• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Meinst du:
klappern + frei bewegliches/schwingendes Vorderrad
vs.
nicht klappern + nicht frei bewegliches/schwingendes Vorderrad?

der Unterschied entsteht bei mir durch marginales festerdrehen der Aheadschraube, wobei diese grundsätzlich relativ lose ist (kein Widerstand beim drehen und gerade nicht mehr klappernde Aheadkappe).
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
jetz hab ich dasselbe problem, nachdem ich alles im steuersatz mal raus genommen, gereinigt und dann gefettet hab. Dann alles entsprechend zusammengesetzt und ne Runde gedreht, gegen ende war dann deutliches spiel zu merken...
Aheadkralle sitzt 2cm im Gabelschaft, Vorbau endet auch c. 4mm über dem Gabelschaft, so dass Aheadkappe bzw. Schraube das Lagerspiel regulieren kann und nicht auf dem Gabelschaft aufliegt.

Also Vorbau wieder los, Ahead kralle nachgezogen und allet wieder zugeschraubt. Momentan wackelt es nich mehr, werde morgen nochmal ne Runde drehen zum testen.
Ich hoffe mal, dass nur das überschüssige Fett rausgequetscht wurde, aber falls nicht, was könnte es sein? Wie äußert es sich, wenn richtig festgedrückt hat... vllt hilft sowas bei dir ja auch?!

Ich hab im Endeffekt einige kleine Spacer in den Steu
jetz hab ich dasselbe problem, nachdem ich alles im steuersatz mal raus genommen, gereinigt und dann gefettet hab. Dann alles entsprechend zusammengesetzt und ne Runde gedreht, gegen ende war dann deutliches spiel zu merken...
Aheadkralle sitzt 2cm im Gabelschaft, Vorbau endet auch c. 4mm über dem Gabelschaft, so dass Aheadkappe bzw. Schraube das Lagerspiel regulieren kann und nicht auf dem Gabelschaft aufliegt.

Also Vorbau wieder los, Ahead kralle nachgezogen und allet wieder zugeschraubt. Momentan wackelt es nich mehr, werde morgen nochmal ne Runde drehen zum testen.
Ich hoffe mal, dass nur das überschüssige Fett rausgequetscht wurde, aber falls nicht, was könnte es sein? Wie äußert es sich, wenn der Steuersatz defekt ist?

Ich hab im Endeffekt ein paar Spacer in den Steuersatz eingebaut (sehr, sehr dünne Aluringe die eine gut sortierter Fahrradladen haben sollte). Die haben bewirkt das die Aheadkappe sich wirklich richtig festziehen konnte... Vorher wirkte es immer fest, lockerte sich aber einfach wieder, vor allem nach Kopfsteinpflaster... Vllt hilfts dir ja auch:daumen:
 
heyho, ich hab ein problemchen. der tretlagerbereich knackt bei belastung... was gemacht wurde: pedale gewechselt (waren eh dran), schalen mehrfach gesäubert/ein-/ausgebaut. sonst ist auch alles soweit gut angezogen...die kurbel hat keine 1000km runter. verbaut ist eine miche advanced mit primato lager. hat jemand noch eine idee, was zur behebung in frage kommen könnte, außer lagerwechsel? wobei das vermutlich darauf hinauslaufen wird... :/ oder liegts woanders? bitte-danke
 
Lagerschalengewinde gut gefettet? Kettenblattschrauben mal gecheckt? Falls es doch das Lager ist, kannst Du auch eins von Kinex nehmen. Ist das gleiche nur nicht umgelabelt und billiger. Z.B. bei Singlespeedshop.
 
ja, fett war/ist genug dran, KBschrauben fallen auch raus... das kinex, ist das campa-schlüssel-kompatibel? sieht nicht ganz danach aus. eine chance geb ich dem teil noch, denke aber nicht, dass was anderes bei rumkommt
 
Brauchst nen Shimano-Abzieher dafür. Aber für's Miche doch auch. Merkt man in einer bestimmten Kurbelstellung etwas (Widerstand, Hakeln) oder wirklich nur bei Last?
 
heyho, ich hab ein problemchen. der tretlagerbereich knackt bei belastung... was gemacht wurde: pedale gewechselt (waren eh dran), schalen mehrfach gesäubert/ein-/ausgebaut. sonst ist auch alles soweit gut angezogen...die kurbel hat keine 1000km runter. verbaut ist eine miche advanced mit primato lager. hat jemand noch eine idee, was zur behebung in frage kommen könnte, außer lagerwechsel? wobei das vermutlich darauf hinauslaufen wird... :/ oder liegts woanders? bitte-danke

Ich hatte bis jetzt mit jedem Miche Lager ähnliche Probleme... mal knackt es oder es dreht sich raus (bei jedem!). Bei mir hat einkleben mit Locite geholfen... muss man dann halt erwärmen wenn mans wieder rausnehmen will.
 
mh, habs auch noch mal probiert, keine besserung... das knacken ist nur bei last (anfahren, berg, gut beschleunigen) mit druck, beim normalen kurbeln und zug nichts dergleichen.

shimano-abzieher fürs kinex, hab hier einen für campa, der wird wohl nix nützen :/
 
Knacken: Wenn es nur bei Vollast auftritt, ist es wohl bauartbedingt. Das sind halt nur Industrielager und das sind Rillenlager, die laterale Kräfte nicht gut übertragen können. So ein Lager hält dann auch nicht so lange wie ein gutes Konuslager.
Abzieher: Das Miche ist doch auch nur ein umgelabeltes Kinex. Zumindest das das ich hatte.
 
vielleicht schon zu fest und der vierkant ist schon "angerundet"? ich hatte mit meiner primato pista niemals probleme.
 
Ich hatte mal mit der BLB Super Pista, ebenso Vierkant, Probleme. Es knackte immer unter Last, als der Vierkant gefettet war, zudem konnte man die Kurbelschrauben alle paar Kilometer nachziehen. Geholfen hat, den Vierkant komplett zu entfetten und die Kurbel ebenso entfettet zu montieren und die Kurbelschrauben mit Schraubensicherung einzuschrauben. Klingt zugegebenermaßen nicht optimal und wartungsfreundlich, hat aber seither alle Probleme beseitigt.
 
vierkant ist nicht gefettet, kurbel ebenso wenig an der aufnahme, hab schon mehrere varianten durch > neues lager steht schon auf der liste wohl oder übel
 
Hat hier jemand Erfahrung mit Alu-Ritzeln? Angeblich, so zumindest laut Hersteller, sind die Ritzel dank Oberflächenbehandlung sogar härter als Stahlritzel. Meiner Meinung nach müsste ja gerade der Härtegrad und nicht die Festigkeit (die ja bei Stahl höher ist) ausschlaggebend für den Verschleiß sein. Mich würde es mal interessieren, ob die tatsächlich genauso lange halten oder sogar länger ...

Aluritzel gibts (mir bekannt) bisher von Victoire Cycles und LDG.
 
Keule wat bringts? Meinste du rotzt n Stahlritzel durch unmenschliche Wattzahlen im Beinbereich durch?
 
Kleine Ritzel, Dreck in der Kette, große Antriebskräfte verschleißen das härteste Stahlritzel sehr schnell. Wenn man seinen Antrieb immer schön sauber hält und gut schmiert, hält sogar ein unbeschichtetes Aluritzel lange. Dass die Titan-Nitrit-Beschichtung bei manchen Aluritzeln die Lebensdauer erhöht, stimmt. Dass die Beschichtung härter ist als Edelstahl stimmt auch. Es ist eine keramische Beschichtung. Allerdings ist die Oberflächenhärte, die das Ritzel vor Verschleiß durch oben erwähnte Schmutzpartikel im Antrieb schützt, nicht alles. Wenn man z.B. mit 53/14 unter Volllast anährt, sind so gewaltige Kräfte am Werk, dass sich die Zähne auch verformen. Nicht umsonst sind Bahnritzel und Kettenblätter dicker als die für die Straße. Ob es die paar Gramm die Du da einsparst wert sind, musst Du selbst entscheiden. Macht bei 46/18 wahrscheinlich kaum einen Unterschied, weil beide nicht besonders viel Last abbekommen.
 
Folgendes Problem:
hab ne Omnium geschenkt bekommen und das neue Innenlager verbaut....LEider passt die Achse der Omnium nicnht komplett hindurch (3-4mm fehlen...)?! Produktionsfehler? Mach ich wat Falsch?
 
Zurück