passiert. Da war das weiter hinten, weißt... trotzdem
 
Wie gesagt, is nen richter Bahn-LRS verbaut (mit Vollachsen und Muttern), trotzdem abgesprungen! Ich kanns mir nicht anders erklären, als mit Verziehen des Rahmens und der anderen Komponenten.
Ja, kann sein. Ich möcht aber nach dem Ausschlussverfahren vorgehen, sodass das teurer Rahmentauschen zum Schluss kommt.

Kann mir einer sagen, wo ich Vollachsen herbekomm? Den "Radladen um de Ecke" bemühen is nich drin, die sind dahingehend schlecht aufgestellt.
 
Zurück